Stoke City entlässt Mark Hughes: Das Ende einer Liebesbeziehung
Stoke City entlässt Mark Hughes: Das Ende einer Liebesbeziehung

Stoke City entlässt Mark Hughes: Das Ende einer Liebesbeziehung

Mark Hughes ist nicht länger Trainer von Stoke City. Nach der peinlichen FA Cup-Niederlage beim Viertligisten Coventry City (1:2) zogen die Verantwortlichen die Reißleine und entbunden den Waliser von seinen Aufgaben. Damit endet nach 4,5 Jahren die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Trainer ist das schwächste Glied in der Kette – das hat die Entlassung von Mark Hughes bei Stoke City wieder einmal gezeigt. Die Spieler des Klubs aus der Premier League bieten seit Wochen enttäuschende Leistungen, die Konsequenz bekam abermals der Coach zu spüren.

Erfolgreich auf dem Platz und dem Transfermarkt

Seit dem 01. Juli 2013 war Hughes für die Potters verantwortlich und stand seitdem 199 Mal an der Seitenlinie der Nordengländer. Seine Bilanz: 73 Siege, 46 Unentschieden und 80 Niederlagen. Er führte den Verein 3 Mal in Folge auf Platz 9 der Premier League – die beste Platzierung in der Geschichte des Klubs – und in der letzten Saison auf Rang 13. Aber vergangene Erfolge zählen in der schnelllebigen Welt des Fußballs nicht.

Unter Hughes schaffte es der Verein aus Stoke-on-Trent das Graue-Maus-Image ein wenig abzustreifen. Der Waliser erzielte mit dem Verkauf von Marko Arnautovic zu West Ham United (Sommer 2017) den Rekorderlös des Klubs. Stolze 22,3 Mio. € kassierte Stoke für den Österreicher. Auf der anderen Seite lockte er namenhafte Spieler wie Xherdan Shaquiri, Joe Allen und Saido Berahino ins Britannia Stadium. Zudem tätigte er mit der Verpflichtung von Giannelli Imbula vom FC Porto den teuersten Einkauf der Klubgeschichte (24,25 Mio. €).

Überdurchschnittliche Verweildauer im Klub

Aber Trainer werden nun mal an Resultaten gemessen und die blieben in der jüngsten Vergangenheit aus. Nach 22 Spielen rangiert Stoke mit 20 Punkten auf Platz 18 der englischen Liga. Nur 2 Siege aus den letzten 10 PL-Spielen und das peinliche Aus in der 3. Runde des FA Cups bei Viertligist Coventry City brachten das Fass zum Überlaufen und die Trennung nach zuvor 4,5 erfolgreichen Jahren.

In der Geschichte von Stoke City waren seit 1874 nur Thomas Charles Slaney (9 Jahre), Arthur Lockett sr. (6), Horace Austerberry (11), Alfred J. Barker (6), Tony Waddington (17) und Tony Pulis (7) länger im Amt als der 54-jährige Waliser. Mit der Hughes-Entlassung endete die aktuell viertlängste Amtszeit der Premier League. Einzig Arsene Wenger (Arsenal), Sean Dyche (Burnley) und Eddie Howe (Bournemouth) betreuen ihre jeweiligen Teams länger als der bisherige Stoke-Trainer.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.
X