Im Sommer 2016 konnte es Henrikh Mkhitaryan und seinem Berater Mino Raiola nicht schnell genug gehen. Der armenische Mittelfeldstar von Borussia Dortmund wechselte für 42 Mio. € Ablöse zu Manchester United in die Premier League. Nun scheint wieder Eile geboten. Der beidfüßige offensive Mittelfeldspieler wird die Red Devils im Winter wohl verlassen…
Die italienische Fußball-Tageszeitung Corriere dello Sport weiß anscheinend mehr. Geht es nach der Montagsausgabe des römischen Blattes, so wird Henrikh Mkhitaryan (28) schon im Winter das Trikot von Inter Mailand überstreifen. Mkhitaryans umtriebiger Berater Mino Raiola (50) soll für den armenischen Nationalspieler neue Pläne haben. Raiola betreut nebenbei auch dessen Teamkollegen Zlatan Ibrahimovic und Paul Pogba.
Medien: Mkhitaryan im Januar bei Inter Mailand?
Nach nicht einmal 2 Jahren scheint das Kapitel „Manchester United“ für den früheren Mittelfeld-Strategen von Borussia Dortmund klammheimlich beendet. Glaubt man nun dem Corriere dello Sport, so ist es nur noch eine Frage der Formalitäten. Henrikh Mkhitaryan geht entweder direkt oder im Zuge eines Leihgeschäfts nach Mailand. Fast 40 Mio. € stehen laut der britischen Postille Daily Mail für den Deal im Raum. BBC Sport berichtet zeitgleich von einem „Vertrauensverlust“ zwischen dem introvertierten Profi und dem nie um eine Antwort verlegenen Man. United-Coach José Mourinho. Der 54-jährige Portugiese soll nie der allergrößte Fan der Spielkunst des Henrikh Mkhitaryan gewesen sein.
Der stille Mkhitaryan und Exzentriker Mourinho – Krasser geht’s nicht!
Die Einsatzzeiten Mkhitaryans unter Mourinho in dieser Saison sprechen klar dafür. In dieser Spielzeit kommt „Micki“, wie der schuss- und dribbelstarke Mittelfeldmann in Dortmund genannt wurde, Wettbewerb übergreifend nur auf 17 Spiele, bei 2 Toren. Zum letzten Mal im Aufgebot der Red Devils in einem Premier-League-Spiel sah man Henrikh Mkhitaryan am 25. November. Beim 1:0 über den Aufsteiger Brighton & Hove Albion stand er sage und schreibe 19 Minuten auf dem Rasen. An die von Henrikh Mkhitaryan gewohnten Werte aus seiner Dortmunder Zeit, wo er 2015/2016 unter Thomas Tuchel auf unglaubliche 55 Tor-Beteiligungen in 52 Pflichtspielen kam, erinnern seine Leistungsdaten 2016/2017.
Nur ein großer Titel mit Manchester United
In der vergangenen Spielzeit lieferte Henrikh Mkhitaryan trotz einer anfänglich mitgeschleppten Muskelverletzung in 41 Pflichtspielen für Manchester United 16 Tor-Beteiligungen, darunter 11 Treffer. 6 Tore steuerte er auf dem Weg zum Gewinn der Europa League bei. Es war, klammert man den englischen Liga-Pokal 2017 einmal aus, Mkhitaryans einziger großer Titel im Trikot von Man. United. Bei Tor-Wetten für den bevorstehenden Liga-Cup wird Henrikh Mkhitaryan für das Spiel in Bristol mit 6,50 eher als Geheimtipp unter den Schützen von United gehandelt.
Mkhitaryan-Theater: Was plant Raiola?
Henrikh Mkhitaryans Berater Mino Raiola versteht es wie kaum ein anderer Vertreter seiner Branche, seine Spieler durch geschicktes Streuen von Transfergerüchten im Gespräch zu halten. Neben den Meldungen um einen Wechsel von Mkhitaryan nach Italien haben britische Medien auch eine Rückkehr zu Borussia Dortmund als Option aufgemacht. „Borussia Dortmund könnte nach Nuri Sahin, Mario Götze und Shinji Kagawa bald schon die nächste Rückholaktion starten“, vermutete The Independent.
Dieses Szenario und erst recht ein millionenschwerer Tausch mit Julian Weigl (22) erscheint unwahrscheinlich. Dafür haben Henrikh Mkhitaryan und sein Schatten Raiola in Dortmund im Sommer 2016 zu viel Porzellan zerschlagen…
