Sven Ulreich: Auf den Spuren von Weidenfeller und Turek
Sven Ulreich: Auf den Spuren von Weidenfeller und Turek

Sven Ulreich: Auf den Spuren von Weidenfeller und Turek

Überraschung bei der deutschen Nationalmannschaft. Für den verletzten Bernd Leno wurde Bayern-Keeper Sven Ulreich für die Länderspiele gegen Weißrussland und Estland in den Auswahlkader berufen. Noch nie zuvor stand der gebürtige Schwabe im Aufgebot des 4-maligen Weltmeisters. Genau wie Toni Turek oder Roman Weidenfeller zuvor könnte auch Ulreich sein Deutschland-Debüt im Tor mit über 30 Jahren feiern.

Auf Sven Ulreich wartet zum Abschluss dieser Saison noch ein ganz großes Highlight. Erstmals wurde der Torwart von Bayern München für Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft nominiert. Das gab der DFB am Samstag bekannt. Aufgrund einer Verletzung von Bernd Leno rückt der 30-Jährige, der Anfang August seinen 31. Geburtstag feiert, nach.

Bundestorwarttrainer Andreas Köpke sagte zur Ulreich-Nominierung: „Sven hat sich diese Berufung verdient. Wenn er in dieser Saison gebraucht wurde, war er da und hat beim FC Bayern Top-Leistungen gezeigt. Das ist eine große Qualität.“ In der abgelaufenen Saison kam Ulreich beim FCB auf 12 Pflichtspieleinsätze, wovon die Bayern nur eine einzige Partie verloren (8 Siege, 3 Unentschieden). Insgesamt stand er für die Münchner seit seinem Wechsel 2015 vom VfB Stuttgart 69 Mal zwischen den Pfosten, in denen er 22 Mal ohne Gegentor blieb.

5 Torhüter waren beim Debüt älter als 30 Jahre

Ein gänzlich neues Gefühl ist der Adler auf der Brust für Sven Ulreich nicht. Zwischen 2003 und 2009 lief er insgesamt 8 Mal für die Juniorenteams des DFB auf. Sowohl in der U19 als auch in der U21 kam er je 3 Mal zum Einsatz, für die U16 absolvierte er 2 Partien. Folgt jetzt die Krönung seiner Laufbahn mit einem Spiel für das A-Team? In der langen Geschichte des DFB wäre Ulreich nicht der erste Torwart, der mit über 30 Jahren sein Debüt im Tor geben würde. Insgesamt feierten bislang 5 Keeper ihre Nationalmannschaftspremiere nach Überschreitung der 30-Jahre-Marke:

Werner Kuhnt (30 Jahre, 10 Monate)

Der Nürnberger kam nur ein einziges Mal für Deutschland zum Einsatz. Am 31. August 1924 kassierte er mit dem DFB-Team eine 1:4-Heimniederlage in Berlin.

Toni Turek (31 Jahre, 10 Monate)

Turek feierte sein DFB-Debüt am 22. November 1950. Er blieb Stammtorhüter bis Oktober 1954. Im gleichen Jahr gewann er als ältester Spieler des Turniers sensationell mit Deutschland die Weltmeisterschaft in der Schweiz.

Helmut Roleder (30 Jahre, 6 Monate)

Sein einziges Länderspiel bestritt der gebürtige Sachse am 28. März 1984 in Hannover beim 2:1-Sieg über die damalige UDSSR. Er wurde in der Halbzeit für Toni Schumacher eingewechselt.

Oliver Reck (31 Jahre, 2 Monate)

Auch die Bundesliga-Legende bestritt in seiner Karriere nur ein einziges Länderspiel. Am 4. Juni 1996 stand er beim 9:1-Sieg über Lichtenstein zwischen den Pfosten. Allerdings darf er sich Europameister nennen, auch wenn er beim Turnier in England im gleichen Jahr nicht zum Einsatz kam.

Roman Weidenfeller (33 Jahre, 3 Monate)

Erst sehr spät kam der langjährige BVB-Profi auf den Genuss eines Länderspiels. Am 19. November 2013 feierte er beim 1:0-Sieg über England sein Debüt im legendären Wembley-Stadion. Im Anschluss folgten noch 4 weitere DFB-Auftritte. Er gehörte zudem zum Titelkader Deutschlands bei der WM 2014.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X