Kein Geringerer als Pep Guardiola hat ein Auge auf einen Spieler von Arminia Bielefeld geworfen. Manchester City will Torwart Daniel Ortegal als Ersatzkeeper hinter der etatmäßigen Nummer 1 Ederson verpflichten. Grund genug für die bwin-Redaktion, die Situation zwischen den Pfosten bei den Favoriten auf den Gewinn der Champions League genauer zu betrachten:
Das Interesse von Manchester City an Daniel Ortega ist kein Wunder. In den vergangenen beiden Jahren mauserte sich der Deutsch-Spanier zu einem der besten Torhüter in der Bundesliga (alle Bundesliga Wetten). Hätte sich mit Neuer, Trapp oder Leno einer der ersten 3 DFB-Keeper im Vorfeld der EM verletzt, wäre er laut Bundestrainer Flick sogar mit zur Europameisterschaft 2021 gefahren. Auch dem FC Bayern wurde schon Interesse nachgesagt. Ortegas Vertrag läuft in diesem Sommer aus, daher ist er ein echtes Schnäppchen.
Pep flirtet mit Ortega
Nun soll Manchester City eine Verpflichtung des Torwarts ernsthaft in Erwägung ziehen. Bei den Skyblues ist Ederson die klare Nummer 1, der Brasilianer verpasste in der Premier und Champions League nur ein Spiel. Dahinter rangiert der US-Amerikaner Zack Steffen. Er kam in den Pokal-Wettbewerben zum Einsatz. Eine Rolle, auf die Ortega bei einem Engagement auf der Insel schielen dürfte. Allerdings haben die Citizens insgesamt schon 4 Keeper im Kader, wirklich notwendig scheint ein Vertrag für Ortega nicht.
Karius endgültig weg – Alisson Liverpools klare Nummer 1
Nachdem Loris Karius die Reds nach Vertragsende verlassen hat, stehen beim FC Liverpool in der kommenden Saison bislang nur 2 Torhüter unter Vertrag. Wie schon in den vergangenen 4 Jahren wird Alisson Stammtorwart, die Nummer 2 dahinter ist Caoimhin Kelleher. Der Ire kam in der vergangenen Spielzeit auf insgesamt 8 Einsätze und spielte immerhin 4 Mal zu Null. An Alisson ist für ihn aber kein Vorbeikommen.
Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!Ungeklärte Torwart-Frage bei PSG
Auf der Position zwischen den Pfosten hat sich Paris St. Germain mit der ablösefreien Verpflichtung von Gianluigi Donnarumma eine unnötige Baustelle geschaffen. Der Europameister kam im vergangenen Sommer, obwohl mit Keylor Navas schon einen renommierten Torhüter unter Vertrag stand. Die beiden Platzhirsche teilten sich mit 23 (Donnarumma) und 26 Einsätzen (Navas) die Spiele untereinander auf. Ein Dauerzustand ist die Arbeitsteilung aber nicht. Beide Keeper erheben Anspruch, unumstrittene Nummer 1 zu sein.
Loyaler Ulreich reiht sich hinter Neuer ein
Beim deutschen Rekordmeister ist seit mittlerweile 11 Jahren Manuel Neuer der Mann zwischen den Pfosten. Im Laufe der abgelaufenen Saison verlängerte der deutsche Nationaltorwart seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2024. Schon jetzt ist er der Keeper mit den meisten Spielen ohne Gegentor in der Bundesliga-Geschichte. In der Vergangenheit konnte kein Herausforderer den gebürtigen Gelsenkirchener verdrängen. Ersatztorwart Sven Ulreich versucht es erst gar nicht. Er akzeptiert seinen Status als Nummer 2.
Courtois bei Real unumstritten
Seit 2018 spielt Thibaut Courtois für Real Madrid. Unumstritten war der Belgier selten, spätestens mit den Paraden im Champions-League-Finale gegen Liverpool hat sich seine Rolle aber geändert. Mit der starken vergangenen Saison hat sich der 94-malige Nationalspieler neuen Respekt verschafft und wird bei den Königlichen wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren zwischen den Pfosten stehen. Mit der Bank muss Andriy Lunin Vorlieb nehmen. Der 23-Jährige ist bislang der einzige Ersatztorwart im Kader der Madrilenen, kam im letzten Jahr aber insgesamt nur 4 Mal zum Einsatz.