Olympia Fußball: Deutschland ist kein Titel-Favorit
Olympia Fußball: Deutschland ist kein Titel-Favorit

Olympia Fußball: Deutschland ist kein Titel-Favorit

Zum 10. Mal nimmt eine deutsche Auswahlmannschaft am Fußball-Turnier bei den Olympischen Spielen teil. Platz 2 (2016) war der bislang größte Erfolg, eine Gold-Medaille konnte noch nie errungen werden. Auch dieses Mal gilt die Konkurrenz als stärker – allen voran Spanien und Brasilien. Anders als das deutsche Team deren Kader mit Stars gespickt.

Stefan Kuntz, Trainer der deutschen Olympia-Auswahl, ist im Vorfeld der Spiele wahrlich nicht zu beneiden. Statt eine schlagkräftige Mannschaft mit Gold-Ambitionen zusammenzustellen, war der Europameister von 1996 damit beschäftigt, überhaupt genügend Personal für das Olympia-Fußball-Turnier zu finden. Viele Vereine stellen ihre Spieler nicht ab. Einige Akteure nutzen die Zeit lieber, um sich bei ihren neuen Arbeitgebern vorzubereiten und einzuleben.  Verletzungsprobleme tun ihr übriges. Deshalb reist Deutschland mit einem Rumpf-Kader nach Tokio.

Eine Reihe erprobter Bundesliga-Spieler

„Wir mussten eine 100er-Liste erstellen – und nur von dieser dürfen wir nachnominieren. Wir haben jeden Spieler auf dieser Liste abtelefoniert oder mit den Vereinen gesprochen, und diese 18 sind übrig geblieben“, sagte Kuntz über seine Auswahl. Die größten Namen im Aufgebot sind Max Kruse, Benjamin Henrichs, Maximilian Arnold und Nadiem Amiri. Dazu kommen noch einige Spieler, die vor kurzem mit der U21-Europameister wurden: Amos Pieper, David Raum, Anton Stach, Arne Maier …

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Spanien und Brasilien mit Stars

Deutschland stellt trotz allem eine schlagkräftige Truppe, weshalb Kuntz aufhören will mit dem Beklagen, „sonst werden wir den Jungs nicht gerecht, die voller Freude für Olympia brennen.“ Im Vergleich mit Spanien und Brasilien klafft allerdings auf dem Papier eine große Lücke. Im Kader der Iberer stehen zahlreiche Spieler, die bei der vergangenen EM im Halbfinale scheiterten – allen voran Youngster Pedri, Flügel-Flitzer Mikel Oyarzabal, das Abwehr-Duo Pau Torres und Eric Garcia sowie Dani Olmo von RB Leipzig. Auch die Selecalo bietet mit Diego Carlos, Douglas Luiz, Richarlison, Matheus Cunha und Routinier Dani Alves jede Menge Star-Power auf.

Achtelfinale ist das Minimalziel

Rekordsieger der Herren bei Olympia Fußball sind Ungarn und Großbritannien mit je 3 Gold-Medaillen. Beide Nationen sind in Tokio aber nicht am Start. Die Favoritenrolle hat Spanien (Quote 3.00) inne, das bislang einmal Gold gewann (1992). Dahinter folgen Brasilien (Quote 3.75), das 2016 triumphierte, und Frankreich (Quote 5.50), Sieger von 1984. An 4. Stelle listen die Bookies Deutschland. Das erste Ziel der Kuntz-Mannschaft ist das Erreichen des Viertelfinals. Das sollte in der Gruppe D mit Brasilien, der Elfenbeinküste und Saudi Arabien machbar sein. Danach ist in K.O.-Spielen vieles möglich.

X