Drittligist empfängt Bundesligist – auf dem Papier ist das Duell zwischen den Zebras und der Borussia eine klare Sache. Die Schwarz-Gelben spielen 2 Ligen höher, besitzen den um ein vielfaches besseren Kader, schieden letztmals vor 15 Jahren in der 1. Runde des DFB-Pokals (alle DFB-Pokal Wetten) aus und bezwangen den Gegner bereits vor wenigen Wochen in einem Testspiel locker mit 5:1. Pokal-Überraschung? Fehlanzeige! Unsere Wett-Vorschau für MSV Duisburg – BVB:
Anstoß: Montag, 14.09.2020 – 20:45 Uhr
Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena, Duisburg
TV: ARD, Sky
Es wird ernst für Borussia Dortmund. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung – unter anderem gab es Niederlagen gegen Feyenoord Rotterdam (1:3) und den VfL Bochum (1:3) sowie ein Unentschieden gegen Paderborn (1:1) – steht das erste Pflichtspiel für das ambitionierte Favre-Team auf dem Programm. Zwar läuft der Motor der Schwarz-Gelben noch nicht rund, aber ein Weiterkommen beim Drittligisten ist Pflicht. Alles andere wäre eine große Überraschung und würde beim Vizemeister direkt für viel Unruhe sorgen.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Der BVB hielt sich in der Vergangenheit schadlos zum Pokal-Auftakt. Letztmals musste der Klub in der Saison 2005/06 die Segel in der 1. Runde streichen. Damals gab es 1:2-Niederlage bei Eintracht Braunschweig. Seitdem marschierte die Borussia 14 Mal in Folge in Runde 2 – nur die Bayern weisen in dieser Kategorie eine längere Erfolgsserie (25 Mal) auf. Erst am 22. August trafen Duisburg und Dortmund in einem Testspiel in der Schauinsland-Reisen-Arena aufeinander. Gespielt wurde 2 Mal 30 Minuten. Der BVB gewann auch ohne zahlreiche Stars (Axel Witsel, Erling Haaland, Thomas Meunier, Marco Reus, Roman Bürki, Emre Can, Raphael Guerreiro und Julian Brandt) locker mit 5:1. Die Aufstellung von damals – unter anderem Stand Youngster Taylan Duman in der Startelf – wird dieses Mal eine ganz andere sein. Definitiv nicht zur Verfügung stehen Dan-Axel Zagadou, Marcel Schmelzer und Mateu Moray.
Erst ein einziges Mal gab es das Kräftemessen zwischen MSV und BVB im DFB-Pokal. In der Saison 1974/75 schmiss Duisburg die Borussia im Halbfinale durch einen 2:1-Heimsieg aus dem Wettbewerb, kassierte im Anschluss allerdings eine 0:1-Finalpleite gegen Eintracht Frankfurt. Insgesamt standen sich beide Teams bislang 71 Mal in Pflichtspielen gegenüber. Die Bilanz: 32 BVB-Siege, 19 Unentschieden, 20 MSV-Erfolge. Die Zebras sind alles andere als eine Pokal-Mannschaft. In den vergangenen 7 Jahren erfolgte 4 Mal das Aus in der 1. Runde. Auch deshalb sagte MSV-Trainer Torsten Lieberknecht nach der Pokalauslosung: „So ein Los, dann vermutlich weiter ohne unsere Fans oder wenn überhaupt nur mit einem kleinen Teil – das ist alles scheiße. Sportlich brauchen wir über Borussia Dortmund nicht rätseln. Die stehen ganz weit oben im Who is Who des internationalen Top-Fußballs.“ Es riecht im Vorfeld wirklich nicht nach einer Überraschung …
MSV Duisburg – BVB Wetten
Dortmund zog zuletzt 14 Mal in Folge in die 2. Runde ein. Dabei wurde das unterklassige Team 9 Mal ohne Gegentor bezwungen. Der BVB gewinnt zu Null!
Fast immer bekamen die Zuschauer dabei reichlich Treffer der Borussia zu sehen. In 11 der letzten 14 Erstrundenspiele traf Dortmund mindestens 3-fach. Der BVB erzielt 3 oder mehr Tore!
Bis auf die Saison 2018/19, als die Borussia nur knapp in Fürth gewann (2:1), löste Schwarz-Gelb alle Erstrundenaufgaben souverän und gewann 13 Mal mit mindestens 2 Treffern Vorsprung. Handicap-Sieg BVB!
Das bislang einzige Pokalduell zwischen MSV und BVB entschieden allerdings die Zebras für sich. Bereits im letzten Jahr warfen die Meidericher mit Fürth ein höherklassiges Team aus der 1. Runde. Duisburg kommt weiter!
Die letzten direkten Duelle (Pflichtspiele)
Saison 2007/08, 18. Spieltag Bundesliga: MSV Duisburg – BVB 3:3 (2:0), Tore: Filipescu, Willi, Tararache – Kehl, 2x Klimowicz
Saison 2007/08, 1. Spieltag Bundesliga: BVB – MSV Duisburg 1:3 (0:1), Tore: Kringe – Tararache, 2x Ishiaku
Die voraussichtlichen Aufstellungen
MSV: Weinkauf – Bretschneider, Gembalies, Schmitdt, Sauer – Pepic, Kamavuaka – Mickels, Karweina, Stoppelkamp – Vermeij
BVB: Bürki – Meunier, Hummels, Akanji, Guerreiro – Witsel, Bellingham – Sancho, Hazard, Reyna – Haaland

Erhalten Sie jetzt einen kostenlosen 2-monatigen Sky-Supersport-Ticket-Gutschein hier bei bwin!