10 Tage nach Ende der Horror-Saison 2018/19, die mit dem Abstieg aus der Bundesliga endete, ist ein neuer, alter Trainer bei Hannover 96 gefunden. Mirko Slomka soll den Niedersachsen, zusammen mit Jan Schlaudraff, neues Leben einhauchen. Unweigerlich kommen einem die Sternstunden des Klubs, zu Beginn dieses Jahrzehnts, wieder ins Gedächtnis.
Die Situation in Hannover war schon rosiger. Der 2. Abstieg binnen 3 Jahren stellt die Niedersachsen erneut vor eine Herkulesaufgabe. Bewältigen in der 2. Bundesliga soll die ein alter Bekannter. Mirko Slomka, der als Trainer die erfolgreichste Ära des Klubs in diesem Jahrzehnt geprägt hat, soll zusammen mit Sportchef Jan Schlaudraff den Neuanfang einleiten, der kurz- bis mittelfristig wieder in die Bundesliga (Alle Wetten zur Bundesliga) führen soll. Das Schwierigste dabei: Innerhalb kurzer Zeit muss eine schlagfertige Truppe für die kommende Saison zusammengeschustert werden. Die Konkurrenz im Unterhaus ist nämlich ungleich härter als noch beim Aufstieg vor 2 Jahren. Um sich gegen Teams wie den Hamburger SV, VfB Stuttgart, 1. FC Nürnberg und den FC St. Pauli durchzusetzen, bedarf es einer guten Mischung aus hungrigen Kickern und denjenigen, die eine Mannschaft auch von der Erfahrung und Mentalität führen können.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Aktuell stehen erst 20 Spieler für die neue Saison unter Vertrag. Die Transfers von Ihlas Bebou (8,5 Mio. € zur TSG Hoffenheim) und Niclas Füllkrug (6,5 Mio. € zu Werder Bremen) spülten schon rund 15 Mio. € in die Kassen. Außerdem wurde ein dickes Finanzloch (18 Mio. €) von Klubboss Martin Kind und Mit-Gesellschafter Dirk Roßmann mit einer Bürgschaft geschlossen, um in den nächsten Tagen die Lizenz-Bedingungen der DFL zu erfüllen. Jetzt ist der Trainer an der Reihe.
Bis zum Trainingsbeginn am 17. Juni stehen für das sportliche Führungsduo Schlaudraff/Slomka nun eine Menge Gespräche und Überzeugungsarbeit an. Welche alten Spieler wollen den neuen Weg mitgehen? Welche Profis kann man für den Neuanfang bei 96 begeistern? Da ist es mit Sicherheit kein Hindernis, dass der Spieler Schlaudraff knapp 4 Jahre unter dem Trainer Slomka selber in der niedersächsischen Landeshauptstadt gespielt hat. Der gebürtige Hildesheimer hat außerdem in der Bundesliga noch immer den besten Punkteschnitt aller 96-Trainer in den letzten 15 Jahren.
Punkteausbeute der 96-Trainer seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga 2002
– Ralf Rangnick (bis März 2004) – Punkteschnitt 1,57
– Ewald Lienen (März 2004 bis November 2005) – Punkteschnitt 1,35
– Peter Neururer (November 2005 bis August 2006) – Punkteschnitt 1,00
– Dieter Hecking (September 2006 bis August 2009) – Punkteschnitt 1,34
– Andreas Bergmann (August 2009 bis Januar 2010) – Punkteschnitt 1,00
– Mirko Slomka (Januar 2010 bis Dezember 2013) – Punkteschnitt 1,47
– Tayfun Korkut (Januar 2014 bis April 2015) – Punkteschnitt 1,17
– Michael Frontzeck (April 2015 bis Dezember 2015) – Punkteschnitt 1,04
– Thomas Schaaf (Januar 2016 bis April 2016) – Punkteschnitt 0,27
– Daniel Stendel (April 2016 bis März 2017) – Punkteschnitt 1,59
– Andre Breitenreiter (März 2017 bis Januar 2019) – Punkteschnitt 1,17
– Thomas Doll (Januar 2019 bis Juni 2019) – Punkteschnitt 0,67

Daniel Stendel hat mit 1,59 den besten Schnitt, holte aber die Mehrzahl seiner Punkte wie Rangnick (1,57) in der 2. Bundesliga. Geht man nur nach den Spielen in der Bundesliga, hat Mirko Slomka (1,47) die Nase vorne. Slomka war es auch, der Hannover in der Saison 2010/11 auf Rang 4 führte – die beste Bundesliga-Platzierung der 96er aller Zeiten!
Alte Liebe rostet nicht
Im Dezember 2013 musste Slomka nach fast 4 Jahren als Cheftrainer seinen Hut nehmen. Zuvor war er jahrelang als Nachwuchs- und Co-Trainer bei den Niedersachsen aktiv. Nach seinem Abgang heuerte Slomka rasch beim HSV an, erlebte mit den Hanseaten aber ein wahres Horror-Jahr, das beinahe mit dem Abstieg geendet hätte. Als Coach war im Anschluss zu Beginn der Rückrunde 2017/18 beim Karlsruher SC in der Verantwortung. Nach nur 8 Punkten aus 10 Spielen war allerdings auch bei den Badenern in der 2. Bundesliga wieder Schluss. Zuletzt war Slomka u.a. für Sky und Amazon als Experte unterwegs. Jetzt kehrt er in seine Heimatstadt und nach mehreren Anläufen zu seiner alten Liebe zurück.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!