Lächerliche 9 Tore gelangen dem FC Schalke 04 in der abgelaufenen Rückrunde. Der SC Paderborn und der FC Augsburg, die nächstschlechtesten Teams in dieser Kategorie, erzielten im gleichen Zeitraum fast doppelte so viele Treffer. Die harmlose Offensive war einer der Hauptgründe für das schwache Abschneiden von Königsblau in der Saison 2019/20. Gibt es in der neuen Spielzeit Hoffnung auf Besserung? Die Zahlen lassen das nicht vermuten. Ein Bundesliga-Routinier soll jetzt das Stürmerproblem bei S04 beheben.
Drittschlechteste Offensive 2019/20, viertschlechteste Offensive 2018/19, trotz Vize-Meisterschaft „nur“ die sechstbeste Offensive 2017/18 – der FC Schalke 04 sorgte in der jüngeren Vergangenheit in der Bundesliga (alle Bundesliga Wetten) nicht für begeisternden Angriffsfußball. Eher das Gegenteil war der Fall. Die jämmerlichen 9 Treffer, die Königsblau in der vergangenen Rückrunde zustande brachte, bedeuteten einen neuen Vereinstiefstwert. Nur Eintracht Frankfurt in der Rückserie 2010/11 (7) und der HSV in der Hinrunde 2014/15 (9) blieben neben S04 in diesem Jahrtausend in 17 Bundesligaspielen ohne eine 2-stellige Trefferanzahl. Die Hessen stiegen ab, die Norddeutschen retteten sich erst in der Relegation. Dass Schalke zuletzt der Klassenerhalt gelang, war einzig und allein der guten Hinserie mit insgesamt 30 der am Ende 39 ergatterten Punkte zu verdanken.
Einsätze und Tore der S04-Mittelstürmer in den letzten 3 BL-Spielzeiten
Klaus Fischer, Klaus Scheer, Waldemar Gerhardt, Willi Koslowski, Youri Mulder, Martin Max, Ebbe Sand, Kevin Kuranyi, Raúl oder Klaas-Jan Hunterlaar – Königsblau hatte fast immer treffsichere Angreifer in seinen Reihen. Doch seit dem Abgang von Letztgenanntem im Jahr 2017 ist aus dem S04-Sturm eine leichte Brise geworden. Das belegen die Zahlen der 10 Stürmer, die sich in den vergangenen 3 Spielzeiten in vorderster Reihe auf Schalke versuchten:
Guido Burgstaller: 67 BL-Spiele, 15 Tore
Breel Embolo: 41 BL-Spiele, 8 Tore
Ahmed Kutucu: 38 BL-Spiele, 5 Tore
Franco di Santo: 34 BL-Spiele, 3 Tore
Marc Uth: 28 BL-Spiele, 2 Tore
Benito Raman: 25 BL-Spiele, 4 Tore
Michael Gregoritsch: 14 BL-Spiele, 1 Tor
Cedric Teuchert: 9 BL-Spiele, 0 Tore
Fabian Reese: 9 BL-Spiele, 0 Tore
Haji Wright: 7 BL-Spiele, 1 Tor
In den letzten 3 Spielzeiten verbuchte S04 lediglich 39 Stürmer-Tore in der Liga – ein Katastrophenwert! Robert Lewandowski alleine traf im gleichen Zeitraum 85 Mal im deutschen Oberhaus. Im Schnitt gelingt Schalke nur alle 3 Spiele ein Treffer durch einen Stürmer. Wenn dann auch die anderen Offensivakteure wie Amine Harit oder Rabbi Matondo nicht regelmäßig treffen, ist es nicht verwunderlich, warum Schalke im Angriff seit geraumer Zeit konstant harmlos ist.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Behebt Ibisevic das Stürmerproblem bei S04?
Der geringe Ertrag in Form von Toren ist aber nicht nur die Schuld der Stürmer. Wer keine Bälle bekommt, der kann sie auch nicht verwerten. Schalke erspielte sich in der letzten Saison nur 363 Torchancen. Nur 4 Klubs hatten statistisch gesehen weniger Möglichkeiten, um einen Treffer zu erzielen. Ob sich unter diesen Gesichtspunkten eine Verpflichtung von Stürmer-Routinier Vedad Ibisevic als lohenswert erweist, ist fraglich. Der 36-Jährige steht laut übereinstimmenden Medienberichten kurz vor einem ablösefreien Wechsel zu S04. Zwar weiß der Bosnier, wo das Tor steht (127 BL-Tore). Aber ohne Zuspiele wird auch er nur in der Luft hängen …

Erhalten Sie jetzt einen kostenlosen 2-monatigen Sky-Supersport-Ticket-Gutschein hier bei bwin!