Nach CL-Aus: Keine Pause für den BVB
Nach CL-Aus: Keine Pause für den BVB

Nach CL-Aus: Keine Pause für den BVB

In der Champions League hat es für Borussia Dortmund nicht für das Halbfinale gereicht, doch Zeit für eine Pause ist nicht in Sicht. Die Schwarzgelben eilen bis zum Saisonende von einem Hammer-Spiel zum nächsten. Das große Ziel des BVB bleibt die direkte Qualifikation für die Königsklasse.

Mit 2:3 und 1:3 musste sich die Borussia im Viertelfinale der Champions League dem AS Monaco geschlagen geben. Durch die besonderen Umstände nach dem Sprengstoffanschlag auf die Dortmunder im Vorfeld des Hinspiels war das sportliche Abschneiden jedoch in den Hintergrund gerückt. „Wir müssen versuchen, die Sache aus den Köpfen zu kriegen und uns auf die Bundesliga konzentrieren“ fasste BVB-Kapitän Marcel Schmelzer die Situation zusammen.

Dortmunds Jungspunde heiß auf mehr

Bis zum Saisonende stehen für die Borussen in der Bundesliga und im DFB-Pokal die Wochen der Wahrheit an. Für die Mannschaft geht es darum, die erneute Qualifikation für die Champions League zu sichern. Man darf nicht vergessen, dass viele der BVB-Spieler ihre erste Saison in der Königsklasse hinter sich haben. Dortmunds junge Truppe ist auf den Geschmack gekommen und will direkt wieder auf die große europäische Bühne zurück. „Ich bin mir sicher, dass wir nun alles daransetzen werden, uns wieder für diesen Wettbewerb zu qualifizieren“ so Julian Weigl.

Jugend forscht in der Königsklasse! Viele Dortmunder feierten in dieser Saison ihr CL-Debüt.
Weigl & Co. sind nach ihrer CL-Premiere auf den Geschmack gekommen.

Aktuell rangieren die Schwarzgelben auf Rang 4 in der Bundesliga-Tabelle. Bei noch 5 ausstehenden Spieltagen wollen sie sich noch um mindestens einen Platz verbessern, um die direkte CL-Teilnahme zu sichern. Die drittplatzierte TSG Hoffenheim, die derzeit nur einen Punkt vor den Borussen liegt, gastiert in wenigen Wochen in Dortmund. Damit es aber zum erwarteten Endspiel um die Königsklasse kommt, hat der BVB komplizierte Aufgaben zu lösen.

Schwarzgelbes Highlight-Feuerwerk

Bereits am Samstag geht es für Dortmund beim bwin Topspiel in Mönchengladbach auf die Zielgerade der Saison. Am Mittwoch steht das Kräftemessen mit dem FC Bayern München im Halbfinale des DFB-Pokals auf dem Programm, bei dem laut Trainer Thomas Tuchel „alle Karten auf den Tisch gelegt“ würden. Anschließend folgt mit dem 1. FC Köln ein harter Brocken für die Borussen, bevor es am drittletzten Spieltag zum großen Showdown gegen Hoffenheim kommt.

Die Hoffnungen des BVB ruhen auf der großen Heimstärke, denn 3 der 5 noch ausstehenden Liga-Spiele finden im Dortmunder Signal Iduna Park statt, wo die Mannschaft seit über 2 Jahren kein Bundesliga-Spiel verloren hat. Auch gegen Hoffenheim stimmt die Bilanz: 8 Vergleiche ohne Niederlage und dabei jedes der 4 Heimspiele gewonnen. Damit der BVB in dieser Partie dem großen Champions-League-Traum nachjagen kann, müssen zuerst die anderen schwierigen Aufgaben gelöst werden.

X