• Skip to main content
bwin news
  • Fußball
    • Bundesliga
      • Bundesliga Meister
      • Bundesliga Relegation
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • DFB-Pokal
    • Champions League
    • Europa League
    • Fußball Transfers
    • Premier League
    • La Liga
    • Serie A
    • Interviews
  • Sportarten
    • Formel 1
    • Wintersport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Tennis
    • Boxen
    • UFC
    • Handball
    • NFL
    • MotoGP
    • eSports
    • Diverse
  • Highlights
    • Infografiken
    • Unterhaltung
  • Sportwetten
    • Fussbal Wetten
    • Bundesliga Wetten
    • Champions League Wetten
    • Europa League Wetten
    • Tennis Wetten
    • Live wetten
  • Bonus
100 € Joker-WetteAnmelden
Sportwetten Tipps » Fußball » Bundesliga » Montagsspiele in der Bundesliga! Pro und Contra

Montagsspiele in der Bundesliga! Pro und Contra

Ingo Hagemann | 13.02.2018
1 Deine Auswahl
2 Mögl. Gewinn
Gewinn (bei 100 € Einsatz) oder Einsatz als FreeBet zurück (bis zu 100 €).
3 Jetzt anmelden
Die Registrierung dauert nur 2 Minuten! FreeBet nur für Neukunden. Teilnahmebedingungen
Jetzt wetten Log-in für Bestandskunden
X

Der neue, fette TV-Vertrag der Premier League hat die Bundesliga (Alle Bundesliga-Wetten) in Betriebsamkeit versetzt. Seit dieser Saison gibt es 5 Montagsspiele in der Bundesliga. Die weitere Zerstückelung der Spieltage soll der besseren TV-Vermarktung dienen. In den aktiven Fanszenen regt sich großer Widerstand. Vor dem ersten offiziellen Montagsspiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig stellen wir die Vor- und Nachteile der Partien am Wochenanfang gegenüber.

Pro

Eurosport überträgt alle 5 Montagsspiele in der Saison 2017/18 exklusiv. Das Mitbieten des Sportsenders um die Bundesligarechte hat den TV-Wettbewerb und gleichzeitig die Preise erhöht. Schön für die Kassenwarte der Bundesligaklubs. Im Wettbieten um die besten Spieler gibt es nun mehr Handlungsspielraum, um die Wettbewerbfähigkeit zu erhöhen, schließlich soll die viel zu groß gewordene Lücke zu der enteilten Premier League nicht noch größer werden. Gewinner sind einzig und alleine die Klubs, denn ihnen ist es auf den ersten Blick egal woher das Geld kommt.

Einige Vereine profitieren durchaus auch von einer längeren Ruhepause. So sollen in Zukunft vor allem Mannschaften berücksichtigt werden, die noch am Donnerstag in der Europa League aktiv sind. Statt bisher der meist üblichen 2 Tage, hätte sie nun 3 Tage zur Regeneration. In den ersten beiden Montagsspielen kommen so beispielsweise RB Leipzig und Borussia Dortmund in den Genuss von einem Tag mehr Pause zwischen 2 Spielen. Was man der DFL bei der Spielplangestaltung zugutehalten muss, ist die Tatsache, dass es nur noch 2 englische Wochen (anstatt 4 in 2016/17) gibt.

Contra

Ein Spieltag an einem weiteren Werktag erschwert es den Fans zusätzlich ihren Verein live im Stadion zu sehen. Dass diese Spiele regelmäßig ausverkauft sind, ist eher nicht vorstellbar. Würde man die Stadionbesucher eines Montagsspiels fragen, ob sie lieber am Wochenende ihr Team anfeuern, man würde höchstwahrscheinlich breite Unterstützung erfahren. Schon bei Spielen im DFB-Pokal unter der Woche sind die Partien nur selten ausverkauft. Weniger Fans ziehen eine schlechtere Stimmung und weniger Zuschauereinnahmen für die Vereine nach sich. Diese Mindereinnahmen würden die Vereine aber locker wieder durch die steigenden TV-Gelder mehr als ausgleichen. Die Leidtragenden wären ausschließlich die Fans. Auch diesem Grund haben die aktiven Fanszenen der demnächst beteiligten Vereine zum Boykott der Spiele aufgerufen.

Fazit

Es geht ums Geld. Bei der Kommerzialisierung der Bundesliga spielen die Interessen der Fans nur eine untergeordnete Rolle. Die Bundesliga will im Vergleich zur Premier League konkurrenzfähig bleiben. Es muss ein Kompromiss gefunden werden, mit dem beide Seiten leben können. Zum einen müssen die TV-Einnahmen gesteigert werden, um weiterhin die besten Fußballer in Deutschland halten zu können. Zum anderen müssen die Fans in die Diskussion und Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Schließlich sind sie es, die Woche für Woche die Stadien füllen und ein gutes Argument liefern, deutschen Bundesliga-Fußball als einen der stimmungsvollsten in Europa zu verkaufen.

Die bisher terminierten Montagsspiele 2017/18

19.02.2018, Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund

26. 02.2018, Borussia Dortmund – FC Augsburg

12.03.2018, Werder Bremen – 1. FC Köln

Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig lautet das erste offizielle Montagsspiel der Bundesliga 2017/18.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.
  •  
  •  
Sven Ulreich: Darum macht seine Vertragsverlängerung (keinen) Sinn!
HSV – Bayer Leverkusen: Bundesliga-Dino droht unrühmliche Bestmarke
Autor

Ingo Hagemann

Ähnliche Themen

André Winkelhagen 01.03.2021
Goldener Schuh: Lewandowski zieht einsam seine Kreise
André Winkelhagen 01.03.2021
Die schnellsten Spieler der Bundesliga
Dominik Sander 01.03.2021
Schalke 04 – FSV Mainz 05: Zeit für ein Lebenszeichen der Schalke-Rebellen

Sicherheit & Verantwortung

Sport
  • Sportwetten
  • Live Wetten
  • Fußball
  • Tennis
  • Basketball
  • Formel 1
  • Champions League
  • Bundesliga-Wetten
  • bonus
Unternehmen
  • Partnerprogramm
  • Entain
  • Investor Relations
Über uns
  • Datenschutz-& Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Responsible Gaming
  • Info
  • bwin news
  • Unsere Redakteure
  • Sponsoring
18+! Copyright 2020

Diese Website wird betrieben von Bwin (Deutschland) Ltd - C92801 - Penthouse, Palazzo Spinola Business Centre, Number 46, St Christopher Street, Valletta, VLT 1464, Malta


Das Unternehmen ist lizenziert und reguliert:

  • Sportwetten: Behördliche Zulassung als Sportwettveranstalter, unter der Aufsicht des Regierungspräsidiums Darmstadt
  • Virtuelle Automatenspiele und Poker: Zulassung durch die Malta Gaming Authority unter der Lizenznummer MGA/CRP/688/2019 (erteilt am 01/10/2020), ausgestellt auf den Namen der Holdingfirma bwin (Holdings) Malta Limited
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK