Die Bundesligen sind in der Länderspielpause, doch die Regionalliga hält die Fans in Atem. Die Live-Übertragungen ausgewählter Spiele aus der 4. Liga sind mehr als nur ein Pausenfüller. Die Spiele entwickelten sich zum Quoten-Hit. Für Ex-Bundesligist Kickers Offenbach wird der Mittwoch gar zu einem Feiertag. Der in die Regionalliga Südwest abgestürzte und finanziell schwer angeschlagene DFB-Pokalsieger von 1970 empfängt Rekordmeister FC Bayern München.
Alemannia Aachen, Rot-Weiß Essen, Waldhof Mannheim, 1860 München, Kickers Offenbach, 1. FC Saarbrücken – Die Regionalliga lebt von Tradition und vielen großen Namen.
,,Fannähe und richtig guter Fußball
Der DFB-Pokal ist nicht die einzige große Bühne für die in die 4. Liga abgestürzten Ex-Bundesligisten, um sich ganz Fußball-Deutschland zu zeigen. Seit 5 Jahren gilt für viele Fans: Länderspielpause ist Regionalliga-Zeit. Live-Übertragungen von TV-Sender Sport 1 bringen die „Königsklasse der Amateure“ schon seit 2012 in den Länderspielpausen und im Bundesliga-Sommerloch optimal in den Fokus. Bis 2021 wird das Beste aus 4 der insgesamt 5 deutschen Regionalligen weiterhin in voller Länge zu sehen sein.
„Die Live-Übertragungen verstehen es, die 4. Spielklasse als das darzustellen, was sie ausmacht: Leidenschaft, Spannung, Fannähe und richtig guter Fußball“, sagt Eugen Gehlenborg, Präsident des Norddeutschen Fußballverbandes.
RWO gegen Fortuna Köln machte 2012 den Anfang
Das erste, live ausgestrahlte Regionalliga-Duell war Rot-Weiß Oberhausen gegen Fortuna Köln. Nur eine von vielen Begegnungen zwischen 2 ehemaligen Bundesligisten. Die bisherigen Reichweiten-Rekorde fielen in der Spielzeit 2015/16 mit den Partien Wormatia Worms gegen den 1. FC Saarbrücken am 29. Februar 2016 und Kickers Offenbach gegen den SV 07 Elversberg am 28. März 2016, jeweils aus der Regionalliga Südwest. Diese Spiele sahen durchschnittlich jeweils 470.000 Zuschauern ab 3 Jahren. Die Übertragung aus dem altehrwürdigen Wormatia-Stadion in Worms verfolgten in der Spitze 760.000 Zuschauer. Das ist (alle Zahlen: Sport 1) bislang die Bestmarke. In vergangenen Spieljahr sahen 250.000 Zuschauer im Schnitt die Regionalliga-Partien.
Am Samstag (ab 15.25 Uhr) dürfen sich vor allem die schwäbischen Fußballfans freuen. Dann gibt es die Partie Stuttgarter Kickers – VfB Stuttgart II aus der Regionalliga Südwest live bei Sport 1. Dieses Duell war in den Spielzeiten 1988/89 und 1991/92 ebenfalls ein Bundesliga-Derby.
Kickers Offenbach: Kultklub in Nöten
Bereits am Mittwochabend (18 Uhr) steht ein echter Kultklub im Rampenlicht. Kickers Offenbach, DFB-Pokalsieger 1970, empfängt am Bieberer Berg den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Die Kickers stecken in großen finanziellen Schwierigkeiten. Dem Verein, der schon Stars wie Uwe Bein, Jimmy Hartwig, Dieter Müller oder Rudi Völler in seinen Reihen hatte, droht die Insolvenz. Das „Retter-Spiel“ gegen den FC Bayern soll den Hessen helfen. „Kickers Offenbach ist ein Traditionsverein und war immer ein wichtiger Klub in Deutschland, deshalb unterstützen wir sie gerne mit einem Retter-Spiel“, erklärte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge im Vorfeld der Partie.
Die Stuttgarter Kickers, hier am 16. August 2014 im Pokalspiel gegen Borussia Dortmund, sind einer von vielen Ex-Erstligisten in der Regionalliga.