Rücktritt 2018: Diese deutschen Sportler nahmen ihren Hut
Rücktritt 2018: Diese deutschen Sportler nahmen ihren Hut

Rücktritt 2018: Diese deutschen Sportler nahmen ihren Hut

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit, um einen Blick auf die vergangenen 12 Monate zu werfen und die deutschen Sportler zu würdigen, die 2019 nicht mehr auf der großen Bühne vertreten sein werden. Die folgenden 8 Athleten verkündeten 2018 ihren Rücktritt.

Abschied von Fußball-Helden

2018 nahmen 2 deutsche Weltmeister Abschied vom Profi-Fußball. Per Mertesacker und Roman Weidenfeller krönten sich 2014 in Brasilien mit dem DFB-Team zum Champion. Nach 15 bzw. 19 Jahren auf Profi-Ebene hängten die beiden Routiniers ihre Stiefel an den Nagel. Beide widmen sich in Zukunft neuen Aufgaben. Mertesacker übernahm bei seinem Ex-Klub Arsenal die Leitung der Fußballakademie, zudem wurde er in den neu gegründeten „Expertenbeirat“ des DFB berufen. Weidenfeller ist seit seinem Karriereende als TV-Experte zu sehen, über kurz oder lang wird mit einer Rückkehr zum BVB in neuer Funktion gerechnet.

Mit Stefan Kießling und Heiko Westermann beendeten im vergangenen Sommer 2 weitere Ex-Nationalspieler ihre Laufbahnen. Beide Akteure gehörten über viele Jahre zu den Gesichtern der Fußball-Bundesliga (alle Bundesliga Wetten). Während Kießling in seiner gesamten Karriere Deutschland treu blieb (Nürnberg, Leverkusen), schnürte Westermann nach Stationen bei Fürth, Bielefeld, Schalke und dem HSV seine Stiefel noch für Betis Sevilla, Ajax Amsterdam und Austria Wien. Auch diese beiden Ex-Spieler werden dem Sport in Zukunft in anderen Funktionen erhalten bleiben.

„Tschüss“ für 2 deutsche Tennis-Gesichter

2019 müssen die deutschen Tennis-Fans auf 2 Spieler verzichten, die diesen Sport in unserem Land über viele Jahre hinweg geprägt und würdig vertreten haben. Tommy Haas und Florian Mayer schlagen in Zukunft keine Bälle mehr auf. Aufgrund des Alters, aber auch wegen vielen Verletzungsproblemen nahmen beide Spieler Abschied vom Tennis. Haas war nach der Ära Becker/Stich der erfolgreichste deutsche Profi, gewann insgesamt 15 Einzel-Titel und schaffte im Mai 2002 den Sprung auf Platz 2 der ATP-Weltrangliste. Mayers höchste Platzierung war Rang 18 (Juni 2011).

Eishockey und Leichtathletik verlieren 2 große Stars

Mit Christian Erhoff verlor das deutsche Eishockey 2018 einen seiner erfolgreichsten Spieler der Geschichte. Kurz nach dem sensationellen Gewinn der Silbermedaille in Pyeongchang mit dem DEB-Team verkündete der 36-Jährige seinen Rücktritt. Erhoff begründete diesen Schritt mit „vom Kopf her war ich fertig.“ In seiner 19 Jahre weilenden Karriere spielte der gebürtige Westfale für 8 verschiedene Klubs, darunter 13 Jahre für 6 unterschiedliche Teams in der NHL.

Auch die deutsche Leichtathletik musste im abgelaufenen Jahr den Verlust eines Aushängeschildes hinnehmen. Robert Harting, Olympiasieger sowie mehrmaliger Welt- und Europameister im Diskuswerfen, verabschiedete sich beim ISTAF im Berliner Olympiastadion vom professionellen Sport. Damit verlor der DLV den erfolgreichsten deutschen Leichtathleten der letzten Dekade. Ab 2019 müssen andere Sportler in seine großen Fußstapfen treten …

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X