DFB-Pokalfinale, RB Leipzig - FC Bayern: Das Beste, was die Rückrunde zu bieten hat
DFB-Pokalfinale, RB Leipzig - FC Bayern: Das Beste, was die Rückrunde zu bieten hat

DFB-Pokalfinale, RB Leipzig – FC Bayern: Das Beste, was die Rückrunde zu bieten hat

Das 77. DFB-Pokalfinale Ende Mai in Berlin wird ein echtes Top-Spiel. Mit RB Leipzig und dem FC Bayern München stehen sich die beiden besten Mannschaften der Rückrunde der Fußball-Bundesliga gegenüber. Während für die Münchner die Reise in die Hauptstadt Routine ist, betritt die RB-Elf absolutes Neuland. Ihr Trainer weiß allerdings, was auf sie zukommt. Unsere Vorschau zum DFB-Pokalfinale RB Leipzig – FC Bayern.

Anstoß: Samstag, 25.05.2019, 20:00 Uhr

Stadion: Olympiastadion, Berlin

TV: ARD & Sky

Mit RB Leipzig betritt ein Neuling die Bühne DFB-Pokalfinale. Die Sachsen sind die 39. Mannschaft seit 1935, die ins Finale eingezogen ist. Seit Union Berlin vor 18 Jahren als Zweitligist ins Endspiel vordrang, hat es keinen Klub mehr gegeben, der sich möglicherweise nach dem Spiel den Titel als Pokalsieger neu auf den Briefkopf drucken darf. Bayer Leverkusen war 1993 das das letzte Team, welches erstmals in einem Endspiel stand und dieses auch gewinnen konnte. Dass die Dosen früher oder später um Titel mitspielen, ist keine große Überraschung. Schließlich soll das Investment des Brauseherstellers irgendwann auch Pokale in die Vitrine spülen. Gerne wird dabei vergessen, dass immerhin 2011 und 2013 der Sachsenpokal gewonnen wurde. Jetzt soll der ganz große Wurf gelingen. Ihr Trainer kann Pokalfinale. Ralf Rangnick hatte schon 2 Mal mit Schalke 04 das Vergnügen. 2005 unterlag er mit den Königsblauen 1:2 gegen den FCB. Bevor er Ende März 2011 bei den Schalkern von Felix Magath übernahm, stand S04 schon als Finalist fest. Mit einem 5:0 gegen den MSV Duisburg holte der heute 60-Jährige seinen einzigen Titel in Deutschland.

Titel haben die Roten aus München bekanntermaßen genug. Für sie ist es der 23. Finalbesuch. Dabei wollen sie in erster Linie die Schmach aus dem Vorjahr gegen Eintracht Frankfurt (1:3) vergessen machen. Nur 4 Mal insgesamt mussten sie nach einem Endspiel Spalier stehen (1985, 1999, 2012 und 2018). Trainer Niko Kovac fährt zum 3. Mal in Folge in seine Heimatstadt Berlin um den Pott zu holen. Der Weg für die Bayern war ziemlich mühsam. Jedes ihrer Spiele auf dem Weg in Finale gewannen sie nur mit einem Tor Unterschied. Zuletzt gegen Heidenheim (5:4) und Werder Bremen (3:2) benötigten sie einen Elfmeter zum Weiterkommen. Mit dabei sein wird auch Mr. Pokal, Robert Lewandowski. Mit 31 Toren ist er der aktuell beste Toschütze im Wettbewerb.

Schon ein Mal trafen beide Teams im Pokal aufeinander. In der 2. Runde 2017/2018 setzte sich der FCB in Leipzig mit 5:4 nach Elfmeterschießen durch. Torwart Sven Ulreich avancierte zum Helden.

RB Leipzig – FC Bayern Quoten

Wie erwähnt haben sich die Bayern in der gesamten Pokalsaison jeweils knapp durchgesetzt. Wird auch das Finale mit nur einem Tor Differenz entschieden? Quote 2.55. Beide Mannschafen kommen im Durchschnitt auf mehr als 2 Tore pro Partie. Halten RB (Quote 3.20) und der FCB (Quote 1.55) ihren Schnitt?

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Geht das Spiel in die Verlängerung oder ins Elfmeterschießen, dann stehen die Chancen auf einen Sieg der Münchner nicht schlecht. Ihre Siegquote vom Punkt (87,5%) ist ebenso beeindruckend wie nach Verlängerung (75%). In den letzten Partien erzielten sie außerdem spät die spielentscheidenden Tore. Bayern trifft zwischen der 75. Minute und dem Ende der regulären Spielzeit – Quote 2.40. Beide Mannschaften stehen für eine offensive Ausrichtung. Dass deshalb auch auf beiden Seiten Tore fallen, könnte eine lukrative Option sein – Quote 1.62 (Alle Wetten zum DFB-Pokalfinale).

Die letzten 3 Duelle

33. Spieltag, Saison 2018/19, RB Leipzig – FC Bayern 0:0

16. Spieltag, Saison 2018/19, FC Bayern – RB Leipzig 1:0 (0:0), Tor: Ribery

27. Spieltag, Saison 2017/18, RB Leipzig – FC Bayern 2:1 (1:1), Tore: Keita, Werner – Wagner

Der Weg ins DFB-Pokalfinale

Leipzig: Viktoria Köln 3:1 (A), TSG Hoffenheim 2:0 (H), VfL Wolfsburg 1:0 (H), FC Augsburg 2:1 n.V. (A), Hamburger SV 3:1 (A)

Bayern: SV Drochtersen/Assel 1:0 (A), SV Rödinghausen 2:1 (A), Hertha BSC 3:2 n.V. (A), 1. FC Heidenheim 5:4 (H), Werder Bremen 3:2 (A)

Die voraussichtlichen Aufstellungen

RBL: Gulacsi – Halstenberg, Orban, Konaté, Klostermann – Demme, Kampl – Sabitzer, Forsberg – Werner, Poulsen

FCB: Neuer – Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba – Thiago, Martinez – Gnaby, Müller, Coman – Lewandowski

Sven Ulreich
Bayern-Keeper Sven Ulreich hält den entscheidenden Elfmeter von Timo Werner und hievt die Bayern gegen Leipzig 2017 im Pokal eine Runde weiter.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden! 

X