Neuer Hertha-Trainer - 2. Anlauf für Jürgen Klinsmann als Bundesliga-Coach
Neuer Hertha-Trainer - 2. Anlauf für Jürgen Klinsmann als Bundesliga-Coach

Neuer Hertha-Trainer – 2. Anlauf für Jürgen Klinsmann als Bundesliga-Coach

Seit Mittwoch ist es offiziell. Fußball-Idol Jürgen Klinsmann (55) wird neuer Trainer von Hertha BSC. Zum Start in sein 2. Engagement als Bundesliga-Coach nach dem FC Bayern München 2008/2009 steht der Schwabe vor einer brisanten Konstellation.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

„Trainer auf Bewährung“, dieses wenig schmeichelhafte Etikett wollte man dem guten Ante Covic (44) in Berlin nach der Krisensitzung Anfang der Woche anscheinend doch nicht anheften. Stattdessen entschied man sich am Mittwoch für eine „einvernehmliche Trennung.“ Alles andere wäre Ante Covic, als Profi zwischen 1997 und 2000 ein treuer Diener von Hertha BSC, nicht gerecht geworden.

Jürgen Klinsmann: Erst Aufsichtsrat, jetzt Hertha-Coach!

Am Mittwoch landete Hertha BSC den bisherigen Hammerschlag dieser Bundesliga-Saison. „Sensation in der Bundesliga, Jürgen Klinsmann kehrt auf die Trainerbank zurück“, jubelt etwa DIE WELT. Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann (55) übernimmt den auf Rang 15 abgerutschten Hauptstadt-Klub als Coach. Klinsmann, ist erst im November bereits als Aufsichtsrat im Team des mächtigen Hertha-Investors Lars Windhorst (43) nach Berlin gekommen. Er bringt mit seinem Trainerstab quasi das „Sommermärchen“ von 2006 zurück. In seiner ersten Pressekonferenz am Mittwochnachmittag präsentiert der neue Hertha-Coach sein 5-köpfiges Team.

Für den Job bei Hertha stellt der DFB Andreas Köpke frei

Der ehemalige Werder-Coach Alexander Nouri (40) und Ex-Bundesligaprofi Markus Feldhoff (45) werden Klinsmanns Assistenten. Bundes-Torwarttrainer Andreas Köpke (57), 2004 schon im „Team Klinsmann“ beim Amtsantritt als DFB-Coach dabei, und Hertha-Legende Arne Friedrich (40) als „Performance Manager“ (ein Begriff, der klingt, als hätte ihn Klinsmann selbst erfunden…) komplettieren die neue Führungscrew. Um einen Interessenkonflikt zu vermeiden, wird Andreas Köpke bis Jahresbeginn 2020 vom DFB freigestellt. Andreas Köpke machte 1983/84 in Berlin beim Zweitligisten SC Charlottenburg einen ersten Karriere-Schritt. „Ich habe einen Stab mitgebracht, ein Team aus Leuten, das vorbereitet und voller Tatendrang ist“, erklärt Klinsmann bei seiner Vorstellung am Mittwoch in Berlin.

Hertha verzichtete auf einen „Feuerwehrmann“

Mit der Verpflichtung des früheren Bundestrainers und US-Nationalcoachs zeigen die Hertha-Macher klar, dass sie es ernst meinen. Dem Millionen-Investment von Windhorst, der bis zu 250 Mio. € in den Fußball-Standort Berlin pumpen will, sollen nun Taten folgen. Um die ambitionierten Ziele des Unternehmers zu erreichen, hat man dankenswerter Weise auf einen „Feuerwehrmann“ wie Bruno Labbadia (53) oder den zuletzt in China tätigen Roger Schmidt verpflichtet und gleich einen namhaften Coach geholt.

Mit dem BVB konnte Klinsmann keinen besseren Einstands-Gegner bekommen…

Ob Klinsmann und Co. diesen hohen Erwartungen gerecht werden können, wird sich schon am Samstag weisen. Dann tritt Hertha BSC im Olympiastadion gegen Borussia Dortmund (alle Bundesliga-Wetten) an. Beim BVB gilt der Schweizer Lucien Favre (62), 2009 als Fast-Meistercoach nur „Nearly man“ bei Hertha BSC, als „Trainer auf Bewährung“. Gelingt es Klinsmann, mit einem Sieg zum Einstand die Negativ-Serie von 4 Niederlagen in Folge zu beenden, könnte der Monsieur in Dortmund kippen…

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!

Erinnerungen ans ,,Sommermärchen“ 2006: Andreas Köpke (l.) und Jürgen Klinsmann (r.), hier im WM-Spiel Deutschland – Ecuador (3:0) mit Joachim Löw (m.), sind zurück in Berlin…
X