Holger Badstuber: Koan Bundesliga mehr!
Holger Badstuber: Koan Bundesliga mehr!

Holger Badstuber: Koan Bundesliga mehr!

Ein 31-maliger Nationalspieler steht vor der Reise ins Ungewisse. Holger Badstuber erhält nach seiner halbjährigen Leihe zum FC Schalke 04 keinen Anschlussvertrag. Auch beim FC Bayern gibt es für den Ur-Münchner keine Zukunft. Welche Optionen hat der 28-Jährige? Klar scheint: Egal ob Italien oder Spanien, Hauptsache ins Ausland!

Über zu wenig Schlagzeilen kann sich besonders die Medienwelt im Süden derzeit nicht beklagen. Da wäre Jerome Boateng, der öffentlich mehr Einsatzzeit und eine größere Wertschätzung fordert. Mehdi Benatia zählt nicht länger zu seinen Konkurrenten. Der an Juventus Turin ausgeliehene Marokkaner wechselt fest nach Italien.

In diesem Rummel ging die Personalie Holger Badstuber fast unter. Auf der vereinseigenen Homepage war der Abgang des Eingewächses nach 14 Jahren dem FCB immerhin 85 Wörter wert – das ist nicht Bayern-like und auch kein Mia san Mia!

Serie A oder Primera División machen Sinn

Dazu beklagen Fans den Bruch der DFL-Statuten, die vorschreiben, dass ein ausgeliehener Spieler noch mindestens ein weiteres Jahr unter Vertrag stehen muss. „Es war von Anfang an klar, dass Holger Badstuber nach seiner Ausleihe eine neue Erfahrung wahrscheinlich im Ausland suchen will“, wird Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zitiert.

Auf Schalke gab es vor dem letzten Heimspiel gegen den Hamburger SV immerhin eine Verabschiedung in der Arena. Mit einem Wechsel ins Ausland würde Badstuber abschließen: Mit 119 Bundesliga-Einsätzen (10 für Schalke), mit gut einem halben Dutzend Titel in München und natürlich seiner Verletzungshistorie. 2 Kreuzbandrisse und 4 Operationen seit Dezember 2012 – um nur die großen Schicksalsschläge aufzuzählen – sind mitentscheidend dafür, dass er nun am Scheideweg steht.

Mit 28 Jahren ist die Zeit mehr als reif für einen neuen Lebensabschnitt in einer anderen Liga. Vielleicht in China oder bei seinem Kumpel Bastian Schweinsteiger in den USA? Dafür ist Badstuber eigentlich eher kein Typ. Bundestrainer Joachim Löw lobte den gebürtigen Memminger stets für sein großes „Kämpferherz“. Ein Attribut, das vor allem in die italienische Serie A passt.

Von Beck bis Westermann: Ex-Nationalspieler in halb Europa

Auch ein Klub aus dem Mittelfeld in Spanien wäre als Ziel vorstellbar. In der LaLiga könnte Holger Badstuber seine Stärken in der Spieleröffnung einbringen. Mittlerweile tummeln sich aber immer mehr deutsche Profis außerhalb der europäischen Top-Ligen. Heiko Westermann war im Sommer 2016 von Betis Sevilla zum jetzigen Europa League-Finalisten Ajax Amsterdam in die Niederlande gewechselt.

Nach seinem Kurz-Intermezzo in München kehrte Serdar Tasci (15 Länderspiele) nach Russland zurück. Mit Spartak Moskau feierte der 30-Jährige am letzten Wochenende die Meisterschaft. Den Titel dicht vor Augen hat Andreas Beck vom türkischen Tabellenführer Besiktas Istanbul und Marko Marin, der Mann, der Badstuber aus fast jeder Liga im Ausland berichten könnte, sucht sein Glück aktuell in Griechenland.

Der Ex-Hoffenheimer Andreas Beck (r.) kickt seit 2015 in der Türkei.
X