Supercup: Eine westfälisch-bayrische Angelegenheit
Supercup: Eine westfälisch-bayrische Angelegenheit

Supercup: Eine westfälisch-bayrische Angelegenheit

Am Samstag treffen zum 8. Mal im Supercup Borussia Dortmund und der FC Bayern aufeinander. Was früher mal das Duell des Meisters gegen den Pokalsieger sein sollte, ist zu einem Dauervergleich der beiden deutschen Schwergewichte geworden. So lief es in den letzten Jahren seit 2012 zwischen den Westfalen und den Bayern.

2017 – Torhüter spielen die Hauptrolle

Roman Bürki und Sven Ulreich waren die Protagonisten vor 2 Jahren. Bis zur 88. Minute führte der BVB mit 2:1, ehe ein Flippertor den Ausgleich brachte. Roman Bürki wurde später als Eigentorschütze aufgeführt. Es ging direkt ins Elfmeterschießen, wo Sven Ulreich die Schüsse von Sebastian Rode und Marc Bartra entschärfen konnte und zum Matchwinner avancierte. Es war übrigens das erste Spiel in Deutschland, indem der Videobeweis zum Einsatz kam.

2016 – Viele Chancen, wenig Tore

Rasant startete das Spiel um den ersten Titel der Saison. Die Borussia hatte mehrere hochkarätige Chancen, konnte aber keine davon nutzen. Ohne Tore ging es in die Pause. Franck Ribery sorgte mit einem Faustschlag gegen Felix Passlack – mal wieder – für einen unschönen Höhepunkt. In Durchgang 2 zeigten die Münchner ihre ganze Effizienz. Arturo Vidal und Thomas Müller nutzten ihre Chancen eiskalt zum 2:0-Sieg.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

2014 – Harmlose Bayern

Mit dem gleichen Ergebnis holten sich die Schwarz-Gelben 2 Jahre zuvor die Trophäe. Die Tore von Henrikh Mkhitaryan und Pierre-Emerick Aubameyang zwangen einen alles in allem harmlosen Rekordmeister in die Knie. Getrübt wurde die Niederlage außerdem von der schweren Knieverletzung von Javi Martinez, der in der Folge mehrere Monate aussetzen musste.

2013 – Dortmund siegt mit Spektakel

Der FCB fuhr als Triple-Sieger und mit Neu-Trainer Pep Guardiola in den Signal Iduna-Park. Das nützte den Bayern aber herzlich wenig, denn ein Patzer von Torwart Tom Starke begünstigte das 1:0 des BVB durch Marco Reus. 4 Tore zwischen der 54. und 64. Minute sorgten dann für Schnappatmung bei den Zuschauern, ehe Marco Reus kurz vor Schluss auch für die Entscheidung sorgte – 4:2.

2012 – Emotionaler Sieg der Bayern

2 Jahren lang zeigten die Dortmunder den Bayern die lange Nase, fuhren 2 Meisterschaften und im direkten Duell auch den Pokal und das Double ein. Hinzu kam die schmerzhafte Niederlage „Dahoam“ im Champions League-Finale gegen den FC Chelsea. Es ist richtig, wenn man behauptet, dass dem FCB dieser Supercup-Titel etwas wichtiger war, als so manch anderer. Thomas Müller und Mario Mandzukic sorgten im einzigen Duell der beiden Teams, welches in der Allianz Arena ausgetragen wurde, für eine beruhigende 2:0-Führung. Robert Lewandowski konnte eine Viertelstunde vor Schluss nur noch den Anschlusstreffer markieren (Alle Wetten zum Supercup).

Robert Lewandowski
Robert Lewandowski traf im Supercup sowohl für den BVB gegen Bayern als auch umgekehrt.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X