Poker um Timo Werner: RB Leipzig unter Zugzwang
Poker um Timo Werner: RB Leipzig unter Zugzwang

Poker um Timo Werner: RB Leipzig unter Zugzwang

Er ist der Spieler, der bei RB Leipzig in dieser Saison den Unterschied macht. Nationalstürmer Timo Werner hat mit 10 Scorer-Punkten in 14 Pflichtspielen großen Anteil am Aufschwung der Roten Bullen. Einziges Manko: Werner hat seinen bis 2020 datierten Vertrag in Leipzig bislang nicht verlängert. Es droht eine Hängepartie.

Timo Werner: Ablösefreier Wechsel wäre für RB Leipzig ein Tiefschlag

Die Entscheidung über eine Vertragsverlängerung von Timo Werner in Leipzig könnte noch in diesem Winter fallen. Der 22-Jährige, dem das Portal Transfermarkt.de einen Marktwert von 60 Mio. € zuweist, hat bislang 6 Treffer und 2 Assists in der Bundesliga auf seinem Konto. Auf einen Treffer von Werner beim Auswärtsspiel in Wolfsburg zu wetten, ist mit einer Quote von 2.20 bester Tipp für einen Schützen in dieser Partie.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Timo Werner hat sich in Leipzig ins Blickfeld internationaler Topklubs gespielt. Der FC Chelsea, der FC Liverpool, aber auch Dortmunds CL-Gruppengegner Atlético Madrid sind angeblich am deutschen Nationalspieler dran. Wohl auch deshalb warten Werner und sein Berater, Fußballlegende Karlheinz Förster (60) noch ab. Ein Deal, so berichtet SPORT BILD (aktuelle Ausgabe), könnte potenzielle Interessenten abschrecken. Das Magazin nennt Details zum Werner-Poker. RBL will angeblich einen 5-Jahres-Vertrag, Werner und sein Team die Option einer Ausstiegsklausel. Bei der letzten Vertragsverlängerung von Werner 2016 gab es eine solche Vereinbarung nicht. Im Klartext: Gelingt bis Sommer 2019 keine Einigung, kann Werner entweder für eine frei verhandelbare Summe oder im Juni 2020 gar ablösefrei gehen. Wird eine vergleichsweise geringe Ablöse im neuen Arbeitspapier festgelegt, wären auch Bundesliga-Konkurrenten (Bundesliga-Wetten) wie Borussia Dortmund in der Verlosung.

Rangnick: „Es geht auch ums Finanzielle“

Beide Szenarien will man bei RB Leipzig verhindern. „Natürlich wollen wir mit Timo Werner gerne verlängern“, stellt RBL-Trainer und Sportdirektor Ralf Rangnick (60) klar, „er hat sich bei uns sportlich und persönlich sehr gut weiterentwickelt, ist eine tragende Säule und Konstante in unserer Offensive.“ Rangnick spricht das aus, was wohl viele Fans beim Werner-Poker denken: „Es geht auch ums Finanzielle.“

Timo Werner ist (noch) nicht im Kreis der RBL-Topverdiener

Anders als seine Teamkollegen Emil Forsberg, Yussuf Poulsen oder Marcel Sabitzer, die ihre Verträge in Leipzig bereits verlängert haben, gehört Werner in der Heldenstadt nicht zu den Top-Verdienern. Bei seinem Wechsel 2016 vom VfB Stuttgart zum damaligen Bundesliga-Aufsteiger lagen seine Bezüge bei kolportierten 3,3 Mio. €. Sabitzer beispielsweise stieg mit seinem neuen, bis 2022 datierten Kontrakt zum Spitzenverdiener bei den Roten Bullen auf. „2 bis 3 Millionen hätte Timo Werner bei einer vorzeitigen Vertragsverlängerung schon jetzt verdienen können“, heißt es dazu bei SPORT BILD.

Hilft Leipzig ein Schattenmann?

Größter Trumpf der Leipziger im Kampf um den Verbleib von Timo Werner ist möglicherweise einer, der erst im neuen Jahr ins Spiel kommt. Der neue, im Sommer 2019 einsteigende Trainer Julian Nagelsmann (31, derzeit noch bei 1899 Hoffenheim) setzt auf Timo Werner. Der künftige RBL-Coach hat dem Nationalspieler angeblich schon mitgeteilt, dass er in der neuen Saison mit ihm als Schlüsselspieler rechnet. Dieses Vertrauen könnte am Ende den Ausschlag zugunsten von RB Leipzig geben.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

Julian Nagelsmann
Für Leipzigs Trainer in spe, Julian Nagelsmann, ist Timo Werner ab Sommer 2019 fester Bestandteil seines Systems…
X