Per Mertesacker: Abschiedstournee eines ganz Großen
Per Mertesacker: Abschiedstournee eines ganz Großen

Per Mertesacker: Abschiedstournee eines ganz Großen

Weltmeister Per Mertesacker spielt beim FC Arsenal seine letzte Saison als Fußballprofi. Der Abwehrhüne der Gunners schärfte mit seinen Aussagen über die Drucksituation der Spieler sein Profil. In seinem künftigen Job als Akademie-Leiter der Londoner will Mertesacker bewusst Kontrapunkte setzen.

Pattensen freut sich schon auf den 13. Oktober. Die 15.000-Einwohner-Kleinstadt südlich von Hannover feiert dann einen ihrer größten Söhne. Weltmeister Per Mertesacker (33) wird in Pattensen seine große Karriere ausklingen lassen – mit einer Partie zwischen „Legenden des TSV Pattensen“ gegen „Pers Weggefährten“. Die 3.000 Zuschauern Platz bietende Sportanlage an der Schützenallee erwartet jede Menge Stars.

Kritik am System: Mertesacker kontra Matthäus

Für viele Fußball-Promis zuletzt weniger erfreulich: Mertesackers deutliche Kritik am System. Im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL hatte der 104-malige deutsche Nationalspieler sehr offen über Drucksituationen im Profifußball gesprochen. „In den Sekunden vor dem Anpfiff“, erzählte Mertesacker freimütig, „drehte sich mir der Magen um.“ Nach dem WM-Aus 2006 im eigenen Land im Halbfinale gegen Italien (0:2 n. V.) sei er „enttäuscht, aber vor allem erleichtert gewesen.“ Zudem bekundete er, in London heute „am liebsten auf der Bank, noch lieber auf der Tribüne“ zu sitzen.

Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!

Für diese ebenso kontroversen wie ehrlichen Aussagen gab es für „Merte“ nicht nur Lob. „In der Nationalmannschaft spielt man ja freiwillig, er hätte aufhören können, wenn der Druck zu groß war“, ätzte Lothar Matthäus (56) am Rande des rheinischen Duells Bayer 04 Leverkusen gegen Borussia Mönchengladbach (2:0) am Samstag. Auch sein ehemaliger Nationalmannschaftskollege Christoph Metzelder (37) hat eine andere Sichtweise: „Ich habe die WM 2006 überhaupt nicht so empfunden, ab einem gewissen Zeitpunkt waren wir auf einer Welle.“

Mertesacker: Abschied aus London als Europa-League-Sieger?

Per Mertesacker nahm mit dem WM-Titelgewinn 2014 in Brasilien seinen Abschied aus dem Nationalteam. Die Abschiedstournee Abwehrhünen kann in London ebenfalls noch erfolgreich enden. Der Innenverteidiger hat mit dem FC Arsenal noch die Chance auf die Europa League. Den Weg der Gunners verfolgte Mertesacker in diesem Wettbewerb in der Tat vornehmlich von der Bank. Zum letzten Mal in einem EL-Spiel sahen ihn die Arsenal-Fans am 23. November 2017 beim 0:1 in Köln. In der englischen Fußball-Eliteliga (Alle Premier-League-Wetten) datiert Mertesackers letzter Einsatz von Silvester 2017 – 1:1 gegen West Bromwich Albion. Verletzungsbedingt verpasste Per Mertesacker allein seit Juli 2016 32 Pflichtspiele mit dem FC Arsenal. Das ist die längste Abstinenz des Deutschen in seiner Dienstzeit in London.

Nur 2 deutsche Profis machten mehr Premier-League-Spiele

Mit 155 Liga-Partien steht der 2011 von Werder Bremen zu Arsenal gewechselte Mertesacker auf Rang 3 der deutschen PL-Profis mit den meisten Einsätzen. Häufiger als „Merte“ kamen nur Dietmar Hamann (FC Liverpool, Man. City, Bolton) und der für 4 Vereine aktive Robert Huth (jetzt Leicester City) zum Zug. 3-mal holte Per Mertesacker mit dem FC Arsenal den FA Cup. Zuletzt triumphierte Arsenal mit ihm in diesem Wettbewerb 2017. Seine Zukunft liegt auch nach Saisonende in Highbury. Mertesacker wird ab 2018/2019 die Jugend-Akademie des Vereins leiten. „Auch in dieser Rolle will ich das System angreifen“, verrät er, „die Talente dürfen nicht alles auf die Fußballkarte setzen und die Schule vernachlässigen.“

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

Klare Worte im Abschiedsjahr: Per Mertesacker.
X