Neben der Bundesliga und der Premier League gibt es an diesem Wochenende auch den Ligue 1 Saisonstart. Genau wie in der deutschen Eliteklasse spricht auch im Vorfeld in Frankreich wenig für Spannung im Meisterkampf. Zu stark erscheint Paris St. Germain. Aber bereits in den Jahren 2017 und 2021 belehrten die AS Monaco und der OSC Lille die Skeptiker eines Besseren. Auf eine derartige Überraschung hoffen viele Fans auch in dieser Spielzeit.
Im Kampf um die Meisterschaft ist die Ligue 1 (alle Ligue 1 Wetten) noch nicht ganz so langweilig wie die Bundesliga. Das zeigt ein Blick in die jüngere Vergangenheit. Gab es in Deutschland in den letzten 12 Jahren mit dem BVB nur 2 Mal einen anderen Champion als Bayern München, hatte Frankreich im gleichen Zeitraum immerhin deren 4 Meister zu bieten – den HSC Montpellier (2012), die AS Monaco (2017), den OSC Lille (2011 und 2021) und in den restlichen Jahren Paris St. Germain. Die längste Meister-Serie von PSG war zwischen 2013 und 2017 (4 Titel), Bayern errang die Schale zuletzt 10 Mal in Folge.
PSG – und dann ganz lange nichts …
Trotzdem befinden sich Bundesliga und Ligue 1 in Sachen Meisterschafts-Spannung vor dem Saisonstart 2022/23 auf dem gleichen Level. Es wäre fast schon eine Sensation, wenn Bayern München und PSG den jeweiligen Titel nicht souverän verteidigen würden. Während die Buchmacher in Deutschland dem BVB und RB Leipzig noch eine (kleine) Titelchance einräumen, ist Paris (Quote 17.00) sind in Sachen Meisterquote weit abgeschlagen.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!Frischer Wind mit neuem Coach
Mit Neu-Trainer Christophe Galtier will PSG endlich auch in der Königsklasse groß auftrumpfen. Der 55-Jährige soll den Stars den Schlendrian austreiben. Galtier stellt die Mannschaft über einzelne Spieler, dieser Marschroute müssen sich auch Lionel Messi, Neymar und Kylian Mbappé unterordnen. Das verheißt für die Liga nichts Gutes. Galtier führte bereits den OSC Lille zur Meisterschaft. Folglich sollte der Titel in der Ligue 1 mit dem deutlichen besseren Spielermaterial in Paris ein leichtes für ihn sein. Schafft er es seine Linie durchzuziehen und das Star-Ensemble von seinem Weg zu überzeugen, ist gegen PSG national kein Kraut gewachsen. Das wurde bereits beim souveränen 4:0-Erfolg im Supercup gegen Nantes deutlich.
5 Klubs streiten um 2 CL-Ränge
Viel spannender erscheint der Kampf um die 2 restlichen Champions-League-Plätze hinter Paris. Hier haben die bwin Bookies mit Olympique Marseille (Quote 3.75) gleich 5 Klubs auf dem Zettel. Marseille wurde in den letzten 3 Jahren zwar 2 Mal Vizemeister, muss sich nach den Abgängen von Trainer Jorge Sampaoli und den Leistungsträgern Luan Peres, William Saliba und Boubacar Kamara aber neu beweisen. OL geht dagegen mit viel Rückendwind in die neue Spielzeit. Der Grund sind die namhaften Neuverpflichtungen Alexandre Lacazette, Corentin Tolisso und Nicolás Tagliafico. In Sachen Gesamtmarkwert liegen nur PSG und Monaco vor Lyon.