S04: Mit neuem Personal und neuen Investitionen in die Zukunft
S04: Mit neuem Personal und neuen Investitionen in die Zukunft

S04: Mit neuem Personal und neuen Investitionen in die Zukunft

Der FC Schalke spielt ein starke Premieren-Saison unter Domenico Tedesco. Königsblau ist auf dem besten Weg zurück in die Champions League (alle CL-Wetten). Der Verein will in Zukunft wieder fester Bestandteil der Königsklasse und der Spitzengruppe der Bundesliga sein. Dafür wird bereits jetzt eifrig am Kader für die neue Spielzeit gebastelt. Darüber hinaus wird S04 viel Geld in die Hand nehmen, um die Infrastruktur auf ein neues Level zu heben.

In der letzten Saison verpasste Schalke erstmals seit 6 Jahren wieder das internationale Geschäft. Nach turbulenten Spielzeiten mit einigen Trainerwechseln (Roberto di Matteo, André Breitenreiter, Markus Weinzierl) und schlechten Transfers stimmten einige Experten vor dieser Saison schon den Abgesang des S04 an. Aber die Mannschaft und vor allem der junge Trainer Domenico Tedesco haben die Kritiker eines Besseren belehrt. S04 rangiert nach 29. Spieltagen überraschend auf Platz 2. Ein gutes Resultat im Revierderby gegen den BVB am kommenden Sonntag und Königsblau ist auf dem direkten Weg zurück in die Champions League.

Mark Uth erzielte in dieser Saison bereits 12 Treffer für die TSG.

Interessante Neuzugänge

Dass Schalke nach dem bisherigen Saisonverlauf in der nächsten Saison nicht international spielen wird, ist aktuell kaum vorstellbar. Dementsprechend arbeitet Manager Christian Heidel im Hintergrund bereits mit Hochdruck an einer schlagkräftigen Mannschaft. Mit Sebastian Uth (TSG Hoffenheim) und Salif Sané (Hannover 96), dessen Transfer zum S04 laut der BILD fix ist, konnten 2 begehrte Akteure an Land gezogen werden. Sowohl der deutsche Offensivspieler als auch der senegalesische Defensivakteur standen bei mehreren Klubs auf dem Zettel. Das zeigt, dass Königsblau wieder in der Lage ist, eine sportliche Perspektive aufzuzeigen und andere ambitionierte Vereine im Werben um Neuzugänge auszustechen.

Interessante Neuzugänge

Auf der anderen Seite stehen die Abgänge von Leon Goretzka (Bayern München) und sehr wahrscheinlich von Max Meyer. Auch Matija Nastasic, Franco Di Santo und Thilo Kehrer, der seinen Vertrag bisher nicht verlängert hat, werden mit einem Abschied in Verbindung gebracht. Der Kader des S04 wird sich im Vergleich zu dieser Saison verändern. Mit Benedikt Höwedes, Coke, Luke Hemmerich, Johannes Geis, Donis Avdijaj und Fabian Reese kehren 6 Leih-Spieler – Stand jetzt – nach Gelsenkirchen zurück. Fraglich allerdings, ob sie unter Tedesco eine Zukunft haben. Sollte die Rückkehr in die Königsklasse gelingen, gibt es ziemlich sicher noch weitere Neuverpflichtungen. In der Gerüchteküche gehandelt werden aktuell Jean-Philippe Gbamin (Mainz), Nadiem Amiri (Hoffenheim), Wylan Cyprien (Nizza) und Dominique Heintz (Köln).

Investition in Steine

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und für Spieler höchst attraktiv zu sein, wird Schalke viel Geld in den Umbau des Vereinsgeländes investieren. Laut einem Bericht der Sport Bild plant S04 eine Modernisierung der vereinseigenen Infrastruktur rund um die Veltins Arena in Höhe von 95 Mio. € – trotz eines Schuldenstands von rund 137 Mio. € (Stand: Juli 2017). 39 Mio. € Eigenkapital werden demnach für die Bau-Maßnahmen aufgebracht, der Rest soll über Bank-Kredite finanziert werden. Ziel ist die Fertigstellung 2021. Aufsichtsrats-Boss Clemens Tönnies kündigt in der Sport Bild Großes an:

Stadion und Trainingsplätze, Profis und Nachwuchs, Fans und Mitarbeiter fußläufig beeinander: Unser Vereinsgelände wird einzigartig in Europa sein. Der Schritt war unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X