Im Vorfeld der EM 2024 galten diese beiden Teams als Favoriten in der Gruppe E. Vor dem letzten Spieltag ist es sehr wahrscheinlich, dass nicht beide Mannschaften den Sprung ins Achtelfinale schaffen werden. Nur der Sieger ist sicher in der K.O.-Phase. Unsere Wett-Vorschau für Ukraine – Belgien:
Anstoß: Mittwoch, 26.06.2024 – 18:00 Uhr
Stadion: Stuttgart Arena (MHP Arena), Stuttgart
TV: RTL, MagentaTV
Nach schwachem Start mit Niederlagen haben beide Mannschaften am 2. Spieltag wichtige Siege eingefahren und die Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Belgien reicht dafür ein Unentschieden, um einen der beiden ersten Plätze einzunehmen. Die Ukraine ist nur bei einem Sieg sicher weiter. Bei einem Unentschieden müssen die Osteuropäer zittern und hoffen, dass das Parallelspiel nicht auch mit einem Remis endet. Dann blieben die Gelb-Blauen aufgrund des schwachen Torverhältnisses Letzter der Gruppe E.
Die hohe Auftaktniederlage gegen Rumänien (0:3) könnte der Ukraine das Weiterkommen kosten. Weil alle Teams in der Gruppe E 3 Punkte haben, liegen die Osteuropäer aufgrund des schwachen Torverhältnisses (-2) auf Rang 4. In der Endabrechnung und im Kampf um einen Platz als bester Gruppendritter ist das eine Hypothek. Es hilft nur ein Sieg, um zum 2. Mal nach 2021 eine EM-Vorrunde zu überstehen.
Nach der überraschenden 0:1-Auftaktniederlage gegen die Slowakei musste Belgien in der Heimat viel Kritik einstecken. Der 2:0-Erfolg über Rumänien hat die Medien besänftigt. Die Roten Teufel schöpfen wieder neuen Mut. Das hat auch mit der Personalsituation in der Defensive zu tun. Gegen Rumänien kehrte Routinier Jan Vertonghen nach auskurierter Verletzung in die Startelf zurück. Auch Axel Witsel steht vor einem Comeback. Alles andere als ein Weiterkommen wäre eine Enttäuschung.
Dieses Duell findet in Deutschland 2024 zum allerersten Mal statt. Noch nie standen sich die beiden Nationen gegenüber geschweige denn trafen bei einem großen Turnier aufeinander.
Ukraine – Belgien Wetten
Die voraussichtlichen Aufstellungen
UKR: Trubin – Tymchyk, Zabarnyi, Matvienko, Mykolenko – Sudakov, Zinchenko, Shaparenko – Yarmolenko, Dovbyk, Mudryk
BEL: Casteels – Castagne, Faes, Vertonghen, Theate – Tielemans, Onana – Lukebakio, De Bruyne, Doku – Lukaku