UEFA Nations League: Die bwin Grafik erklärt den komplexen Modus
UEFA Nations League: Die bwin Grafik erklärt den komplexen Modus

UEFA Nations League: Die bwin Grafik erklärt den komplexen Modus

Nach der WM ist vor der UEFA Nations League. Im September startet der neue Wettbewerb für die europäischen Nationalmannschaften. Während das Turnier für die großen Teams eher als zusätzliche Belastung empfunden wird, haben die Underdogs die Chance auf die Qualifikation für die EM 2020. Für die deutsche Nationalmannschaft bietet sich in den Spielen gegen Weltmeister Frankreich und Rivale Niederlande die Möglichkeit zur WM-Rehabilitierung.

Liga, nationale Pokalwettbewerbe, Europapokal, dazu alle 2 Jahre ein großes Turnier (WM oder EM) und der Confed Cup – eigentlich ist der Terminkalender der Nationalspieler rappelvoll. Auch den Fans droht anhand der vielen Fußballspiele eine Übersättigung.

Den großen Verbänden ist das allem Anschein nach egal. Statt den vollgeblähten Terminkalender zu entschlacken, werden EM und WM weiter aufgestockt. Und weil das noch nicht reicht, wird mit der Nations League kurzerhand ein neuer Wettbewerb ins Leben gerufen. Die Erstaustragung findet in dieser Saison statt und in Zukunft soll das Turnier dann alle 2 Jahre über die Bühne gehen.

UEFA Nations League

Der Modus der Nations League

Satte 55 Mannschaften nehmen an der Erstaustragung des Wettbewerbs teil. Diese sind in 4 Ligen, die nach dem UEFA Koeffizienten zusammengestellt wurden, aufgeteilt. Während die Ligen A und B (je 12 Teams) in je 4 Dreiergruppen gegeneinander spielen, besteht die Liga C (15 Teams) aus einer Dreier- und 3 Vierergruppen und die Liga D (16 Teams) aus 4 Vierergruppen.

Die 4 Gruppensieger der Liga A (alle Wetten für UEFA Nations League – Liga A) sind für die im Juni 2019 stattfindende Endrunde (Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale) qualifiziert. Die Gruppensieger in den Ligen B, C und D steigen auf, die Tabellenletzten der Ligen A, B und C steigen ab.

Der Einfluss der Nations League auf die EM

2016 wurde die Europameisterschaft erstmals mit 24 Mannschaften ausgetragen. An der Anzahl der Teilnehmer wird sich auch in Zukunft nichts ändern, der generelle Qualifikationswettbewerb zur EM 2020 (alle EM Wetten) bleibt weitgehend unverändert. Lediglich 4 Teilnehmer können ihr Ticket über die Nations League ziehen. Die 4 Gruppensieger jeder Liga treffen in Playoffs aufeinander, die Sieger sind dann automatisch für die EM qualifiziert. Sollte der Gruppensieger aber seine Endrunden-Teilnahme bereits in der normalen EM-Qualifikation gesichert haben, rückt der Nächstplatzierte in der jeweiligen Gruppe nach.

Durch diesen Modus ist sicher, dass sich auch aus der schwachen Liga D mit Teams wie Aserbaidschan, Luxemburg, Liechtenstein, Andorra, San Marino und Gibraltar auf jeden Fall ein Land für die EM 2020 qualifizieren wird. Aus der Liga D ist Lettland die einzige Mannschaft, der bislang schon einmal der Sprung zu einer EM-Endrunde gelang.

Chance für DFB-Auswahl auf Wiedergutmachung

Die deutsche Nationalmannschaft gab bei der WM in Russland und im Anschluss an das peinliche Vorrunden-Aus ein blamables Bild ab. Allein durch die Causa Özil hat das Image des 4-maligen Weltmeisters einen erheblichen Schaden genommen. Sportlich bietet die Nations League dem DFB-Team die Chance auf ein bisschen Rehabilitierung, ohne das erst weitere Monate ins Land ziehen müssen. Wie könnten Jogi Löw und sein Team die Fans besser zurück auf ihre Seite ziehen, als mit überzeugenden Auftritten gegen Weltmeister Frankreich und Erzrivale Niederlande? Anstatt wertloser Testspiele stehen Duelle gegen große Teams mit Wettbewerbscharakter an – diese Möglichkeit sollte Deutschland nutzen. Auf den ersten Auftritt der DFB-Auswahl nach dem WM-Debakel gegen Frankreich am 6. September darf man gespannt sein.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X