Noch ist das Transferfenster geschlossen, aber die Gerüchteküche brodelt durchgehend. Das neueste Objekt der Begierde dürfte Ilkay Gündogan sein. Der deutsche Nationalspieler gab am heutigen Tag bekannt, dass er seinen Vertrag beim BVB nicht verlängern wird. Welche Wechsel werden sonst noch gehandelt? Wir liefern einen Überblick über die heißesten Gerüchte.
Ilkay Gündogan
Zur Personalie Gündogan haben wir uns schon ausführlich geäußert (hier). Als neuester Interessent gilt der FC Bayern. Ein Wechsel im Sommer ist nach seiner Ankündigung, den Vertrag in Dortmund nicht zu verlängern, sicher. Die weiteren Interessenten sind Juventus Turin und Manchester United. Auch Real und Atletico Madrid werden gehandelt. Allerdings ist bei den beiden spanischen Vereinen fraglich, ob sie in der nächsten Transferperiode einkaufen dürfen. Zuletzt wurde in den Medien über eine Transfersperre aufgrund unerlaubter Wechsel im Jugendbereich berichtet.
Kevin-Prince Boateng
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Boateng Schalke am Saisonende verlassen wird. Jetzt deutete auch Manager Horst Held eine vorzeitige Trennung an: „„Mein Kenntnisstand ist, dass Kevins Berater nach der Saison ein Gespräch mit uns führen möchte.“ Unter Coach Roberto Di Matteo hat Boateng einen schweren Stand, ist kein Stammspieler mehr. So richtig warm wurde die Beziehung zwischen dem 28-Jährigen und Schalke nicht. Boateng rief nie sein Leistungspotential ab, auch weil er mit vielen Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte. Angebote für Boateng soll es aus den USA und China geben. Manager Held: „Ich habe auch von dem Interesse aus China gehört. Konkretes liegt uns aber noch nicht vor.“ Eine Alternative soll die amerikanische MLS darstellen, da die Frau des Spielers eine Karriere als Schauspielerin in den USA anstrebe.

Angel Di Maria
Mit großen Erwartungen wechselte der Argentinier im Sommer von Real Madrid zu Manchester United. Mit € 75 Millionen ist Di Maria der teuerste Transfer in der Vereinsgeschichte der Red Devils. Überzeugen konnte er bislang nicht. Seit einigen Spielen zählt er auch nicht mehr zum Stammpersonal unter Louis van Gaal. Auch privat fühlt er sich auf der Insel nicht wohl. Nachdem sein Haus ausgeraubt wurde, lebt Di Maria mit seiner Familie durchgehend in einem Hotel. Jetzt will Paris St. Germain sich die Dienste des 27-Jährigen sichern. Bereits letztes Jahr hatten die Franzosen großes Interesse an einer Verpflichtung. Genug Geld ist jedenfalls vorhanden.
David De Gea
Seit längerem soll der Schlussmann von Manchester United Begierdeobjekt von Real Madrid sein. Dort soll er die Nachfolge von Iker Casillas antreten, der in die Jahre gekommen ist und nur noch selten Topleistungen abruft. Laut spanischen Medienberichten hat sich der Schlussmann bereits für einen Wechsel zu den Königlichen entschieden. Für einen Transfer müsste Real tief in die Tasche greifen: Der Marktwert des 24-Jährigen wird auf € 25 Millionen geschätzt. Aber Geld hat bei Real ja noch nie gefehlt, wenn es um Spielereinkäufe geht. Aber wie bei dem Gündogan-Gerücht gilt es abzuwarten, was es mit der Transfersperre auf sich hat.
Hugo Lloris
Ersatz hätte Manchester United bereits gefunden. Der französische Nationaltorhüter Hugo Lloris, noch in Diensten der Tottenham Hotspur, soll De Gea im Tor beerben. Nach Angaben des ‚Daily Mirror‘ planen die Red Devils, den Spurs ein Angebot zu unterbreiten. Lloris spielt seit 2013 für Tottenham und hat dort noch einen laufenden Vertrag bis 2019.