Es war in den letzten Wochen bereits abzusehen, jetzt ist es offiziell: Klaas-Jan Huntelaar wechselt vom FC Schalke 04 zu Ajax Amsterdam und erhält dort einen Ein-Jahres-Vertrag. Mit der Rückkehr nach Amsterdam schließt sich damit der Kreis. Vor seiner Reise durch Europa, die ihn von Madrid, über Mailand nach Gelsenkirchen führte, hatte Huntelaar schon einmal 3 Jahre für Ajax gespielt.
Nach mehreren Stationen in den Niederlanden (unter anderem PSV Eindhoven und SC Heerenveen) ging es für den Torjäger 2006 zu Ajax. In Amsterdam schoss sich Klaas-Jan Huntelaar in die Herzen der Fans. Seine beeindruckende Statistik: 105 Tore und 24 Vorlagen in 136 Spielen! Kein Wunder, dass internationale Top-Klubs auf den holländischen Knipser aufmerksam wurden. Im Januar 2009 folgte dann der Wechsel zu Real Madrid.
Kurzes Intermezzo bei den Königlichen
In der spanischen Hauptstadt sollte der Hunter aber nicht lange bleiben. Für Real Madrid spielte Huntelaar nur ein halbes Jahr. Seine Bilanz bei den Königlichen: 8 Tore in 20 Spielen. Bereits im Sommer 2009 ging Huntelaars Reise durch Europa weiter. Den 1,86 Meter großen Rechtsfuß zog es zum AC Mailand in die Serie A.

Auch bei Milan blieb Huntelaar nicht lange
Aber auch in Mailand fand der Hunter nicht sein Glück. Nach einer Saison, in der er meistens als Ersatzspieler zum Einsatz kam und dennoch 7 Tore in 30 Partien erzielte, verließ Huntelaar die italienische Metropole wieder. Sein nächster Vereinswechsel sollte seine letzte Karrierestation im Ausland werden.

Bei Schalke blüht der Hunter wieder auf
Schalke 04 lotste den holländischen Nationalspieler, der in mittlerweile 76 Länderspielen beachtliche 42 Tore erzielte, zu sich. Nach einer Saison Anlaufzeit (8 Treffer in 24 Spielen), blühte Klaas-Jan Huntelaar in der Spielzeit 2011/12 auf. Mit 29 Saisontoren wurde er Torschützenkönig und ein absoluter Publikumsliebling.
In den folgenden Jahren war Huntelaar im Sturm der Königsblauen unumstritten. Erst in der abgelaufenen Saison 2016/17 musste sich der Knipser – auch wegen eines Außenbananrisses im Knie in der Hinserie – häufig mit der Reservistenrolle begnügen. Huntelaar kam nicht mehr am neuen Schalke-Torjäger Guido Burgstaller vorbei. Auch deshalb verlässt er jetzt die Gelsenkirchener, für die er ganze 7 Jahre am Ball war und in 240 Spielen 126 Treffer markierte. Damit rangiert er in der Ewigen Torschützenliste von S04 hinter Vereinslegende Klaus Fischer (199 Tore in 323 Spielen) auf Platz 2.
Karriereende in Amsterdam?
Nun geht es für Huntelaar also zurück nach Amsterdam, wo er immer noch wahnsinnig beliebt ist. Selbst als er im Hinspiel des Europa League-Viertelfinals zwischen Amsterdam und S04 (2:0) im Schalker Trikot eingewechselt wurde, jubelten ihm die Ajax-Fans zu. Falls sich Huntelaar dazu entscheidet, 2018 seine beeindruckende Karriere zu beenden, ist Ajax für ihn wohl der schönste Verein dafür.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.