Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Köln steht laut mehreren Medienberichten kurz davor, Vincent Koziello unter Vertrag zu nehmen. Der 22-jährige Franzose, der seit seiner Jugend für OGC Nizza spielt, soll bereits den Kölner Derbysieg gegen Borussia Mönchengladbach (2:1) live im Stadion verfolgt und den Medizincheck beim „Effzeh“ absolviert haben.
Mit der Verpflichtung von Koziello möchten die Rheinländer ihr Problem in der Offensive lösen. Allerdings hinterließ der Mittelfeldakteur und frühere französische Junioren-Nationalspieler, der seit Jahren als großes Talent gilt und deshalb immer wieder mit internationalen Top-Klubs in Verbindung gebracht wurde, in letzter Zeit keinen besonders guten Eindruck und verlor im Dezember beim von Lucien Favre trainierten Klub sogar seinen Stammplatz. Koziello wäre daher keine große Verstärkung für Köln!
Kein Tor und keine Vorlage
In dieser Saison gelang Vincent Koziello weder ein Tor noch eine Vorlage. Als zentraler Mittelfeldspieler wird zwar nicht von ihm gefordert, in jedem Spiel ein Tor zu erzielen. Allerdings blieb Koziello auch ansonsten größtenteils blass und er wusste nicht wirklich zu überzeugen. Zuletzt von Beginn an am Ball war er Ende November beim 2:1-Erfolg in Toulouse. Danach kam Koziello nur noch zu 2 Kurzeinsätzen und saß 3-mal 90 Minuten auf der Bank.
Eine solche Entwicklung hatte sich schon in der Vorsaison abgezeichnet. In der Spielzeit 2016/17 gehörte Koziello fast ohne Unterbrechung zum Stammpersonal, erzielte bei 27 Einsätzen aber nur ein Tor und bereitete einen Treffer vor. Auch auf internationaler Bühne, in der er in der Gruppenphase der Europa League unter anderem gegen Schalke 04 spielte (0:1/0:2), waren seine Leistungen meist enttäuschend.
Für Abstiegskampf nicht wirklich geeignet
Hinzu kommt, dass Koziello nicht einmal 1,70 Meter groß und sehr schmächtig ist. Er ist nicht unbedingt zweikampfstark und könnte damit in den vielen wichtigen Spielen gegen den Abstieg eher zu einer Schwachstelle als zu einem Schlüsselspieler für die Mannschaft von FC-Trainer Stefan Ruthenbeck werden. Steigt Köln direkt ab? Quote 1.10!
Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!
Koziello macht zu wenig aus seinem Talent
Bei der ganzen Kritik an Koziello sollte aber gesagt sein, dass er sicher ein talentierter Fußballer ist. Sowohl in den französischen Nachwuchs-Nationalteams als auch in seiner ersten kompletten Profisaison ließ er seine Fähigkeiten einige Male aufblitzen. Bei 35 Einsätzen für Nizza markierte Koziello in der Spielzeit 2015/16 3 Treffer und legte 6 Tore auf.
Es hat also schon seine Gründe, wieso er beispielsweise 2016 beim FC Arsenal London auf dem Zettel stand. Wegen seiner feinen Technik und der nötigen Ruhe am Ball wurde er sogar schon einmal mit dem jungen Xavi verglichen. Das Problem von Koziello ist, dass er bisher viel zu wenig aus seinem Talent gemacht hat. Und irgendwie glauben wir nicht daran, dass er jetzt in Köln auf einmal explodieren wird. Falls der Transfer zustande kommt, lassen wir uns aber gerne eines Besseren belehren.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.