Ernst wird es für Jürgen Klopp und den FC Liverpool wieder ab dem 15. August. Dann stehen die Hinspiele in den Playoffs zur Champions League an. Bis dahin wird vom deutschen Coach der Reds allerdings mit Sicherheit eine Menge zu hören sein, denn Klopp geht mit prall gefüllter Transfer-Kasse und € 250 Mio. auf Shopping-Tour. Sein Ziel: Liverpool endlich wieder fit machen für die Königsklasse.
Das 3:0 gegen den Absteiger FC Middlesbrough in der Champions League war für Jürgen Klopp in seiner Dienstzeit als Trainer des FC Liverpool nach dem EL-Finale 2016 nur ein weiterer Meilenstein. In seiner ersten kompletten Saison als Coach des 18-maligen englischen Fußballmeisters erreichte der Ex-Dortmunder Platz 4.
€ 250 Mio. für neue Stars – Liverpool will’s wissen
Dass diese Platzierung weder Klopp noch dem Liverpooler Klubchef John W. Henry (67) ausreicht, zeigt sich schon allein am Transferbudget, welches der 2010 an der Meseyside eingestiegene US-Geschäftsmann seinem Trainer zur Verfügung stellt: € 250 Mio.
Will sagen: Liverpool ist in diesem Jahr mit Sicherheit der Hotspot für internationale Stars. Auch aus der Bundesliga stehen 2 Spieler längst auf Klopps Wunschliste. Leipzigs Stürmer Timo Werner, mit 21 BL-Treffern in der abgelaufenen Saison bester deutscher Stürmer und sein Teamkollege Naby Keita. Beide haben bei den Roten Bullen zwar noch Vertrag bis 2020, doch Keita könnte dank Ausstiegsklausel in Höhe von € 50 Mio. gehen – Leipzig wird den Offensiv-Allrounder aus Guinea allerdings nicht für Handgeld ziehen lassen.
Wesentlich höher gehandelt an der Anfield Road wird Mohamed Salah. Der Ägypter, mit 15 Toren und 13 Assists beim AS Rom Garant für die Vizemeisterschaft und CL-Teilnahme, kennt die Premier League von seinem Gastspiel beim FC Chelsea. € 40 Mio. soll die Roma für den 52-fachen ägyptischen Nationalspieler einfordern. Mindestens.
Der 1. Neuzugang könnte Luan Vieira heißen. Der vielseitige Stürmer von Gremio Porto Alegre wird in Brasilien mit einem Marktwert von € 12 Mio. gehandelt, ein Wechsel nach Liverpool soll für € 35 Mio. über die Bühne gehen.
Erfolgshunger und internationale Erfahrung – dafür steht der Spanier Cesc Fabregas. Schon beim Abgang von Steven Gerrard vor 2 Jahren als dessen Nachfolger im Mittelfeld gehandelt, scheint der Welt- und Europameister bei den Reds doch noch einmal ein Thema zu werden. Mit 5 Toren in 29 Liga-Spielen ist Fabregas beim Meister zwar nicht wirklich 2. Wahl, aber die von den Blues geforderte Ablöse für den 30-Jährigen liegt bei stolzen € 25 Mio.
Van Dijk für die Abwehr? Das wird richtig teuer!
Virgil van Dijk vom Liga-Konkurrenten FC Southampton könnte die anfällige Liverpooler Defensive stark machen. 42 Gegentore sind kein Spitzenwert. Van Dijk steht allerdings auch bei Chelsea auf dem Wunschzettel – und würde bei einem Marktwert von € 25 Mio. (Quelle: Transfermarkt.de) richtig teuer werden. Im Raum stehen € 50 Mio. Van Dijk spielte bislang 12 Mal für die Niederlande, in 21 PL-Einsätzen gelang ihm ein Tor.
Klar ist: Liverpool muss, will man in der Königsklasse wieder glänzen, vor allem in der Breite besser aufgestellt sein. Leistungsträger wie Jordan Henderson, Philippe Coutinho oder Sadio Mané fehlten zusammen nach Verletzungen in mehr als 20 Pflichtspielen.
„Die Welt ist nicht gerade voll von Spielern, die uns weiterbringen, aber es gibt einige von ihnen da draußen“, so Klopp vielsagend in seiner letzten Pressekonferenz in dieser Premier-League-Saison. Am verfügbaren Transferbudget wird es sicherlich nicht scheitern…
