Hamburger SV: Ohne Lasogga fehlen die Retter-Tore!
Hamburger SV: Ohne Lasogga fehlen die Retter-Tore!

Hamburger SV: Ohne Lasogga fehlen die Retter-Tore!

Der Leih-Stürmer vom Hamburger SV hat sich bei Leeds United in der Championship (Alle Championship-Wetten) gut eingelebt. An der Elland Road ist der 26-jährige Pierre-Michel Lasogga längst Publikumsliebling. Auf seinen Noch-Arbeitgeber HSV blickt er mit Wehmut. Viel schlimmer: Seine Tore fehlen den abstiegsbedrohten Hanseaten an allen Ecken und Enden.

Dieser Seitenhieb musste sein. „Ich habe zuletzt immer nur Abstiegskampf erlebt. Eine Niederlage hat sofort Existenzängste ausgelöst“, erklärte Pierre-Michel Lasogga (26) in einem SPORT BILD-Interview. Mit dieser Aussage bringt der an Leeds United ausgeliehene Stürmer die Situation beim Hamburger SV auf den Punkt. Zwischen dem alljährlichen Abstiegskampf in Hamburg und der Hoffnung auf die Playoff-Spiele zur Premier League in Leeds liegen Welten.

Lasogga: Liebling in Leeds nach nur wenigen Wochen

Lasoggas Bilanz in Leeds kann sich sehen lassen. In 19 Liga-Spielen erzielte er 8 Tore und steuerte für die Whites 4 Assists bei. Pro Tor benötigte der Mittelstürmer 155 Minuten. „Die Engländer legen viel Wert auf einen bulligen Stürmer in der Spitze, der die Bälle festmacht und Kopfballduelle gewinnt“, so der gebürtige Gladbecker in SPORT BILD. Exakt diese Qualitäten waren in Hamburg zuletzt nicht mehr gefragt.

Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!

Am 31. August 2017, wenige Stunden vor Transferschluss, gaben die Hamburger den noch bis 30. Juni 2019 unter Vertrag stehenden Angreifer nach England ab. Wie sehr die Lasogga-Tore den Hanseaten im Bundesliga-Existenzkampf fehlen, belegen die Zahlen. Lasogga stand mit dem HSV 2-mal in den Relegationsspielen. In der Saison 2013/2014 hielten 13 Lasogga-Treffer in 20 BL-Spielen Hamburg in der Bundesliga. Dazu kam natürlich der Kopfballtreffer zum entscheidenden 1:1 im Relegations-Rückspiel in Fürth. In der folgenden Spielzeit knipste Lasogga nur 4-mal für den HSV. Aber: Diese Treffer waren essentiell, um sich am letzten Spieltag erneut in die Relegation zu retten. 2 Tore gegen den mitbedrohten FC Augsburg beim 3:2. Unglaublich wertvoll, weil damit 3 Bonus-Punkte gesichert wurden: Der 1:0-Siegtreffer in Dortmund.

Pierre-Michel Lasogga: Sein Ruf als Retter ist unbestritten

Lasoggas Image als Mann der wichtigen Tore hielt sich. Seine 8 Treffer sorgten 2015/2016 dafür, dass der HSV einmal nichts mit dem Abstiegskampf zu tun hatte. Seinen 3. und letzten Streich in Sachen HSV-Rettung lieferte der verletzungsanfällige Mittelstürmer am 13. Mai 2017. Am 33. Spieltag traf Lasogga kurz vor Schluss zum 1:1 für den HSV auf Schalke – und machte das „Endspiel“ um Platz 16 gegen den VfL Wolfsburg (2:1) möglich. Es war sein einziges Saisontor 2016/2017 und sein bislang letzter Treffer im Dress der Hamburger.

Insgesamt erzielte Pierre-Michel Lasogga 26 BL-Tore in 96 Auftritten für den HSV. Klammert man die letzte Spielzeit in Hamburg aus, so fällt auf, dass seine potenziellen Nachfolger Filip Kostic (25) oder Bobby Wood (25) sich mächtig strecken müssen. Der Serbe Kostic kommt derzeit auf 4 BL-Treffer. Der US-Amerikaner Wood erzielte nur einen Saisontreffer. Hoffnungsträger Jann-Fiete Arp (18) gelangen in 12 Spielen 2 Tore. Die Tor-Quoten von potenziellen Rettern sehen anders aus. Auch Luca Waldschmidt (21), Nicht-Abstiegs-Torschütze von 2017, kann diesen Anspruch in diesem Jahr mit nur einer Tor-Beteiligung in 12 Spielen nicht erfüllen.

Premier-League-Playoffs statt Abstiegkampf?

„Die Zahlen zeigen, dass es in Hamburg nicht einfach für die Stürmer ist – ganz egal, wer vorn steht“, nimmt Lasogga die Kollegen in Schutz. Während Kostic und Co. um das Erreichen der Relegationsspiele zittern, hat Lasogga in Leeds andere Ziele. „Ich will mit Leeds in die Playoffs, dieser Klub gehört in die Premier League“, sagt Lasogga. In der 24 Klubs umfassenden Championship liegen die Whites nach 31 Spielen mit 44 Zählern 8 Punkte hinter dem wichtigen Rang 6 und Bristol City. Leichte Aufgaben gibt es für Lasogga offenbar nicht. Weder in Hamburg noch in Leeds…

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

18. Mai 2014: Pierre-Michel Lasogga (l.) und HSV-Sportdirektor Oliver Kreuzer jubeln nach der Rettung in Fürth.

 

X