Italien - England: Wiedersehen zum Qualifikations-Start
Italien - England EM-Qualifikation 2023

Italien – England: Wiedersehen zum Qualifikations-Start

Zum Auftakt der EM-Qualifikation kommt es in der Gruppe C zur Neuauflage des letzten EM-Endspiels. Auch in der vergangenen Nations League standen sich die Squadra Azzurra und die Three Lions gegenüber. Die Gemeinsamkeit in allen 3 Duellen: Nie gewann England. Der letzte Sieg des Southgate-Teams gegen den amtierenden Europameister liegt bereits 11 Jahre zurück. Endet jetzt die Durststrecke? Unsere Wett-Vorschau für Italien – England:

Anstoß: Donnerstag, 23.03.2023 – 20:45 Uhr

Stadion: Stadion Diego Armando Maradona, Neapel

TV: DAZN

Wiedersehen macht Freude! Zum 4. Mal innerhalb der letzten 20 Monate treffen Italien und England in einem Pflichtspiel aufeinander. In der Gruppe C gelten beide Nationalmannschaften als Favoriten für die ersten beiden Plätze, was die direkte Qualifikation für die EM-Endrunde 2024 in Deutschland bedeuten würde. Aber Vorsicht: Mit der Ukraine und Nordmazedonien befinden sich 2 Teams in der Gruppe, die eine Stolpergefahr darstellen. Mit Letztgenannten machte die Squadra Azzurra bereits in den Ausscheidungsspielen für die WM in Katar eine negative Erfahrung.

Nach dem Verpassen der Weltmeisterschaft hat Italien-Coach Roberto Mancini die Uhren auf Null gestellt. Viele jüngere Spieler sollen dem amtierenden Europameister ein neues Gesicht verleihen. Nichtsdestotrotz stehen mit Kapitän Leonardo Bonucci, Rafael Toloi, Francesco Acerbi, Matteo Darmian, Jorginho und Marco Verratti noch 6 Ü30-Akteure im aktuellen Aufgebot. Erstmals nominiert wurden Tigre-Stürmer Mateo Retegui, Lecce-Torhüter Wladimiro Falcone und Torino-Innenverteidiger Alessandro Buongiorno. Darmian und Alessio Romagnoli kehren nach längerer Pause in den Kader zurück. Beide wurden letztmals 2018 bzw. 2020 berufen.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

England-Coach Gareth Southgate sorgte mit ein paar Nicht-Nominierungen für Aufsehen. Der 52-Jährige verzichtet abermals auf die Italien-Profis Fikayo Tomori und Tammy Abraham. Ebenfalls nicht nominiert wurden Trent Alexander-Arnold, Ben White, Jadon Sancho, Raheem Sterling, Anthony Gordon und James Ward-Prowse. Stattdessen wurden mit Harry Maguire und Kalvin Philipps 2 Akteure berufen, die in ihren Klubs keine Stammspieler sind. Auch die Nominierung von Ivan Toney sorgte für Aufsehen. Gegen den Stürmer läuft ein Verfahren, da ihm über 250 Verstöße gegen die Wett-Regeln vorgeworfen werden. Verzichten muss Southgate verletzungsbedingt auf Marcus Rashford und Mason Mount.

Zum insgesamt 31. Mal stehen sich die beiden Nationen auf dem grünen Rasen gegenüber. Der direkte Vergleich spricht mit 11 Siegen und 11 Unentschieden gegenüber 8 Niederlagen für die Squadra Azzurra. Deutlich wird die Bilanz beim Blick auf die Pflichtspiel-Duelle. Diese gab es zwischen beiden Auswahl-Teams bis dato 11 Mal. Italien hat mit 8 Erfolgen hier deutlich die Nase vorn. Lediglich ein einziges Pflichtspiel entschied England für sich – und das liegt bereits 45 Jahre zurück.

Italien – England Wetten

Bei keinem der letzten 3 Duelle zwischen den beiden Teams in den letzten 20 Monaten fielen mehr als 2 Treffer. Weniger als 2,5 Tore! Quote 1.61

Die Squadra Azzurra verlor nur ein einziges von bislang 11 Pflichtspielen gegen England (8 Siege, 2 Remis). Doppelte Chance: Italien verliert nicht! Quote 1.50

In den letzten beiden Duellen zwischen Italien und England in der Nations League ging es jeweils torlos in die Pause. 0:0 zur Halbzeit! Quote 2.50

Bereits 13 Mal endete ein Kräftemessen zwischen den beiden Nationen mit einem Treffer Unterschied. Quote 2.20, wenn erneut ein Team mit genau einem Tor Vorsprung gewinnt.

Die letzten Duelle

Septemner 2022, Rückspiel Nations League: Italien – England 1:0 (0:0), Tor: Raspadori

Juni 2022, Hinspiel Nations League: England – Italien 0:0

Die voraussichtlichen Aufstellungen

ITA: Donnarumma – Acerbi, Bonucci, Romagnoli – Di Lorenzo, Tonali, Verratti, Dimarco – Politano, Chiesa – Scamacca

ENG: Pickford – James, Maguiere, Stones, Chilwell – Bellingham, Rice – Saka, Foden, Grealish – Kane

X