Wer glaubt, dass die Saison nach dem Champions League-Finale beendet sei, der irrt. Neben den Länderspielen in der EM-Qualifikation stehen auch die Halbfinals in der Nations League auf dem Programm. Portugal, die Schweiz, die Niederlande und England kämpfen um den Titel. Mittwoch und Donnerstag gehen die Partien über die Bühne.
Die erstmalige Austragung der UEFA Nations League steuert auf ihren Höhepunkt zu. Nach den 3 Qualifikationsphasen sind nur noch 4 Teams im Wettbewerb vertreten, um den Titel auszuspielen. Wer bucht das Direktticket für die EM 2020? Übrigens: Alle Partien der Endrunde findet in Portugal statt.
Portugal – Schweiz (Mittwoch, 05.06.2019 – 20:45 Uhr)
Beide Nationen hätte man vor dem Beginn des Turniers nicht unbedingt im Halbfinale erwartet. Aber wer Italien bzw. Belgien hinter sich lässt, der steht verdientermaßen in der Runde der letzten 4. Die Portugiesen sind in der Nations League noch komplett ungeschlagen. In der Gruppe 3 der A-Liga gab es 2 Siege und 2 Unentschieden. Zuletzt spielte der EM-Champion von 2016 in der EM-Qualifikation 2 Mal remis. Die letzte Niederlage von Ronaldo und Co. datiert von der WM 2018. Damals musste sich Portugal Uruguay (1:2) im Achtelfinale geschlagen geben. Auf die Schweiz wartet also ein hartes Stück Arbeit.
Die Eidgenossen weisen aber eine positive Bilanz gegen die Iberer vor. 10 Siegen und 5 Unentschieden stehen 7 Pleiten gegenüber. Letztmals trafen die beiden Nationen in der WM-Qualifikation für Russland 2018 aufeinander. Damals entschied das jeweilige Heimteam das Duell jeweils mit 2:0 für sich – Heimvorteil Portugal! Die Hoffnungen der Gastgeber ruhen natürlich auf Cristiano Ronaldo. In den letzten 4 Länderspielen ging CR7 leer aus. Zeit für den Superstar, um diese Durststrecke zu beenden. Die Quote für ein Tor von Ronaldo liegt bei 1.70.

Niederlande – England (Donnerstag, 06.06.2019 – 20:45 Uhr)
Das Duell der beiden Nationalteams ist ein Klassiker im Weltfußball. Obwohl beide Mannschaften über jede Menge Historie und Prestige verfügen, warten beide seit einer Ewigkeit auf einen Titel. Oranje gewann 1988 die EM, die Three Lions 1966 die WM –seitdem gab es in beiden Lagern nichts handfestes mehr zu bejubeln. Logisch, dass beide Nationen nach dem Titel in der Nations League lechzen, auch wenn der Wettbewerb eher als zweitranging angesehen wird. Ein Triumph wäre im hochkarätig besetzen Turnier dennoch ein Fingerzeig der aktuellen Stärke.
Ein Blick auf die Bilanz zeigt die bisherige Ausgeglichenheit der beiden Nationen in direkten Duellen: 9 Unentschieden stehen je 6 Siege gegenüber. Trotzdem sehen die bwin Bookies England leicht im Vorteil. Allerdings hat Oranje mit Siegen über Frankreich und Deutschland gezeigt, dass sie Großes zu leisten imstande sind. Eine wichtige Frage wird sein: Wie fit präsentieren sich die englischen Nationalspieler, die am Samstag im CL-Finale auf dem Platz standen? 9 Akteure kamen im Endspiel der Königsklasse zum Einsatz. Während die Spurs-Stars ihre Wunden lecken müssen, stellt der Feiermarathon die 3 Reds-Profis vor eine harte Probe.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!