Goldener Schuh: Lewandowski ist der Titel nicht mehr zu nehmen
In der letzten Saison krönte sich Robert Lewandowski zum besten Torjäger Europas und gewann die Auszeichnung „Goldener Schuh“. Damit beendete er eine 49-jährige Durststrecke der Bundesliga. Jetzt steht der FCB-Star kurz vor der Titelverteidigung. Das gelang bis dato nur Thierry Henry, Cristiano Ronaldo und Lionel Messi. Auch in der Rückrunde macht der Pole mit dem Toreschießen dort weiter, wo er 2021 aufgehört hat. Im Kalenderjahr 2022 gelangen ihm bislang 14 Liga-Treffer. Dadurch sprang er im Ranking der besten europäischen Torjäger auf Platz 1 und baute seine Führung mittlerweile aus. Der erneute Titelgewinn ist ihm kaum noch zu nehmen.
Tottenham – Arsenal: Die Champions League steht auf dem Spiel
Nachholspiel in der englischen Liga. Ursprünglich sollt dieses Duell am 16. Januar stattfinden, fiel damals aber einem Corona-Ausbruch bei den Spurs zum Opfer. Jetzt kommt es in der ganz heißen Saisonphase zum 170. Mal in der Premier League (alle Premier League Wetten) zum Nord-London-Derby. Es geht um einen Platz in der Champions League. Gewinnen die Gunners, ist ihnen ein Platz in der Königsklasse nicht mehr zu nehmen. Die Spurs müssen siegen, um den Rückstand auf den Rivalen auf einen Zähler zu verkürzen. Der Heimvorteil spricht für das Conte-Team. Seit 15 Liga-Vergleichen gab es zwischen beiden Klubs keinen Auswärtssieg mehr (9 Heimsiege, 6 Unentschieden). Unsere Wett-Vorschau für Tottenham – Arsenal:
FC Liverpool – Tottenham: Titelambition trifft auf CL-Hoffnung
Das Premier League-Topspiel des 36. Spieltags hat es in sich. Der FC Liverpool und Tottenham stehen sich in Anfield gegenüber und sind auf jeden Zähler angewiesen, wenn die Titelambition der Reds auf die CL-Hoffnung der Spurs trifft. Traditionell haben die Gäste in Liverpool aber große Probleme. Unsere Wett-Vorschau für FC Liverpool – Tottenham:
Manchester United – Chelsea: Endet die Blues-Durststrecke?
Die Red Devils stecken in einer Krise. In der Premier League setzte es zuletzt 3 Niederlagen in den vergangenen 4 Partien. Die Königsklasse ist außer Reichweite, auch die Qualifikation für die Europa League ist gefährdet. Mit den Blues machte der Rekordmeister in der jüngsten Vergangenheit aber gute Erfahrungen. Seit 8 Spielen sind die Londoner in der Liga gegen den Rekordmeister sieglos (5 Unentschieden, 3 Niederlagen). Bezwingt Ralf Rangnick zum 2. Mal in seiner Karriere Thomas Tuchel? Unsere Wett-Vorschau für Manchester United – FC Chelsea:
Arsenal – Manchester United: Red Devils sind zum Siegen gezwungen
Der Kampf um die Champions-League-Plätze in der Premier League spitzt sich zu. Tottenham und Arsenal haben die besten Aussichten auf den letzten verbliebenden Königsklassen-Rang hinter Man City, Liverpool und Chelsea. Die Red Devils müssen das Duell gegen die Gunners unbedingt gewinnen, sonst würde der Rückstand auf Platz 4 auf 6 Punkte anwachsen – bei einem mehr absolvierten Spiel als die Konkurrenz. Dieser Rückstand wäre für das Rangnick-Team wohl nicht mehr aufzuholen. Unsere Wett-Vorschau für Arsenal – Manchester United:
Chelsea – Arsenal: Gunners brauchen für Europa jeden Punkt
In der Premier League ist der Kampf um die Europapokal-Plätze besonders eng. Zwischen dem Viertplatzierten Tottenham und dem Tabellensiebten West Ham United liegen gerade einmal 5 Punkte. Mittendrin im Gemenge: Der FC Arsenal. Die Gunners, die zuletzt 3 Mal in Folge nicht punkteten, müssen aus dem London-Derby Selbstvertrauen und etwas Zählbares mitnehmen. Sonst droht der Arteta-Elf ein ungemütliches Saisonfinale! Unsere Wett-Vorschau für Chelsea – Arsenal:
Arsenal – Liverpool: Die formstärksten PL-Teams im Duell
Die Kehrwende schafft auch nicht jeder Trainer. Mehrfach stand Mikel Arteta als Trainer des FC Arsenal bereits vor dem Aus. Doch das hat den Spanier nur bedingt gestört. Er zog seine Linie weiter durch und ist mit den Londonern inzwischen richtig erfolgreich. Nach einem schwachen Start sind die Gunners bis auf Platz 4 der Premier League vorgestoßen. In den vergangenen Wochen war Arsenal nahezu unschlagbar. Unsere Wett-Vorschau für Arsenal – Liverpool:
Manchester United – Tottenham: Wer hält den Anschluss an die CL-Plätze?
