Nach Durchmarsch in die 2. Liga: Regensburg will es besser als Würzburg machen
Nach Durchmarsch in die 2. Liga: Regensburg will es besser als Würzburg machen

Nach Durchmarsch in die 2. Liga: Regensburg will es besser als Würzburg machen

Der SSV Jahn Regensburg hat es tatsächlich geschafft. Nachdem die Bayern 2015 noch in der Regionalliga spielten, geht der SSV Jahn in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga an den Start. Mit dem Erfolg in der Relegation gegen den TSV 1860 München (1:1/2:0) gelang Regensburg der Durchmarsch von Liga 4 in Liga 2.

Doch wie geht es jetzt für den Jahn weiter? Kann sich die Mannschaft von Erfolgstrainer und Ex-Nationalspieler Heiko Herrlich im Unterhaus behaupten? Dass es für Regensburg alles andere als einfach wird, sollte klar sein.

Würzburg schaffte auch den Durchmarsch

Die Würzburger Kickers hatten im letzten Jahr auch den Durchmarsch von der 4. Liga in die 2. Bundesliga geschafft. Mit Trainer und Ex-Bundesligaprofi Bernd Hollerbach stiegen die Kickers 2015 zunächst in die 3. Liga auf. In der Saison 2015/2016 wurde Würzburg dann auf Anhieb 3. und besiegte in der Relegation den MSV Duisburg (2:0/2:1).

Nach der Hinserie der abgelaufenen Spielzeit sah es erneut danach aus, als ob Würzburg oben mitspielen könnte. Platz 6 und 27 Punkte standen zu Buche. Eine katastrophale Rückrunde ohne Sieg und mit nur 7 Punkten führte aber doch noch zum direkten Wiederabstieg in die 3. Liga. Dieses Szenario will der SSV Jahn jetzt verhindern und sich in der 2. Bundesliga wieder etablieren.

Bernd Hollerbach muss mit Würzburg sofort wieder runter in die 3. Liga

Diese Teams hielten nach einem Durchmarsch die Klasse

Dass das möglich ist, zeigen genügend Beispiele aus der Vergangenheit. Die TSG 1899 Hoffenheim (2008) und der SV Darmstadt (2015) waren 2 von 7 Vereinen, denen der Durchmarsch von der 3. Liga in die 1. Bundesliga gelungen ist. Während Darmstadt die erste Erstligasaison seit 1982 auf Platz 14 beendete, konnte die TSG Hoffenheim in ihrer Premierensaison sogar lange oben mitspielen und rangierte am Ende auf Platz 7.

Der künftige Champions League-Teilnehmer RB Leipzig war von 2012 bis 2014 von der 4. Liga in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Die erste Zweitligasaison der Vereinsgeschichte beendeten die Roten Bullen auf Rang 5. Auch Arminia Bielefeld ist ein positives Beispiel. Nach 2 Aufstiegen in Folge schaffte die Arminia in der Spielzeit 1996/97 mit 40 Zählern auf Platz 14 den Klassenverbleib in der Bundesliga.

Angriff auf die Spitze möglich?

Und wer weiß? Vielleicht kann Regensburg ja sogar oben mitspielen und hat mit dem Abstieg gar nichts zu tun. Die letzten Jahre haben zumindest gezeigt, dass der Qualitätsunterschied zwischen Liga 2 und 3 nicht allzu groß ist. In den letzten 4 Jahren behielt in der Relegation 3 Mal der Drittligist die Oberhand. Nur 2015 setzte sich der Zweitligist durch. Damals hatte sich der TSV 1860 München noch retten können (0:0/2:1 gegen Holstein Kiel). Gegen Regensburg zogen die Münchner Löwen jetzt aber den Kürzeren und versinken aktuell im Chaos.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X