„Hochgejubelte Freundschaftsspiele“, stöhnen die einen. Andere sehen sie als willkommene Abwechslung in Mitten des Liga-Alltags. Die Nations League! Die 4. Auflage des UEFA-Wettbewerbs, der nur gemächlich an Stellenwert gewinnt, läuft seit September 2024. Bislang gab es 3 verschiedene Nation League Sieger. Kann Top-Favorit Spanien als erstes Team den Titel verteidigen?
Die Nations League ist der jüngste UEFA-Wettbewerb für Nationalmannschaften. Erstmals wurde das Turnier in der Saison 2018/19 ausgetragen. Es folgten 2 weitere Austragungen in den Spielzeiten 2020/21 und 2023/24. Im 2-Jahres-Rhythmus findet das Turnier statt. Die bisherigen Sieger sind Portugal, Frankreich und Spanien. Wer triumphiert bei der aktuellen Ausgabe, die erst 2 Spieltage alt ist?
Spanien: Titelverteidiger ist der Top-Favorit
Spanien ist aktuell der Top-Favorit auf den Triumph in diesem Wettbewerb – Quote 4.50. Die Furia Roja ist amtierender Europameister und Titelverteidiger in der Nations League. Seit mittlerweile 17 Pflichtspielen ist die Mannschaft von Trainer Luis de la Fuente ungeschlagen. Dabei fuhren die Iberer 16 Siege ein und mussten lediglich zum Start der Nations League 2024/25 ein Unentschieden gegen Serbien (0:0) hinnehmen.
Bei den vergangenen beiden Ausgaben dieses Wettbewerbs erreichte Spanien stets das Finale. 2020/21 setzte es eine Endspiel-Pleite gegen Frankreich (1:2), 2022/23 gab es einen Triumph gegen Kroatien (5:4 i. E.). Einzig bei der Premieren-Ausgabe der Nations League verpasste die Furia Roja das Final Four.
Keine leichte Aufgabe für Frankreich
Frankreich (Quote 6.00) gewann den Titel 2020/21. Ansonsten riss die Equipe Tricolore in diesem Wettbewerb aber keine Bäume aus. In den anderen beiden Ausgaben des Turniers konnten sich Mbappé und Co. nicht für das Final Four qualifizieren.
Mit Italien und Belgien hat das Team von Trainer Didier Deschamps schwere Gegner in der Gruppenphase. Gegen die Squadra Azzura setzte es am 1. Spieltag auch gleich eine 1:3-Niederlage.
Die anderen Titel-Kandidaten
Portugal (Quote 6.50) gewann die Erstausgabe 2018/19. Danach scheiterte die Truppe um Superstar Cristiano Ronaldo allerdings immer in der Gruppenphase. In diesem Jahr gelang mit 2 Siegen der perfekte Start. Mit Kroatien, Polen und Schottland hat die Selecao eine machbare Auslosung erhalten.
Von den Top-Nationen lieferte Deutschland (Quote 7.00) in diesem Wettbewerb bislang am allerwenigsten ab. Noch nie erreichte die DFB-Auswahl das Final Four. Nach der Erstaustragung drohte sogar der Abstieg in die B-Liga, wenn die UEFA die Gruppen nicht aufgestockt hätte. Kommt es jetzt unter Nagelsmann anders?
Ganz anders ist die Bilanz von Italien (Quote 8.00). Die Squadra Azzurra war zuletzt 2 Mal in Folge Bestandteil des Final Four, musste sich am Ende aber jeweils mit dem 3. Platz zufriedengeben.