„Projekt Wiederaufstieg“: Chancen für Darmstadt und den FCI
„Projekt Wiederaufstieg“: Chancen für Darmstadt und den FCI

„Projekt Wiederaufstieg“: Chancen für Darmstadt und den FCI

Die Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt und SV Darmstadt 98 erlebten am 1. Spieltag bei der Rückkehr ins „Unterhaus“ Licht und Schatten. Während die Schanzer mit 0:1 gegen Union Berlin unterlagen, schlugen die Lilien die SpVgg Greuther Fürth mit dem gleichen Ergebnis. Die Darmstädter könnten heute Abend mit einem Sieg in Kaiserslautern zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze springen. Die Statistik macht beiden Klubs Mut. Die Zweitliga-Historie zeigt: Der direkte Wiederaufstieg liegt voll im Trend.

Der Stimmungskiller hieß Christopher Trimmel. 35 Liga-Spiele in Serie hatte der Österreicher nicht getroffen. Nun verdarb er in Diensten von Union Berlin dem FC Ingolstadt beim 0:1 am vergangenen Wochenende das Auftaktspiel in der 2. Liga nach 2 Jahren Abstinenz – und versetzte den „Schanzern“ in Sachen direktem Wiederaufstieg zum Start einen herben Dämpfer.

Der direkte Wiederaufstieg – In der 2. Liga fast ungeschriebenes Gesetz

In den zurückliegenden 7 Spielzeiten gelang es den aus dem „Oberhaus“ abgestiegenen Klubs nur 2-mal nicht, postwendend zurückzukehren. Eben der FC Ingolstadt und Darmstadt 98 – die Absteiger des Vorjahres – durchbrachen 2015 diese Phalanx. Zuvor waren der 1. FC Köln und der SC Paderborn 07 im Jahr 2014 die erfolgreichen Klubs, die nicht als Bundesliga-Absteiger ins Rennen gegangen waren. Im Vorjahr meldeten sich mit dem VfB Stuttgart und Hannover 96 beide Absteiger direkt zurück. Das hatte es zuletzt 2005 mit dem FC und Eintracht Frankfurt gegeben.

VfL Bochum: Meister der Wiederaufsteiger

Insgesamt macht das seit der Wiedereinführung der eingleisigen 2. Liga im Jahr 1992 eine Wiederaufstiegs-Quote von 37 %. In den vergangenen 25 Jahren sah man 26 von 70 abgestiegenen Erstligisten nur 1 Saison später wieder in der 1. Liga (Quelle: SPORT BILD). Unbestrittener „Meister“ unter den Rückkehrern ist der VfL Bochum. Die Westfalen konnten sich nach einem Abstieg im folgenden Jahr 5-mal wieder für die Bundesliga qualifizieren.

Und in dieser Saison? Fakt ist: Der FC Ingolstadt darf trotz der Abgänge von Spielern wie Pascal Groß oder Mathew Leckie dank des höchsten Kader-Gesamtwerts von 26,7 Mio. € zu den Favoriten gerechnet werden. Bei bwin etwa liegt die Quote auf eine Bundesliga-Rückkehr des FCI bei 5,0.

Darmstadt 98 musste nach dem Abstieg ebenfalls personell Federn lassen. Der Kaderwert beim 2. Absteiger liegt nur noch bei 16,6 Mio. €. Damit befinden sich die Hessen im Mittelfeld der 2. Liga.

Lilien und FCI zurück in Liga 1? Experten sind skeptisch

Deshalb sehen langjährige Beobachter der 2. Liga wie Trainerlegende Peter Neururer, 2002 mit dem VfL Bochum direkt in die Bundesliga zurückgekehrt, die beiden Absteiger nicht in der Favoritenrolle. „Weder Darmstadt noch Ingolstadt haben viel Zweitliga-Erfahrung“, glaubt Neururer, „sie fehlt vor allem den Trainern Torsten Frings und Maik Walpurgis. Es gilt, je schneller sie sich an die Liga gewöhnen, desto größer sind die Chancen auf den Wiederaufstieg. Leicht ist das aber nicht.“

Sicher nicht. Dennoch: Der 1. Spieltag hat gezeigt, dass zumindest die Lilien in Sachen Eingewöhnung ein Stück weiter sind als der FC Ingolstadt.

Der VfL Bochum – hier beim Freundschaftsspiel gegen Borussia Dortmund (2:2) – kehrte bereits 5-mal auf direktem Weg in die Bundesliga zurück. Rekord.

X