Ryan Giggs, Francesco Totti oder Steven Gerrard: Spieler, die im Fußball-Lexikon ihres Landes unter der Rubrik „Vereinstreue“ zu finden sind. Selbst Milan-Ikone Paolo Maldini, der 25 Jahre nur für einen Klub aufgelaufen ist, wurde nicht die Ehre zu Teil, die Andrés Iniesta jetzt in die spanische Ausgabe katapultiert. Ein Vertrag auf Lebenszeit!
Natürlich war es keine Frage des ob, sondern wann – und wie lange. Letzteres steht nach der Vertragsverlängerung von Andres Iniesta beim FC Barcelona noch immer in den Sternen. Per Sempre (übersetzt: Für immer) heißt es auf dem Trikot, das er statt einem plumpen Blatt Papier symbolisch unterschrieb. Heißt: Ganz allein der Maestro selbst entscheidet, wann er endgültig auf dem Platz ausgezaubert hat.
Nach der Karriere: Prädestiniert für La Masia
Anschließend wird der aktuell 33 Jahre alter Mittelfeldspieler in anderer Funktion für die Katalanen tätig sein. Ziemlich wahrscheinlich in der berühmten Nachwuchsakademie. Kein Barca-Spieler – auch Lionel Messi nicht – trägt mehr von dieser La Masia-DNA, die dem Klub zuletzt etwas abhanden gekommen ist, in sich. Barcelona und Iniesta, wer diese Liebesbeziehung verstehen will, muss wissen, dass der begnadete Techniker hier im Alter von 12 Jahren auch die schlimmste Zeit seiner Karriere erlebte.
In seiner Autobiografie schrieb er von Heimweh, weshalb sogar Tränen in La Masia geflossen waren. „Heute bleibe ich zu Hause. Ich werde hier sein, bis mein Körper, meine Gedanken und alles andere sagen, dass es reicht“, sagt der Mann, der nun bei 639 Pflichtspielen angekommen ist. Was ihn zusätzlich mit anderen in der Einleitung des Artikels aufgezählten Legenden verbindet: Könnten Iniesta und Co. in ihrer Karriere die Reset-Taste drücken, würden sie wohl genau diesen Weg noch einmal einschlagen.
Andrés Iniesta bleibt treu. ?? pic.twitter.com/4DjTC1Zqmp
— Sky Sport (@SkySportDE) 6. Oktober 2017
Vertragsverlängerung stärkt Präsident Bartomeu
Eben solche Typen sind bekanntlich im gesamten europäischen Fußball selten geworden. Vor wenigen Tagen kritisierte Per Mertesacker vom FC Arsenal öffentlich wechselwillige Top-Talente:
„Es gibt immer mehr Individualisten. Immer mehr ich, ich, ich. Die Mentalität vieler junger Spieler ist, erst einmal die Hand aufzuhalten, bevor man überhaupt ein Spiel in der ersten Liga gemacht hat.“
Iniesta setzt durch seinen einmal Barca, immer Barca-Treueschwur in unruhigen Zeiten ein Zeichen. Für Präsident Josep Maria Bartomeu, der nicht zum ersten Mal in seiner Amtszeit harsche Kritik einstecken muss. Im September hatte ein Misstrauensvotum gegen die Vereinsführung für viel Wirbel gesorgt. Nicht zu vergessen die hoch brisante politische Lage in Katalonien, das für seine Unabhängigkeit kämpft.
Zurück zur sportlichen Situation: Was kann Europas Fußballer des Jahres von 2012 in Barcelona noch erreichen? Jeden Titel, den es im Vereinsfußball zu gewinnen gibt, hat Andres Iniesta mit den Katalanen bereits gewonnen – sogar mehrfach! Zwischen 2009 und 2015 alleine 2 Mal das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League. Auf dem Weg zum nächsten La Liga-Titel (Quote: 1.53) könnte er in der Rekordspieler Rangliste Spaniens von Platz 9 auf 6 aufrücken. 19 Einsätze fehlen ihm bis zu Miguel Fuentes (438 Partien für Real Sociedad). Geht es nach den meisten Pflichtspielen für Barca insgesamt, liegt Iniesta auf Rang 2 hinter Xavi (767).
Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!