U21: Ein perfektes Jahr macht DFB-Hoffnung
U21: Ein perfektes Jahr macht DFB-Hoffnung

U21: Ein perfektes Jahr macht DFB-Hoffnung

Die deutsche Nationalmannschaft kann sich eine Scheibe von der U21-Auswahl abschneiden. Anders als das Löw-Team spielt der eigene Nachwuchs ein überragendes Kalenderjahr 2018. Vor dem letzten Testspiel gegen Italien am Montag (18:30) steht die Bilanz bei 6 Siegen und einem Unentschieden. Das zeigt, dass Deutschland immer noch viele gute Talente in der Hinterhand hat.

Die U21-Nationalmannschaft von Stefan Kuntz macht in diesem Jahr richtig Spaß. Der amtierende Europameister hat sich souverän für die EM im kommenden Sommer in Italien qualifiziert. Die Gruppe 5 der Qualifikation wurde mit 10 Punkten Vorsprung gewonnen, das Team ergatterte 25 von 30 möglichen Zählern. Auch in den Testspielen überzeugte der Nachwuchs, zuletzt wurden Hollands Junioren mit 3:0 besiegt. 2018 hat Deutschland 6 Siege und ein Unentschieden eingefahren. Überragend ist dabei die Tordifferenz von 19:1. In 6 (!) Partien blieb die Mannschaft ohne Gegentor. Wer sagt, dass der DFB-Nachwuchsprobleme hat, der muss die U21-Auswahl dabei außen vor lassen.

Die Bilanz von Stefan Kuntz als U21-Trainer: 20 S, 1 U, 5 N.

Kuntz hat Qual der Wahl

Die große Qualität wird beim Blick auf den Kader vom vergangenen Testspiel gegen Holland deutlich. Bundesliga-Stammspieler wie Timo Baumgartl, Lukas Klostermann, Maximilian Eggestein oder Florian Neuhaus saßen auf der Bank, genau wie BVB-Akteur Mahmoud Dahoud. Nur wenig andere U21-Auswahlmannschaften können Spieler von diesem Format auf die Bank setzen. Kuntz hat allerdings die Qual der Wahl. Theoretisch könnten Timo Werner, Leroy Sané, Kai Havertz, Thilo Kehrer, Julian Brand oder Jonathan Tah auch noch für das Team auflaufen, ihre Qualität wird aber bereits bei Jog Löw gebraucht. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der nächste U21-Akteur den Sprung zum 4-maligen Weltmeister schafft.

Harte Nuss zum Jahresabschluss

Im letzten Länderspiel trifft das Kuntz-Team auf den kommenden EM-Gastgeber Italien. Gegen den Nachwuchs der Squadra Azzurra gab es zuletzt eine Niederlage. Bei der EM 2017 gewann Italien mit 1:0. Dieses Mal will Deutschland als Sieger den Platz verlassen. Die sehr gute Bilanz im Jahr 2018 soll keinen Kratzer bekommen. Bei allem Respekt vor den bisherigen Gegnern in den letzten Monaten, aber Italien ist nochmal ein ganz anderer Gradmesser – vor allem auswärts. Ein Erfolg wäre die Krönung der letzten 12 Monate und ein weiteres Zeichen der Stärke. Zum 11. Mal treffen die beiden Juniorenteams aufeinander. Die Bilanz spricht mit 4 Siegen gegenüber 2 Niederlagen für den DFB, 4 weitere Partien endeten unentschieden. Seit 4 Duellen ist Deutschland gegen den Rivalen allerdings sieglos. Den letzten Erfolg über Italien gab es 2009 bei der EM in Schweden. Es ist an der Zeit, diese Durststrecke zu beenden.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X