Juventus: Viel Neues und ein bisschen altbewährtes
Juventus: Viel Neues und ein bisschen altbewährtes

Juventus: Viel Neues und ein bisschen altbewährtes

Während zahlreiche Akteure von Juventus Turin bei der WM (alle WM Wetten) weilen, arbeiten die Verantwortlichen der Bianconeri am Kader für die neue Saison. Auf dem Transfermarkt sorgte die Alte Dame bereits mit 3 Verpflichtungen für Aufsehen. Jetzt wurden zudem die Verträge von 2 verdienten Akteuren verlängert. Die Kaderplanung lässt erahnen: Auch in der kommenden Saison wird der Scudetto nur über den italienischen Serienmeister gehen.

Die kommende Saison der Serie A (alle Serie A Wetten) wird für Juventus Turin einige große Veränderungen bereithalten. Erstmals seit der Spielzeit 2001/2002 wird nicht Gianluigi Buffon im Tor stehen. Für alle Fußball-Anhänger ein gleichermaßen ungewohntes Bild, was zudem das Ende einer Ära bedeutet. Auch Stefan Lichtsteiner, der seit 2011 die rechte Abwehrseite des Serienmeisters beackerte, wird nicht mehr im Turiner Trikot zu sehen sein.

Juventus, Juve, Barzagli, Chiellini, Juve Transfers, Serie A Quoten
Werden auch in Zukunft gemeinsam für Juventus verteidigen: Giorgio Chiellini (l.) und Andrea Barzagli.

Abwehrduo bleibt Klub erhalten

Damit sich die eigenen Fans nicht an ein komplett neues Gesicht der Juve-Hintermannschaft gewöhnen müssen, hat der Klub jetzt die Verträge mit Giorgio Chiellini und Andrea Barzagli verlängert. Nach den Abschieden von Buffon und Lichtsteiner sowie im Jahr zuvor von Leonardo Bonucci sind die beiden Routiniers die letzten beiden Defensivspieler, die seit der ersten Meisterschaft 2012 nach dem Wiederaufstieg aus der Serie B im Kader stehen. Einzig Mittelfeldspieler Claudio Marchisio ist noch ein weiteres Überbleibsel aus dieser Zeit, die den Grundstein für die letzten Erfolge legte.

Chiellini, der zum neuen Kapitän Juves und der Nationalmannschaft aufgerückt ist, unterzeichnete einen 2-Jahresvertrag bis 2020. Barzagli, mittlerweile stolze 37 Jahre alt, akzeptierte ein neues Arbeitspapier mit Laufzeit bis zum 30. Juni 2019. Laut italienischer Medienberichte steht auch Sami Khedira vor einer Vertragsverlängerung. Bestätigt wurde das aber bislang noch nicht.

Hohe Ausgaben für neue Stars

Bereits jetzt hat Juventus knapp 100 Mio. € für Neuverpflichtungen ausgegeben. Für Douglas Costa, der in der vorherigen Saison vom FC Bayern ausgeliehen war, wurden 40 Mio. € fällig. Weitere 40,4 Mio. € überwiesen die Italiener für die Dienste von Joao Cancelo an den FC Valencia. Torhüter Mattia Perin (12 Mio. €) und Mittelstürmer Andrea Favalli (7,5 Mio. €) kosteten im Vergleich dazu Peanauts. Als weiterer Neuzugang steht Emre Can fest. Der deutsche Nationalspieler wechselt zwar ablösefrei vom FC Liverpool zu den Bianconeri, dürfte für seine Unterschrift aber ein hohes Handgeld in 2-stelliger Millionenhöhe kassiert haben.

Die Shoppingtour der Alten Dame ist noch nicht vorüber. Aleksandr Golovin hat sich während der WM ins Blickfeld der Turiner gespielt. Mit dem FC Chelsea hat der Klub aber große Konkurrenz im Kampf um eine Verpflichtung des russischen Nationalspielers. Bis zum Ende des Transferfensters wird sich definitiv noch etwas tun bei Juventus – sowohl im Ein- als auch im Verkauf.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X