MLS-Finale Toronto gegen Seattle: Amerika im Fußballfieber
MLS-Finale Toronto gegen Seattle: Amerika im Fußballfieber

MLS-Finale Toronto gegen Seattle: Amerika im Fußballfieber

Der FC Toronto will Revanche. Wenn am Sonntag ab 22 Uhr deutscher Zeit das MLS-Finale in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) zwischen den Kanadiern und den Seattle Sounders steigt, erleben die Fans die Neuauflage des letztjährigen Endspiels. Aber: Für Toronto soll es dieses Mal ein Unbeugsamer richten: Jozy Altidore.

Keine Frage, der Titelgewinn der Seattle Sounders war im Vorjahr die Überraschung in der US-amerikanischen Fußball-Eliteliga. Das Elfmeterdrama im Stadion BMO Field von Toronto war zudem der krönende Abschluss der Saison. Die Quote für einen Sieg Torontos mit Toren von beiden Finalisten liegt bei 4,20.

MLS-Finale: Nutzt Toronto dieses Mal den Heimvorteil?

Mit den meisten Punkten (69) aus der regulären Saison geht Toronto nun erneut ins MLS-Finale gegen Seattle. Überragender Mann im Eastern Conference Finale gegen Columbus Crew (1:0) war Jozy Altidore. Der US-Nationalspieler und Star des Teams erzielte trotz Verletzung das Siegtor und verblüffte damit Coach Greg Vanney. „Er hat mir nichts davon gesagt, von daher bin ich davon ausgegangen, dass er sich bis zum Ende durchbeißt“, erklärte der 43-Jährige. Altidore war nur 8 Minuten zuvor eingewechselt worden. „Er hat Herz gezeigt“, jubelte Torontos Keeper Alex Bono, „und darum geht es wirklich.“ Der Ex-Gladbacher Michael Bradley sah im Einzug ins MLS-Finale und in Altidores Treffer gar etwas Magisches: „Wenn du in solchen Nächten im Spielertunnel stehst und Jozy Altidore hinter dir stehen siehst, ist das ein verdammt gutes Gefühl, weil er in jedem Spiel alles gibt, was er hat.“

Altidore, der Unverwüstliche

Altidore, inzwischen 28 und einst als größtes Talent des US-Fußballs gehandelt, ist in der Tat mit 17 Toren in 32 Spielen bester Stürmer bei den Kanadiern hinter dem Italiener Sebastian Giovinco. Der 30-jährige Halbtürmer, einst bei Juventus Turin, ist mit einem Marktwert von 8 Mio. € wertvollster Spieler im Team von Toronto. Altidore kommt auf 4 Mio., Kapitän Bradley auf 3 Mio. €.

Dempsey: Auch Seattle setzt auf einen Oldie

Unumstrittener Star beim Gegner aus Seattle ist ebenfalls eine Ikone des US-Nationalteams. Der 34-jährige Sturm-Veteran Clint Dempsey ist nach seinem Wechsel von Tottenham Hotspur in die MLS mit 6,8 Mio. € Ablöse bis heute teuerster Transfer in der Klubgeschichte der Sounders. 21 Tor-Beteiligungen, davon 15 Treffer, machen Dempsey immer noch zum wertvollsten Spieler im Kader von Coach Brian Schmetzer (55). Auf Seattles Top-Vorbereiter darf sich ab 1. Januar 2018 Bundesliga-Absteiger Darmstadt 98 freuen. Linksverteidiger Joevin Jones (26), Nationalspieler von Trinidad & Tobago, wechselt dann in die 2. Liga. Er bereitete in dieser MLS-Saison 11 Treffer vor und liegt damit um einen Assist vor dem Uruguayer Nicolás Lodeiro. Torwart Stefan Frei (31), der alle 36 Liga-Spiele bestritt, hat Schweizer Wurzeln.

Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!

Dass der Fußball in Amerika endlich angekommen zu sein scheint, zeigen die Zuschauerzahlen in der MLS. Mit 8,2 Mio. Besuchern lag der Zuspruch deutlich über dem der Saison 2016, als 7,3 Mio. Fans die Stadiontore passierten. Die Seattle Sounders sind mit 742.314 Zuschauern insgesamt das beliebteste Team hinter Atlanta United. Die Mannschaft aus dem Bundesstaat Georgia lockte 819.000 Zuschauer. Toronto FC folgt mit deutlichem Abstand auf Rang 3 der Zuschauertabelle mit einem Gesamt-Besuch von 470.000.

Die Seattle Sounders gehen als Titelverteidiger in das Finale um den MLS-Cup.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X