Die Tabelle der Premier League (alle Premier League-Wetten) hat aktuell wenig Aussagekraft. Spitzenreiter Manchester City hat bereits 28 Spiele absolviert, der FC Arsenal dagegen erst 25. Ebenfalls mittendrin im Geschehen um die internationalen Plätze sind Manchester United und die Tottenham Hotspur, die am Samstag im Top-Spiel der englischen Eliteliga aufeinandertreffen. Unsere Wett-Vorschau für Manchester United – Tottenham:
Manchester City – Tottenham: Spurs mit einer Schaffenskrise
Seit November ist Antonio Conte Trainer der Tottenham Hotspur. So wirklich besser ist es unter dem Italiener allerdings nicht geworden. Durchschnittlich sammelte der 52-Jährige 1,74 Punkte pro Partie. In der Premier League kassierten die Spurs zuletzt sogar 3 Niederlagen in Serie und rutschten auf Platz 8 ab. Wo geht der Weg der Nord-Londoner hin? Unsere Wett-Vorschau für Manchester City – Tottenham:
Tore in den Top 5-Ligen: Bundesliga & Serie A dominieren deutlich
Der Ball rollt nicht! Zumindest nicht an diesem Wochenende in den großen europäischen Fußball-Ligen. Die Südamerikaner sowie Asiaten nutzen diese Pause für Länderspiele und wir wollen uns mit den etwas anderen Zwischenständen in der Bundesliga, Serie A, La Liga, Ligue 1 und Premier League beschäftigen. Genauer gesagt geht es um die Anzahl der Tore in den besten Fußball-Ligen der Welt und ebenso das Rennen in den Torschützenlisten.
Chelsea – Tottenham: Ein Ende der Blues-Krise ist nicht in Sicht
Derby-Time in London! Die Spurs, im Norden der Stadt beheimatet, gastieren bei den Blues aus dem Westen. Es ist das Duell des Tabellendritten gegen den Fünftplatzierten. Zwar trennen beide Klubs 8 Zähler, Tottenham hat allerdings 4 Partien weniger gespielt als das Tuchel-Team. Während die Gastgeber seit 4 Spielen sieglos sind und nur eine der letzten 7 Liga-Begegnungen gewannen, sind die Spurs unter Antonio Conte noch ungeschlagen (6 Siege, 3 Remis). Unsere Wett-Vorschau für Chelsea – Tottenham:
Chelsea – Manchester City: Eine ganz enge Angelegenheit
Topspiel am 22. Spieltag der Premier League. Der amtierende englische Meister empfängt den aktuellen Champions-League-Sieger. Es ist das Duell des Tabellenersten gegen den Zweitplatzierten. Beide Klubs trennen allerdings satte 10 Punkte. Nur ein Sieg der Blues würde wieder für etwas Spannung im Meisterschaftskampf sorgen. Zuletzt endeten Vergleiche zwischen Teams von Pep Guaridola und Thomas Tuchel 5 Mal in Folge mit einem Treffer Unterschied. Auch dieses Mal? Unsere Wett-Vorschau für Manchester City – Chelsea:
FC Arsenal – Manchester City: Guardiola-Elf immun gegen Silvester-Blues
Silvester-Pause in der Premier League? Auf der Insel gilt: If you snooze, you lose! Und so knallt es auf dem Rasen am Neujahrstag munter weiter, wenn sich Arsenal und der Spitzenreiter aus Manchester gegenüberstehen. Mit Blick auf die Formtabelle der zurückliegenden 5 Spieltage lässt sich sogar vom Gipfeltreffen sprechen. Unsere Vorschau zu FC Arsenal – Manchester City:
Jahrestorschützen: Lewandowski und den Ballon d’Or-Sieger trennen Welten
Auf den letzten Metern des Jahres kommt niemand an ihnen vorbei. Jahresrückblick um Jahresrückblick flimmert über den TV. Auch im Fußball darf er nicht fehlen und lässt sich mit der Kategorie Jahrestorschützen schnurstracks auf den Punkt bringen. Welche Spieler erzielten die meisten Tore im Kalenderjahr 2021?
FC Everton – FC Liverpool: Eine klare Sache für die Reds
Zum 205. Mal kommt es in der englischen Liga zum Merseyside-Derby. Aktuell trennen beide Klubs Welten. Die Toffees sind seit 7 Spielen sieglos und rangieren lediglich auf Platz 14, die Reds kassierten erst eine einzige Niederlage und liegen nur 2 Zähler hinter Rang 1 zurück. Wer behält im Stadtduell die Oberhand? Unsere Wett-Vorschau für FC Everton – FC Liverpool:
Auslaufende Verträge: Viele Stars kommen auf den Markt
Am 1. Januar 2022 öffnet in den europäischen Top-Ligen das Winter-Transferfenster. Dann steht für viele Manager und Berater eine Menge Arbeit an. Der Grund: Bei vielen großen Stars laufen die Verträge im kommenden Sommer aus. Die Klubs haben im Winter letztmals die Chance, für diese Akteure eine Ablösesumme zu generieren. Für die Spieler stellt sich die Frage nach einer Vertragsverlängerung oder eines ablösefreien Wechsels im Juli. Auslaufende Verträge im Sommer 2022 – bwin News nennt euch die größten Namen mit wenigen Monaten Restvertrag.