Marco Reus: Das alternative Gesicht des DFB-Umbruchs
Marco Reus: Das alternative Gesicht des DFB-Umbruchs

Marco Reus: Das alternative Gesicht des DFB-Umbruchs

Marco Reus und die Nationalelf – eine Erfolgsgeschichte war das seit seinem Debüt im Oktober 2011 eigentlich nie. Oder fängt diese vielleicht nach dunklen Kapiteln, die sich über fast 8 Jahre erstreckt hatten, erst jetzt richtig an? Der BVB-Kapitän und aktuelle Top-Scorer der Bundesliga darf sich mit der Auszeichnung als „Nationalspieler des Jahres“ schmücken.

Auf den ersten Blick wirkt es schon leicht befremdlich, dass der DFB und der Fanclub Nationalmannschaft dieses Voting in einem Pleiten, Pech und Pannen-Jahr überhaupt durchgeführt haben. Man will meinen: Es passt irgendwie ins Bild von Reus’ Image als (ewigem) Pechvogel. Der Spieler, dem Unglück an den Schuhen klebt, sich immer unmittelbar vor einem großen Turnier (WM 2014, EM 2016) zu verletzen.

Die meisten Länderspiele seit 2012

Hier trifft Marco Reus zum 1:1 gegen Schweden während der WM 2018.

Zwischen 2016 und 2017 kam der 29-Jährige auf ganze 2 (!) Einsätze für das DFB-Team. Irgendein Zipperlein war immer. Die Mission Titelverteidigung in Russland wird für Reus und Co. zum Desaster, wobei der Dortmunder immerhin an den einzigen beiden deutschen Treffern direkt beteiligt ist. Nationalspieler des Jahres in einem völlig verkorksten Länderspieljahr mit lediglich 4 Siegen in 13 Partien – wie viel Aussagekraft besitzt diese Auszeichnung dann überhaupt noch?

Eine ganze Menge. Wer sich vor Augen hält, dass Marco Reus sich gegen Vorjahressieger Joshua Kimmich sowie Youngster Leroy Sané durchsetzte, also 2 Spieler, die deutlich mehr den eingeleiteten Umbruch im DFB-Team verkörpern. Mit 89.928 Stimmen wurden im Vergleich zu 2017 (52.761) übrigens auch deutlich mehr Votings abgegeben.

Ist Raketen-Reus der bessere Özil?

Einige der über 30.000 Stimmen zog der Rechtsfuß sicherlich auch durch seine bärenstarke Hinrunde im BVB-Trikot auf seine Seite. 11 Treffern sowie 8 Vorlagen trug Reus zur Herbstmeisterschaft der Schwarz-Gelben bei. Die entscheidenden Zahlen auf Nationalmannschaftsebene: 5 und 8! Reus stand 5 Mal in der Startelf und bestritt insgesamt 8 Länderspiele – die meisten seit 2012 (11 Einsätze)!

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

„Rakete“, nennt Joachim Löw den 29-Jährigen, wenn er zu einem seiner gefürchteten Tempoläufe ansetzt. Die große Frage mit Blick auf das Länderspieljahr 2019: Ist Raketen-Reus auch der bessere Özil? Der inzwischen zurückgetretene Spielmacher dominierte einst die Wahl zum Nationalspieler des Jahres (2011-2013, 2015, 2016). Jetzt muss Reus dessen Rolle auch auf dem Platz einnehmen.

X