Torreiche Last-Minute Bundesliga
Torreiche Last-Minute Bundesliga

Torreiche Last-Minute Bundesliga

Die 90. Minute bzw. die Nachspielzeit eines Fußballspiels ist bekanntlich die torreichste Phase einer Partie. Das ist statistisch bewiesen. Am vergangenen Wochenende hat sich diese Regel mal wieder bestätigt. In Wolfsburg, Mainz und Bremen war der Spektakel-Faktor am Ende der Partie am höchsten, doch auch auf anderen Plätzen fielen Tore in der Schlussphase wie reife Früchte. Aber es gibt noch weitere Auffälligkeiten und Tendenzen.

Am Samstag überschlugen sich um 17.15 Uhr mal wieder die Ereignisse. Unsere Kollegen in den Live-Wetten, am Radio oder bei der Sky Bundesliga-Konferenz hatten ihre liebe Mühe und Not hinterher zu kommen. Es genügte nicht, dass der Spieltag bis dato nicht schon extrem torreich war, es mussten auch noch 3 entscheidende Treffer in letzter Minute her. Die Protagonisten: Ondrej Duda (Hertha BSC), Admir Mehmedi (VfL Wolfsburg) und Anthony Ujah (Mainz 05). Kurioses spielte sich in Wolfsburg ab. Nach dem direkt verwandelten Freistoß von Duda (90.+1) wähnte sich die Alte Dame auf der Siegerstraße. Im Gegenzug sicherte Mehmedi (90.+3) allerdings den Wölfen noch einen Punkt. Beide Teams bleiben damit ungeschlagen. Ujah sicherte Mainz mit seinem Last-Minute-Tor die 3 Punkte gegen Augsburg (2:1). Am Sonntag sorgte dann Joker Virgil Misidjan (90.+2) für einen späten Punkt der Nürnberger in Bremen (1:1).

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Generell waren die letzten 10 Minuten in fast allen Partien torreich. Nur Bei RB Leipzig gegen Hannover 96 (3:2) fielen in dieser Zeit keine Treffer. Satte 13 Tore wurden ab der 80. Minute erzielt. Das entspricht 38% aller Tore an diesem Spieltag.

Saisonrekord schon am 3.Spieltag?

Der 3. Spieltag könnte außerdem der torreichste Spieltag der Saison werden. In den 9 Spielen wurden wie erwähnt 34 Tore erzielt (Ø 3,7 pro Spiel). Maßgeblichen Anteil an der Torflut hatten die Partien zwischen Freiburg und Stuttgart (3:3) und Leipzig gegen Hannover. Aber auch die seltene Tatsache, dass alle 9 Teams ins Schwarze trafen, hatte ihren Anteil an der Torflut. Dabei war vor der Spielzeit darüber spekuliert worden, ob durch die Umstellung auf den neuen Ball möglicherweise weniger Tore fallen.

„Der neue Ball ist schwerer als der vorige. Er flattert auch nicht so. Gut für die Torhüter. Ich glaube aber, es werden weniger Tore fallen in dieser Saison“, äußerte sich Frankfurts Freistoß-Experte Jonathan de Guzman.

Im Vergleich zum 1. Spieltag (23 Tore) und der Woche darauf (22 Tore) war der 3. Spieltag schon ein richtiges Tor-Festival (alle Wetten zur Bundesliga).

Der über 30 Jahre alte Bundesliga-Rekord vom 32. Spieltag aus der Saison 1983/84 wird so schnell nicht gebrochen. Damals fielen sage und schreibe 53 Tore in 9 Spielen (Ø 5,9 pro Spiel). Die wenigsten Treffer wurden übrigens am 26.Spieltag der Saison 1989/90 erzielt. Nur 11 Mal zappelte der Ball im Netz.

Ondrej Duda
Herthas Ondrej Duda zirkelt den Freistoß in der Nachspielzeit zur Führung unter der Mauer des VfL Wolfsburg ins Tor. Gereicht hat es am Ende trotzdem nur für einen Punkt.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X