FCB-Trainer: Viele große Namen sind aktuell auf dem Markt
FCB-Trainer: Viele große Namen sind aktuell auf dem Markt

FCB-Trainer: Viele große Namen sind aktuell auf dem Markt

Nico Kovac ist beim FC Bayern München Geschichte. Der Kroate wurde nach 15 Monaten aufgrund der nichtzufriedenstellenden Ergebnisse entlassen. Wer wird sein Nachfolger? Obwohl wir uns mitten in der Saison befinden, sind noch viele Top-Trainer auf dem Markt. Wer einen qualifizierten Übungsleiter sucht, der wird derzeit sehr schnell fündig.

Als erster Bundesligist setzte der FC Bayern in dieser Saison seinen Trainer vor die Tür. Jetzt beginnt die Suche nach einem Nachfolger. FCB-Präsident Uli Hoeneß gab am Rande einer Gedenkveranstaltung für Robert Enke folgenden Zeitplan zu Protokoll: „Wir werden in Ruhe überlegen, wie wir damit umgehen. Ich denke, dass wir bis zum nächsten Auswärtsspiel in Düsseldorf in 3 Wochen wissen, wie es in der Trainerfrage weitergeht.“

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Einen Namen kann der Rekordmeister bereits von seiner Liste streichen. Erik ten Hag, Übungsleiter bei Ajax Amsterdam und in der Vergangenheit des Öfteren ein Spekulationsobjekt für den FCB-Trainerstuhl, erteilte dem Klub eine Absage: „Ich kann bestätigen, dass ich diese Saison bei Ajax bleibe.“ Für die Bayern-Verantwortlichen wird es schwer, mitten in der Spielzeit einen Coach von einem anderen Klub abzuwerben. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es auf einen derzeit arbeitslosen Trainer hinauslaufen. Aktuell sind viele große Namen auf dem Markt verfügbar. Trotz beachtlicher Erfolge in der Vergangenheit sind diese Top-Trainer (alle Trainer Spezialwetten) bislang noch ohne neuen Job:

Klangvolle Namen mit vorzeigbaren Erfolgen

Arsene Wenger

Der Franzose arbeitete von 1996 bis 2018 für den FC Arsenal. In seiner Vita stehen 3 englische Meisterschaften, 7 Triumphe im FA Cup, eine französische Meisterschaft sowie ein Pokalsieg in Frankreich und Japan. Dazu kommen diverse Superpokal-Erfolge. Vor den Gunners trainierte er bereits die AS Monaco, AS Nancy und AS Cannes (alle in Frankreich) sowie Nagoya Grampus (Japan). Unter seiner Regie entwickelten sich Spieler wie Patrick Vieira, Sol Campbell, Thierry Henry, Robert Pires oder Robin Van Persie zu Weltklassespielern. Vorteil für die Bayern: Der Franzose spricht perfekt deutsch. Wenger wird FCB-Trainer! Quote 6.50

Laurent Blanc

Der Kapitän von Frankreichs Weltmeisterteam 1998 ist seit dem Ende seines Engagements bei Paris St. Germain (2013-2016) ohne Job. Mit PSG gewann er 3 Meisterschaften, 2-mal den Pokal, 4-mal den Ligapokal und 4-mal den Supercup. Zuvor führte er bereits Girondins Bordeaux (2007-2010) zum Titel (2009) in der Ligue 1. Die Equipe Tricolore trainierte er 2 Jahre (2010-2012) lang. Schafft der 52-Jährige nach 3,5 Jahren Pause nochmal den Sprung zu einem Top-Klub? Coman, Hernandez, Pavard und Tolisso würde es mit Sicherheit freuen. Blanc wird FCB-Trainer! Quote 29.00

Laurent Blanc bei PSG
Laurent Blanc wurde als PSG-Trainer entlassen, da er mit dem Klub nicht die Champions League gewann.

José Mourinho

Der Portugiese ist wahrscheinlich der namhafteste Top-Trainer ohne Job. Kaum ein anderer Coach kann so viele Erfolge vorweisen wie „The Special One“. Egal ob beim FC Porto, beim FC Chelsea, bei Inter Mailand, bei Real Madrid oder bei Manchester United – Mourinho gewann überall Titel. Bislang stehen 27 Trophäen auf Vereinsebene in seiner Chefcoach-Vita. Doch seit seinem Rausschmiss bei den Red Devils im Dezember 2018 ist der 56-Jährige ohne Job. An Angeboten wird es ihm allerdings nicht mangeln. Sucht der Portugiese nach England, Italien und Spanien in Deutschland die nächste Herausforderung? Mourinho wird FCB-Trainer! Quote 3.50

Massimiliano Allegri

Max Allegri trieb die Dominanz von Juventus Turin in der Serie A auf die Spitze. In seiner Amtszeit (2014-2019) gewann die Alte Dame in jedem Jahr den Scudetto. Zudem krönten 4 Pokaltriumpfe in Serie (2015-2018) sein Wirken bei den Bianconeri. Ein Titel in der Champions League blieb ihm aber trotz 2 Finalteilnahmem (2015 und 2017) versagt – der Hauptgrund, warum der 51-Jährige nach der letzten Saison entlassen wurde. Angst um seine Zukunft muss er sich aber nicht machen. Viele Klubs reißen sich um seine Dienste. Allerdings kündigte der Italiener im Juni an, dass er sich ein Sabbatjahr gönnen will und erst wieder Saison 2020/21 zur Verfügung steht. Ob ihm ein FCB-Anruf umstimmen könnte? Allegri wird FCB-Trainer! Quote 5.00

Auch diese Trainer wiesen ihre Klasse bereits nach

Die folgenden Übungsleiter können bislang zwar wenig bis gar keine Titel vorweisen, leisteten aber auf ihren bisherigen Stationen gute Arbeit. Einige von ihnen werden früher oder später (wieder) bei einem Top-Klub landen. In Klammern sind ihre letzten Arbeitgeber aufgeführt:

Luciano Spalletti (Inter Mailand), Julen Lopetegui (Real Madrid), Peter Stöger (BVB), Gennaro Gattuso (AC Mailand), Heiko Herrlich (Bayer Leverkusen), Marcelinho (FC Valencia), Sam Allardyce (FC Everton), Marco Giampalo (AC Mailand), Bruno Labbadia (VfL Wolfsburg), David Moyes (West Ham Utd.) und Giovanni van Bronckhorst (Feyenoord). Die Bayern haben genug Auswahl, falls sie nicht an einer Interimslösung mit Hansi Flick festhalten möchten.

 

X