Nun ist es offiziell. Das Kapitel „Lazio Rom“ endet für Miroslav Klose in diesem Sommer. Nach 5 Jahren in der italienischen Serie A wird es den deutschen WM-Rekordtorschützen woanders hinziehen. Doch wohin genau? Immer wieder wird die amerikanische MLS in die Runde geworfen. Seine Zeit bei den Römern war jedenfalls trotz vieler Verletzungen eine einzige Erfolgsgeschichte. Nur 2 Deutsche absolvierten mehr Partien in der Serie A.

Der 15. Mai 2016 wird ein ganz besonderer Tag für Miroslav Klose. Dann nämlich wird der Alt-Torjäger sein letztes Spiel für Lazio Rom absolvieren. Insgesamt ging der ehemalige deutsche Nationalspieler 5 Jahre für die Hauptstädter auf Torejagd. In 170 Pflichtspielen kommt er auf 63 Treffer und 35 Assists. Ein Wert, der sich im gehobenen Fußballer-Alter durchaus sehen lassen kann. Seine Quote wäre sogar sicher noch um einiges besser gewesen, wären da nicht die vielen Verletzungen gewesen.
Wie in seiner gesamten Karriere spielte sich Klose auch bei Lazio mit seiner aufopferungsvollen Art und Weise schnell in die Herzen der Fans. Rennen, kämpfen, grätschen, köpfen, den richtigen Riecher haben – das war die Welt des Miroslav Klose. In der vergangenen Saison erreichten die Römer auch dank 13 Klose-Buden Rang 3 und damit die Champions League-Qualifikation, in der sie später an Bayer 04 Leverkusen scheiterten.
Billigere Tickets für Klose-Abschied
Wie sehr die Lazio-Fans den Deutschen ins Herz geschlossen haben, zeigt die Tatsache, dass nach dem letzten Saisonspiel am Sonntag (gegen den AC Florenz) ein Klose-Day stattfinden soll. Außerdem will Lazio extra für den Klose-Abschied billigere Tickets verkaufen, damit möglichst viele Anhänger ins altehrwürdige Olympiastadion (72.698 Plätze) kommen.
Ein Klose-Tor ist dabei durchaus möglich. Der Oldie hat sich in den vergangenen Wochen noch einmal in Top-Form geschossen und erzielte 6 Treffer in den jüngsten 6 Spielen.
Rom ist für den gebürtigen Polen fast zu einer 2. Heimat geworden. Seitdem er seinen Heimatverein SG Blaubach verließ, hielt es den ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönig nirgendwo so lange wie zuletzt in der italienischen Hauptstadt.
Nur Bierhoff und Völler mit mehr Serie A-Spielen
Dementsprechend weit hat sich Klose auch in der Liste der Deutschen Serie A-Legionäre nach vorne gespielt. Nur Oliver Bierhoff (4 Stationen) und Rudi Völler (AS Rom) absolvierten mehr Partien als Miro in der italienischen Elite-Liga.
Deutsche in der Serie A (mit mindestens 100 Spielen):

Oliver Bierhoff – Ascoli, Udinese Calcio, AC Mailand, Chievo Verona – 220 Spiele – 102 Tore
Rudi Völler – AS Rom – 142 Spiele – 45 Tore
Miroslav Klose – Lazio Rom – 138 Spiele – 54 Tore
Thomas Häßler – Juventus Turin, AS Rom – 120 Spiele – 12 Tore
Andreas Brehme – Inter Mailand – 116 Spiele – 11 Tore
Lothar Matthäus – Inter Mailand – 115 Spiele – 40 Tore
Thomas Berthold – Hellas Verona, AS Rom – 114 Spiele – 5 Tore
Hans-Peter Briegel – Hellas Verona, Sampdoria Genua – 106 Spiele – 21 Tore
Jürgen Klinsmann – Inter Mailand, Sampdoria Genua – 103 Spiele – 36 Tore
Jürgen Kohler – Juventus Turin – 102 Spiele – 8 Tore
Wie es für ihn in der kommenden Saison weitergehen wird, ist bislang noch offen. Immer wieder wird sein Name mit der amerikanischen MLS in Verbindung gebracht. Ein Bundesliga-Engagement wird es dagegen aller Voraussicht nach nicht geben. Zu hoch wären die Gehaltsvorstellungen des 37-Jährigen. Eine Anstellung könnten sowohl der SV Werder Bremen als auch der 1. FC Kaiserslautern – beides Ex-Klubs von Klose – nicht stemmen, zumal auch eine zukunftsorientierte Transferpolitik der Vereine einen Transfer verhindern würde.