Jadon Sancho: Der Ausnahme-Kicker des BVB feiert
Jadon Sancho: Der Ausnahme-Kicker des BVB feiert

Jadon Sancho: Der Ausnahme-Kicker des BVB feiert

Jadon Sancho sorgte beim BVB in den vergangenen Spielzeiten für mächtig Furore. Heute feiert der Ausnahme-Kicker der Schwarz-Gelben seinen 20. Geburtstag. Dass es der Engländer auch außerhalb des Platzes Krachen lassen kann, bewies er in der Vergangenheit. Doch mit der Zeit ist das Talent weiter gewachsen und hat wohl noch einige erfolgreiche Jahre vor sich, auf die sich die BVB-Fans und womöglich auch Anhänger anderer Klubs freuen können.

Als kleiner Junge beim FC Watford gestartet, ging es für Jadon Sancho im Alter von 14 zu Manchester City. 3 Jahre später war das Kapitel bei den Citizens schon wieder beendet – auf eigenen Wunsch löste er seinen Vertrag bei den Engländern auf. Dennoch zahlte der BVB am letzten Tag der Transferperiode eine Ablösesumme in Höhe von 7,84 Mio. €, um einem Streit mit der FA zu entgehen.

Erste Schritte beim BVB

Im Ruhrgebiet angekommen, trat er in die Fußstapfen eines Spielers, der den Verein unrühmlich verlassen hatte – Ousmane Dembele. Mit der Nummer 7 auf dem Trikot sollte er auf lange Zeit die Lücke füllen, die der Franzose bei den Schwarz-Gelben hinterließ. Unter Peter Bosz musste der Jungspund allerdings bis zum 9. Spieltag auf seinen ersten Bundesliga-Einsatz warten. Gegen Eintracht Frankfurt ersetzte er Maximilian Philipp, konnte das 2:2 aber nicht mehr in einen Sieg ummünzen. Zu Beginn der Rückrunde stand er gegen den VfL Wolfsburg erstmals in der Startelf. Am 31. Spieltag bejubelten die Fans seinen ersten Bundesliga-Treffer gegen Bayer Leverkusen – einige weitere sollten in den nächsten Jahren folgen.

Leistungsexplosion unter Favre

Zu Beginn der Saison 2018/19 übernahm Favre das Traineramt bei der Borussia – ein Wechsel, der sich insbesondere für Sancho auszahlen sollte. Unter dem Schweizer stand der Rechtsaußen in jeder Bundesliga-Partie auf dem Feld und avancierte zum Schlüsselspieler. Nach 34 Spieltagen ließ sich sagen: Sancho ist im Ruhrpott angekommen. Mit 29 Scorerpunkten hatte der Engländer maßgeblichen Anteil an der Vizemeisterschaft, auch wenn die Enttäuschung über den verspielten Titel tief saß.

Eskapaden außerhalb des Platzes

Auch die Folgesaison lief ähnlich gut an, wie das Jahr zuvor. Doch wenig später gab es die ersten Vergleiche mit seinem Vorgänger Dembele. Sancho kam wiederholt zu spät zum Training, kehrte verspätet von der Länderspielpause zurück und nahm Taktikbesprechungen auf die leichte Schulter. Die Folge: Suspendierung für eine Bundesliga-Partie und ein Bankplatz in der Champions League. Allerdings fanden insbesondere die Worte der Verantwortlichen Anklang und Sancho besserte sich. Aktuell steht der 20-Jährige in dieser Saison bei 30 Scorerpunkten in 23 Partien, sodass auch die großen Klubs Interesse am Nationalspieler bekunden.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Ein Abgang im Sommer schien für viele Experten bereits sicher, doch der BVB hält auch in Zeiten der Corona-Krise an der geforderten Ablösesumme von 130 Mio. € fest. Sollten der FC Chelsea oder Manchester United, die als heißeste Anwärter gelten, bereit sein, so tief in die Tasche zu greifen, können sich die Anhänger der Blues oder Red Devils auf einen weiteren Star-Spieler freuen. Die Alternative: Der nächste Geburtstag wird in Kreisen des BVB gebührend gefeiert und nicht alleine zuhause.

Bildet mit Marco Reus (l.) und Erling Braut Haaland (r.) ein torgefährliches Bundesliga-Trio – Jadon Sancho (m.)

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!

X