Europäische Top-Ligen: Comeback beim Ex-Klub ist in Mode
Die Sommer-Transferphase ist in vollem Gange. Tagtäglich gibt es von den Vereinen neue Vollzugsmeldungen. Auch große Stars gingen bereits über die Ladentheke. Was besonders auffällt: In gleich mehreren Fällen zog es die Akteure zurück zum Ex-Klub. Das vertraute Umfeld und das Wissen, in diesem bereits Leistung geliefert zu haben, macht das Comeback beim ehemaligen Arbeitgeber so reizvoll.
Europas Aufsteiger: Erste Liga, wir sind (wieder) dabei!
Nottingham Forest weckt Erinnerungen. Zumindest bei denjenigen, die in den 70ern aufgewachsen sind und/oder es mit dem HSV halten. Der 2-malige Europapokalsieger der Landesmeister schnappte sich im wertvollsten Playoff-Spiel des Fußballs (1:0 gegen Huddersfield Town), das dem Sieger über 200 Mio. € an Fernsehgeld in die Kassen spült, den letzten freien Platz in der Premier League. Andere Erstliga-Aufsteiger in Europa bringen schillernde Persönlichkeiten zurück. Wir stellen sie vor:
Goldener Schuh: Lewandowski auf einer Stufe mit Messi und CR7
Alea iacta est – die Würfel sind gefallen! Robert Lewandowski hat zum 2. Mal in Folge die Auszeichnung „Goldener Schuh“ gewonnen. Am letzten Spieltag der europäischen Top-Ligen konnte ihn die Konkurrenz nicht mehr einholen. Damit steht der Pole jetzt auf einer Stufe mit Thierry Henry, Cristiano Ronaldo und Lionel Messi, die ihren Titel ebenfalls erfolgreich verteidigten. Nach zuvor 49 langen Jahren des Wartens stellt die Bundesliga (alle Bundesliga Wetten) damit zum 2. Mal in Folge den besten Torjäger Europas.
PSG: Messis vergebliche Suche nach Pariser-Liebe
Es war eines der größten Beben der Fußball-Geschichte, als am 10.08.2021 der Wechsel von Lionel Messi zu Paris Saint-Germain offiziell bekanntgegeben wurde. 21 Jahre spielte der Argentinier zuvor für den FC Barcelona, der dem Superstar insgesamt 25 nationale sowie 10 internationale Titel zu verdanken hat. Bei PSG sollte der 7-fache Weltfußballer die ohnehin schon exzellent besetzte Offensive auf ein noch höheres Niveau und zum lang ersehnten Champions League-Titel führen. Die große Liebe hat Messi in Paris aber auch nach einem halben Jahr noch nicht gefunden. Wir erklären, warum der 34-Jährige beim Hauptstadt-Klub nicht an die Leistungen vergangener Tage anknüpfen kann.
Tore in den Top 5-Ligen: Bundesliga & Serie A dominieren deutlich
Der Ball rollt nicht! Zumindest nicht an diesem Wochenende in den großen europäischen Fußball-Ligen. Die Südamerikaner sowie Asiaten nutzen diese Pause für Länderspiele und wir wollen uns mit den etwas anderen Zwischenständen in der Bundesliga, Serie A, La Liga, Ligue 1 und Premier League beschäftigen. Genauer gesagt geht es um die Anzahl der Tore in den besten Fußball-Ligen der Welt und ebenso das Rennen in den Torschützenlisten.
Olympique Lyon – PSG: Paris stürmt unaufhaltsam Richtung Titel
13 Punkte Vorsprung auf Platz 2! Zum Rückrundenauftakt in Frankreich deutet alles darauf hin, dass sich PSG ohne viel Gegenwehr die 10. Meisterchaft der Vereinsgeschichte sichern wird. Der Fokus des Tabellenführers liegt jedoch vermehrt auf der Königsklasse und nicht den nationalen Wettbewerben. Eine Chance für Olympique Lyon etwas Zählbares gegen den Scheich-Klub mitzunehmen? Die news-Redaktion liefert in der Wett-Vorschau für Olympique Lyon – PSG Antworten:
Jahrestorschützen: Lewandowski und den Ballon d’Or-Sieger trennen Welten
Auf den letzten Metern des Jahres kommt niemand an ihnen vorbei. Jahresrückblick um Jahresrückblick flimmert über den TV. Auch im Fußball darf er nicht fehlen und lässt sich mit der Kategorie Jahrestorschützen schnurstracks auf den Punkt bringen. Welche Spieler erzielten die meisten Tore im Kalenderjahr 2021?
