Lasogga-Vorgänger: 5 Profis, die im besten Alter nach Katar wechselten
Lasogga-Vorgänger: 5 Profis, die im besten Alter nach Katar wechselten

Lasogga-Vorgänger: 5 Profis, die im besten Alter nach Katar wechselten

Überraschungs-Wechsel von Pierre-Michel Lasogga. Der Angreifer stürmt zukünftig für Al-Arabi Sports Club aus Doha. Mit nur 27 Jahren zieht es den bisherigen HSV-Spieler nach Katar – ein sehr ungewöhnlicher Schritt. Normalerweise wechseln Profis erst zum Karriereende in den Wüstenstaat, um nochmal ordentlich abzukassieren. Wir haben 5 weitere bekannte Namen gefunden, die im besten Fußballalter in Katar ihre Stiefel schnürten.

Für Hertha BSC, Leeds United und den Hamburger SV lief Pierre-Michel Lasogga bislang in seiner Karriere auf. Insgesamt absolvierte er 240 Spiele auf Profiebene, in denen ihm 83 Tore gelangen. Jetzt – mit erst 27 Jahren – wechselt der gebürtige Gladbecker nach Katar. Finanziell dürfte sich der Schritt für ihn lohnen, sportlich ist die Quatar Stars League höchstens auf drittklassigem Niveau. Lasogga ist nicht der erste Spieler, der im besten Fußballalter das Geld dem Wettkampf vorzieht. Auch die folgenden 5 Akteure gingen diesen Schritt vor Beginn des 30. Lebensjahres.

Nilmar (28 Jahre)

Der Brasilianer galt einst als große Sturmhoffnung in Brasilien. 2004 wechselte er von Internacional Porto Alegre zu Olympique Lyon, wo er in die Fußstapfen seines Landsmannes Sonny Anderson treten sollte. Das klappte nur bedingt. 2006 ging es zurück nach Brasilien, bevor er 2009 nochmals ein 3-jähriges Gastspiel beim FC Villarreal in Spanien hinlegte. Überraschend zog es ihn dann 2012 mit nur 28 Jahren zum Al Rayyan Sports Club nach Katar. Dieser Wechsel bedeutete auch das Ende seiner Selecao-Karriere. Insgesamt lief er 25 Mal (9 Tore) für Brasilien auf.

Diego Tardelli (26 Jahre)

In Europa ist der Stürmer weitestgehend unbekannt, in Brasilien machte er sich beim FC Sao Paulo, Flamengo und vor allem bei Atletico Mineiro einen Namen. Nachdem er 2011 ein Jahr lang für den damals neureichen Klub Anschi Machatschkala in Russland auflief, wechselte er von dort nach Katar zu Al Gharafa. Im Wüstenstaat hielt es Tardelli aber nur eine Spielzeit lang aus. Erst im Anschluss an sein dortiges Gastspiel wurde er wieder für die brasilianische Nationalmannschaft nominiert.

Afonso Alves (28 Jahre)

17 Mio. € überwies der FC Middlesbrough 2008 für den Brasilianer. Zuvor wurde der Stürmer Torschützenkönig für den SC Heerenveen in den Niederlande sowie Copa America-Sieger mit der Selecao. In England wurde Alves nicht glücklich. Aber anstatt sich einer neuen Herausforderung in einer Top-Liga zu stellen, wechselte er 2009 mit nur 28 Jahren nach Katar. Dort spielte er bis 2013 für Al Sadd, Al Rayyan und Al Gharafa und verschwand in der sportlichen Versenkung.

Wilfried Bony (29 Jahre)

2014/15 gehörte Bony noch zu den großen Stars der Premier League (alle Premier League Wetten). Manchester City zahlte für seine Dienste 32,3 Mio. € an Swansea City. Der Ivorer konnte sich im Starensemble der Skyblues aber nicht durchsetzen. Nach Station bei Stoke City (Leihe) und einer Rückkehr zu Swansea wechselte der Offensivspieler im Januar 2019 zu Al Arabi – auf Leihbasis. Wie und wo es mit ihm in der neuen Saison weitergeht, steht noch nicht fest.

Karim Ziani (29 Jahre)

Der Algerier kam 2009 für 7 Mio. € als großer Hoffnungsträger von Olympique Marseille zum VfL Wolfsburg. In der VW-Stadt blieb er allerdings weit hinter den Erwartungen zurück. Es folgte 2011 eine halbjährige Leihe zu Kayserispor, bevor El-Jaish aus Katar lockte – der Anfang vom Ende auf sportlichem Top-Niveau. Im Anschluss lief Ziani noch für Klubs in Katar, in den VAE und in Rumänien auf. Heute steht er mit 36 Jahren in der 2. französischen Liga bei US Orléans unter Vertrag.

Karim Ziani lief 23 Mal für den VfL Wolfsburg auf.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X