Vor dem Saisonstart der Ligue 1 sind die Rollen klar verteilt. Ähnlich der deutschen Eliteklasse spricht auch im Vorfeld in Frankreich wenig für Spannung im Meisterkampf. Zu stark erscheint das Starensemble Paris St. Germain, auch wenn es in der Vorsaison knapper wurde als gedacht. Raum für eine Überraschung ist aber dennoch vorhanden. Das bewiesen schon in den Jahren 2017 und 2021 die AS Monaco und der OSC Lille. Sie lehrten die Skeptiker eines Besseren und spuckten PSG in die Suppe.
Der Kampf um die Meisterschaft ist in der Ligue 1 (alle Ligue 1 Wetten) noch nicht ganz so langweilig wie die Bundesliga. Das zeigt ein Blick in die jüngere Vergangenheit.
Gab es in Deutschland in den letzten 13 Jahren mit dem BVB nur 2 Mal einen anderen Champion als Bayern München, hatte Frankreich im gleichen Zeitraum immerhin deren 4 Meister zu bieten – den HSC Montpellier (2012), die AS Monaco (2017), den OSC Lille (2011 und 2021) und in den restlichen Jahren Paris St. Germain. Die längste Meister-Serie von PSG war zwischen 2013 und 2017 (4 Titel). In Deutschland errang der FC Bayern die Schale zuletzt 11 Mal in Folge.
PSG – und dann ganz lange nichts …
Trotzdem ist die Ligue 1 zumindest auf dem Papier von Spannung in der Meisterfrage vor dem Saisonstart 2023/24 weit entfernt. Es wäre fast schon eine Sensation, wenn PSG seinen Titel nicht souverän verteidigen würden. Für die Buchmacher ist Paris (Quote 1.20) in Frankreich allein auf weiter Flur.
Die Konkurrenten Olympique Marseille (Quote 11.00), die AS Monaco (Quote 15.00) oder der letztjährige Vizemeister RC Lens (Quote 26.00) sind in Sachen Meisterquote weit abgeschlagen.
Der nächste Umbruch bei PSG
Auch Christophe Galtier hat es versucht, aber nicht geschafft. Der Coach wurde geholt, um mit PSG endlich auch in der Königsklasse groß aufzutrumpfen. Nach dem dem frühen Aus im Achtelfinale muss er aber nach nur einem Jahr wieder seinen Platz räumen. Der Nachfolger für den 56-Jährigen ist der Spanier Luis Enrique.
Auch nach den Abgängen von Lionel Messi, Neymar und Sergio Ramos wird dem neuen Verantwortlichen der mit Abstand beste Kader in Frankreich zur Verfügung stehen. Gelingt ihm die Moderation der ausgeprägten Egos der vielen Stars um Kylian Mbappé, führt auch in der kommenden Saison kein Weg an Paris St. German vorbei.
Wer schlägt PSG vielleicht ein Schnippchen?
Wie eingangs beschrieben war PSG in der Vergangenheit aber auch immer wieder schlagbar. Am ehesten trauen die bwin Bookies das in diesem Jahr Olympique Marseille zu. Das Team vom Mittelmeer wartet aber seit mittlerweile 13 Jahren auf seinen 10. Titel der Vereinsgeschichte. Zudem fehlten in der abgelaufenen Saison auf PSG am Ende satte 12 Punkte.
Wirklich spannend machte es nur der RC Lens. Die Überraschungsmannschaft bestach mit einer sicheren Defensive (nur 28 Gegentore) und hatte am Ende nur einen Zähler weniger auf dem Konto als Paris. Allerdings blieben die starken Leistungen von „Sang et Or“ in Europa nicht unentdeckt. So steht mit Angreifer Lois Openda bereits ein Leistungsträger vor dem Absprung zu RB Leipzig.