PSG – AS Monaco: Kovac mit perfekter Bilanz
Im Topspiel der Ligue 1 kommt es zum Duell des Spitzenreiters gegen den Siebtplatzierten. Paris ist in der Liga seit 2 Spielen ohne Sieg. Letztmals blieb das Starensemble in der Saison 2017/18 in 3 aufeinanderfolgenden Ligue-1-Partien sieglos. Bereits in der letzten Spielzeit kassierten die Hauptstädter gegen die von Niko Kovac trainierten Monegassen 2 Niederlagen. Unsere Wett-Vorschau für PSG – AS Monaco:
Auslaufende Verträge: Viele Stars kommen auf den Markt
Am 1. Januar 2022 öffnet in den europäischen Top-Ligen das Winter-Transferfenster. Dann steht für viele Manager und Berater eine Menge Arbeit an. Der Grund: Bei vielen großen Stars laufen die Verträge im kommenden Sommer aus. Die Klubs haben im Winter letztmals die Chance, für diese Akteure eine Ablösesumme zu generieren. Für die Spieler stellt sich die Frage nach einer Vertragsverlängerung oder eines ablösefreien Wechsels im Juli. Auslaufende Verträge im Sommer 2022 – bwin News nennt euch die größten Namen mit wenigen Monaten Restvertrag.
Olympique Marseille – PSG: Kann OM für Spannung sorgen?
Hass-Duell in der Ligue 1! Im Kräftemessen der beiden rivalisierenden Klubs sind keine Gästefans zugelassen – ein Vorteil für OM? Mit einem Sieg könnte Olympique wieder für Spannung im Titelkampf sorgen. Aktuell weist Paris bereits einen Vorsprung von 9 Zählern auf. Unsere Wett-Vorschau für Olympique Marseille – PSG:
Top-Klubs: Die Kader-Marktwert-Entwicklung der letzten 10 Jahre
Hat die Corona-Pandemie den Top-Klubs im europäischen Fußball wirklich nachhaltig geschadet? In Sachen Kader-Marktwert scheinen die Big Player die Delle bereits überwunden zu haben. Das zeigt die große bwin News Infografik, die die Entwicklung der Kader-Markwerte der letzten 10 Jahre vergleicht. Nach einem Rückgang im vergangen Jahr gewinnen die Aufgebote der 10 Favoriten auf den Champions-League-Titel wieder an Wert.
Olympique Lyon: Die deutschen Vorgänger von Jerome Boateng
Die Vereinssuche von Jerome Boateng hat ein Ende. Der langjährige Abwehrspieler des FC Bayern trägt ab sofort das Trikot von Olympique Lyon. Am 1. September unterschrieb der 32-Jährige einen 2-Jahresvertrag bei den Franzosen. Boateng ist erst der 5. Deutsche in der Geschichte von OL. Der Erfolg seiner Vorgänger ist sehr überschaubar.
Transferausgaben im Sommer 2021: Corona hat es in der Premier League nie gegeben
Nicht einmal 5 Monate ist es her, dass 12 große Fußballvereine ihre eigene Liga, die Super League, gründen wollten, um mehr Kohle zu scheffeln. Corona hätte große Löcher in die Kassen gerissen und der Spielbetrieb sei bedroht, waren damals die Ausreden der Klubs. Unter den Gründern waren auch insgesamt 6 Teams aus der Premier League. Genau in dieser Liga scheinen jedoch alle Geldsorgen bereits wieder vergessen. Über eine Milliarde Euro investierten die 20 besten Teams von der Insel in diesem Sommer für neue Spieler.
Lionel Messi: Das erwartet uns bei seinem PSG-Debüt
Ganz Frankreich wartet sehnsüchtig auf das PSG-Debüt von Superstar Lionel Messi. Am Donnerstag trainierte der Argentinier erstmals mit seinen neuen Team-Kollegen. Ob er bereits am Samstag gegen Racing Strasbourg im Kader steht?
Saisonstart Ligue 1: PSG will den Titel zurück!
Ab Freitag rollt in Frankreich wieder der Ball. Die Ligue 1 kehrt aus der Sommerpause zurück. Großer Favorit auf den Titel ist wieder einmal Paris St. Germain. Aber bereits in der letzten Spielzeit musste PSG dem OSC Lille den Vortritt lassen. Kann die Konkurrenz dem Favoriten auch dieses Mal ein Bein stellen? Die bwin Bookies prognostizieren keinen so spannenden Meisterschaftskampf wie im Vorjahr.
Spielplan: Wer hat das leichteste, wer das schwierigste Auftaktprogamm?
Die neuen Spielzeiten der 5 Top-Ligen des europäischen Fußballs stehen in den Startlöchern, die Spielpläne sind veröffentlicht. Die große bwin News Infografik analysiert das Auftaktprogramm der Klubs nach Schwierigkeitsgrad.