Endlich startet sie wieder, die 3. Liga. Gleich am ersten Spieltag nach der Winterpause kommt es zu einem absoluten Kracherspiel. Der Tabellenführer MSV Duisburg empfängt den Tabellenzweiten aus Ingolstadt. Im Jahr 2019 waren die Duelle zwischen den Zebras und den Schanzern immer wahre Spektakel. Auch dieses Mal können sich die Zuschauer wahrscheinlich auf viele Tore freuen. Unsere Vorschau auf das Spiel MSV Duisburg – FC Ingolstadt:
Anstoß: Samstag, 25.01.2020 – 14:00 Uhr
Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena, Duisburg
TV: Magenta
Seit über 8 Jahren steht er auf der Kommandobrücke an der Wedau. Und daran wird sich auch vorerst nichts ändern. Gemeint ist Ivica Grlic. Der Sportdirektor des MSV Duisburg wird den Klub auch in den kommenden Spielzeiten sportlich verantworten. Der auslaufende Vertrag des ehemaligen Profis wurde jetzt von den Verantwortlichen des MSV verlängert. Damit bekommt Grlic die Möglichkeit, die Duisburger zum 3. Mal in die 2. Bundesliga zurückzuführen. Bereits 2015 und 2017 gelang ihm das.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Und für eine erneute Rückkehr des MSV stehen die Chancen gar nicht schlecht. Nach 20 Spieltagen führt Duisburg die Tabelle der 3. Liga an. Auf den Relegationsrang 3 haben die Zebras bereits 6 Punkte Vorsprung. Den Grundstein für die Tabellenführung legten die Meidericher zu Hause. 8 der 9 bisherigen Heimspiele gewannen sie. Somit sammelte der MSV 24 der 39 Punkte (61%) in der Schauinsland-Reisen-Arena.
MSV mit einem Neuen, Ingolstadt vertraut dem bisherigen Kader
Nicht wesentlich schlechter verlief der erste Saisonabschnitt für den FC Ingolstadt. Die Bayern haben den Absturz aus der 2. Bundesliga, ebenso wie der nächste Gegner aus Duisburg, möglichst sanft abgefangen. Mit 37 Zählern befinden sich die Schanzer auf dem direkten Rückweg ins deutsche Fußball-Unterhaus.
Während der MSV mit Matthias Rahn in der Winterpause immerhin einen externen Neuzugang präsentieren konnte, verzichteten die Ingolstädter um Coach Jeff Saibene auf große Kaderveränderungen. Lediglich Gordon Büch, der bereits 2019 4 Spiele in der 3. Liga absolviert hat, rückt endgültig in den Profikader auf.
MSV Duisburg – FC Ingolstadt Wetten
Im vergangenen Kalenderjahr duellierten sich der MSV Duisburg und der FC Ingolstadt 2 Mal. Beide Partien mutierten zu unterhaltsamen Veranstaltungen. Nachdem der FCI das erste Spiel – damals noch in der 2. Bundesliga – mit 4:2 in Duisburg für sich entscheiden konnte, gewann er auch die 2. Begegnung im Jahr 2019. Am 2. Spieltag der laufenden Saison setzte sich Ingolstadt mit 3:2 durch. Können sich die Zuschauer auch am Samstag wieder auf viele Tore freuen? Quote 2.55 für mindestens 4 Buden. Noch realistischer wird die Quote durch die Tatsache, dass Duisburg und Ingolstadt die beiden torgefährlichsten Mannschaften der 3. Liga sind! Die Schanzer trafen bislang 42 Mal, der MSV nur einmal weniger.
Ein weiterer Fakt zur Torgefährlichkeit der Zebras: In 8 der 9 Heimspiele konnte Duisburg mindestens 2 Tore erzielen. Nur bei der einzigen Heimpleite (1:3 gegen Meppen) gelang dies nicht. Der MSV schießt mindestens 2 Tore, Quote 1.91.
6 Mal war Ingolstadt bisher an der Wedau zu Gast. 4 Mal ging Duisburg als Sieger vom Platz, 2 Mal die Gäste. Quote 1.22, wenn es erneut kein Unentschieden gibt.
Wenn Schanzer in Duisburg mal erfolgreich waren, dann aber richtig. Beide Dreier waren Handicap-Siege. Auch am Samstag? Quote 6.00!
Entscheidend für die Partie könnte die erste Halbzeit werden. In 50% aller Spiele ging Ingolstadt mit einer Führung in die Pause. Anschließend setzte es für den FCI nie eine Pleite. Beim MSV sieht es dagegen düster aus. 3 Mal verloren die Zebras den ersten Durchgang, 3 Mal standen am Ende 0 Punkte zu Buche. Ingolstadt führt zur Halbzeit, Quote 3.50.
Die letzten Duelle
Saison 2019/20, 2. Spieltag, FC Ingolstadt – MSV Duisburg 3:2 (1:0), Tore: Kutschke, Beister (2) – Daschner, Stoppelkamp
Saison 2018/19, 28. Spieltag, MSV Duisburg – FC Ingolstadt 2:4 (0:1), Tore: Iljutchenko, Wolze – Lezcano (2), Kittel, Pledl
Die voraussichtlichen Aufstellungen
MSV: Weinkauf – Bitter, Boeder, Compper, Sicker – Jansen, Ben Balla – Stoppelkamp, Daschner, Mickels – Vermeij
FCI: Buntic – Heinloth, Paulsen, Antonitsch, Kurzweg – Krauße, Keller – Wolfram, Gaus – Kutschke, Eckert Ayensa
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!