Der 3. Spieltag der laufenden Champions League-Saison war wieder für einige Superlative gut. 2 davon ereigneten sich beim Heimspiel des FC Bayern gegen Celtic Glasgow. Wir fassen zusammen.
Schon vor dem Spiel des FC Bayern gegen Celtic Glasgow war klar, dass mit Jupp Heynckes der älteste Trainer in der Champions League auf der Bank sitzen wird. Nach über 20 Jahren löste er mit 72 Jahren Raymond Goethals ab. Der Belgier, der Olympique Marseille 1993 zum Titel führte war in der Premieren-Saison der Königsklasse 71 Jahre und 231 Tage alt.
Älteste Trainer der Champions-League-Geschichte
1.Jupp Heynckes ( FC Bayern, 2017, Alter 72)
2.Raymond Goethals (Olympique Marseille, 1993, 71)
3.Alex Ferguson (Manchester United, 2013, 71)
Möglicherweise ist die weise Trainerhand von Jupp Heynckes der Grund, warum Thomas Müller auch wieder seine Torgefährlichkeit wiederentdeckt hat. In seiner unnachahmlichen Manier staubte er zuletzt zur wichtigen Führung gegen Celtic ab.
Insgesamt hat Müller damit jetzt 40 Europapokaltore für die Bayern auf der Uhr und klubintern nur noch Legende Gerd Müller (66 Tore) vor sich. Trifft der Nationalspieler international weiterhin wie in vergangenen 4 Spielzeiten, dann kommt er dem Bomber tatsächlich noch irgendwann auf die Spur. So ganz nebenbei hat der Weltmeister auch eine weitere historische Marke geknackt. Laut Opta ist der 28-Jährige der erste deutsche Kicker, der in 10 Spielzeiten in Folge für den Rekordmeister mindestens ein Tor erzielte. Und das nächste Jubiläum ist nicht weit. Am letzten Vorrundenspieltag – gegen Paris St. Germain – könnte Thomas Müller dann seinen 100. Einsatz auf internationaler Bühne für die Münchner feiern.
Einsätze und Tore von Thomas Müller in der Champions League
2017/18: 3/1
2016/17: 9/3
2015/16: 12/8
2014/15: 10/7
2013/14: 12/5
2012/13: 13/8
2011/12: 12/2
2010/11: 8/3
2009/10: 12/2
2008/09: 1/1
*Hinzu kommen 2 Spiele in der CL-Qualifikation, eins bei der FIFA Klub-WM und eins im UEFA Supercup.

In der Kategorie „junge Hüpfer“ kann Benfica-Torwart Mile Svilar (18) einen Rekord für sich verbuchen. Im Spiel gegen Manchester United (0:1) avancierte der Belgier mit serbischen Wurzeln zum jüngsten Schnapper der Champions League. Leider verlief sein Debüt nicht wie erhofft. Beim einzigen Tor durch Uniteds Marcus Rashford machte er eine unglückliche Figur. Ob er trotzdem eine ähnliche Laufbahn wie der bisherige Spitzenreiter Iker Casillas hinlegt?
Die jüngsten Torhüter der Champions League
1.Mile Svilar (Benfica Lissabon, 2017, Alter 18 Jahre)
2.Iker Casillas (Real Madrid, 1999, Alter 18)
3.Nikolay Mihaylov (Levski Sofia, 2006, Alter 18)
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!