Ein guter Verlierer wird er nie mehr: José Mourinho! Gefrustet über die 1:2-Derbyniederlage gegen Stadtnachbar und Spitzenreiter Manchester City löste der aktuelle ManUnited-Coach mal wieder einen Eklat aus. Die Liste seiner Ausraster, Beleidigungen und Strafen steht mittlerweile im Einklang mit den zahlreichen Titeln des Portugiesen.
Es gibt einiges aufzuarbeiten nach diesem Manchester Derby – und nicht alles ist sportlicher Natur! Was war nach dem Abpfiff nur in den Katakomben des Old Trafford los? Schenkt man der Boulevard-Presse glauben, sollen sich Szenen wie bei einer Rauferei in einer englischen Bar abgespielt haben. Wortgefechte, die zu Handgreiflichkeiten wurden, fliegende Wasserflaschen und mittendrin natürlich „The Special One“.
José Mourinho war zuvor in die Siegesfeier der Skyblues geplatzt, forderte „mehr Respekt“ für das, in diesem Falle, sein unterlegenes Team. Es zeigt, wie nah ihm offenbar diese Niederlage im eignen Wohnzimmer ging. Ausgerechnet gegen seinen Intimfeind Pep Guardiola, der mit City auf 9 Punkte davonzog. Auch unsere Bookies glauben an eine Vorentscheidung im Meisterrennen – die Titelquote der Red Devils stieg auf 15.00 an! Droht Mourinho derweil ein Nachspiel für den Kabinen-Streit? In der Vergangenheit kam er auch öfter ungeschoren davon.
Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!
Die Eskapaden und Strafen in Mourinhos Trainerkarriere
• Als Trainer des FC Porto sorgte er nach dem Spiel seines Klubs gegen Sporting Lissabon im Februar 2004 für Aufregung. Porto-Torwart Vítor Baía und der Sporting-Spieler Rui Jorge tauschten nach dem Spiel ihre Trikots. Daraufhin riss Mourinho seinem Torhüter das Trikot aus der Hand und zerriss es. Strafe: Keine
• Nach dem Champions League-Spiel zwischen dem FC Chelsea und dem FC Barcelona im Februar 2005 wirft Mourinho dem schwedischen Schiedsrichter Anders Frisk vor, in der Halbzeit Barca-Trainer Frank Rijkard in seine Kabine gelassen zu haben. Frisk bestreitet die Vorwürfe und erhält im Anschluss sogar Morddrohungen. Daraufhin beendet er seine Karriere. Strafe: 2 Spiele Sperre
• Im März 2007 soll José Mourinho im Anschluss an das Spiel seiner Blues bei den Tottenham Hotspur den Schiedsrichter als Hurensohn beschimpft haben. „Das war nicht als Beleidigung gemeint, auch wenn man es als Beleidigung verstehen kann“, verteidigte er sich später. Strafe: Keine
• Im Dezember 2009 greift Mourinho als Trainer von Inter einen Reporter an. Der Trainer war mit der Berichterstattung des Unentschiedens (1:1) von Inter bei Atalanta Bergamo nicht zufrieden. Strafe: Keine
• Nach einem enttäuschenden 0:0 gegen Sampdoria Genua zeigt Mourinho nach 2 Roten Karten gegen Inter mit überkreuzten Handgelenken an, dass der Schiedsrichter in Handschellen aus dem Stadion geführt werden müsse. Strafe: € 40.000 und 3 Spiele Sperre
• Nach dem Mailänder Derby im Februar 2010 sagt Mourinho: „Heute wurde alles getan damit wir nicht siegen.“ Strafe: € 18.000
Lieblingsziel: Die Schiedsrichter und gegnerische Trainer
• Im April 2011 wirft Mourinho nach dem Aus in der Champions League Schiedsrichter Wolfgang Stark Manipulation vor. Er glaubt an eine Verschwörung der UEFA und deren Schiedsrichter gegen Real und dass Barcelona bereits seit Jahren im Europapokal bevorzugt wird. Strafe: 5 Spiele Sperre
• Im August 2011 sticht Mourinho kurz vor Ende des Supercup-Rückspiels gegen Barcelona im Zuge einer Rudelbildung Barcas Co-Trainer Tito Vilanova ins Auge. Strafe: 2 Spiele Sperre im Supercup
• Nach dem Pokal-Aus gegen Barcelona im Januar 2012 lauert „The Special One“ dem Schiedsrichter in der Tiefgarage auf und sagt: „Du Künstler, du fickst die, die arbeiten. Du respektierst nicht die richtigen Profis. Jetzt gehst du deine Zigarre rauchen und dann gehst du nach Hause, du Lümmel.“ Strafe: Keine
• Den Höhepunkt erreichte seine Schiri-Schelte im Oktober 2015. Mourinho: „Sie haben Angst, für Chelsea zu pfeifen. Das ist ganz klar. Dem Verband sage ich: Wenn sie mich bestrafen wollen, müssen sie das tun. Das ist mir egal“. Strafe: € 67.500 + ein Spiel auf Bewährung
• Im Anschluss an das Manchester-Derby (1:2) beschwert sich José Mourinho über den Lärm im Kabinentrakt und liefert sich heftiges Wortgefecht mit Gäste-Torhüter Ederson. Es entwickelt sich eine Rangelei, bei der weitere Spieler beider Teams beteiligt sind und Guardiolas Co-Trainer Mikel Arteta am Kopf verletzt wird. Strafe: ?
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.