Haller: Rekord-Einkauf als größtes Eintracht-Versprechen
Haller: Rekord-Einkauf als größtes Eintracht-Versprechen

Haller: Rekord-Einkauf als größtes Eintracht-Versprechen

Der Rekord des Caio César Alves dos Santos, genannt Caio, ist seit diesem Sommer passé. Der Brasilianer, 2007 für 3,8 Mio. € zu Eintracht Frankfurt gewechselt, wurde von Jetro Willems vom PSV Eindhoven (5 Mio. €) und von Stürmer Sébastien Haller vom FC Utrecht als Rekord-Zugang abgelöst. 7 Mio. € waren Hallers Dienste der Eintracht wert – und im Team gilt der Franzose schon jetzt als absoluter Hoffnungsträger.

Sébastien Haller hatte schon im letzten Sommer Begehrlichkeiten in halb Fußball-Europa geweckt. Der FC Everton und Tottenham Hotspur aus der englischen Premier League, aber auch Lazio Rom aus der italienischen Serie A und Frankreichs späterer Meister AS Monaco hatten den 1,90 m großen Stürmer vom FC Utrecht auf dem Radar. „Jede Woche saßen Scouts auf der Tribüne, um ihn zu beobachten“, erinnert sich der niederländische Journalist und Utrecht-Insider Peter Kuyper in der Hessenschau von HR3, „viele Klubs aus England waren da, um ihn zu beobachten. Er war bereits in der vergangenen Saison der Most-Wanted-Spieler der Eredivisie.“

Frankfurt-Wechsel verblüfft die Experten

Das Rennen um den baumlangen Angreifer machten aber Eintracht Frankfurt und die Bundesliga. „Ich hätte erwartet, dass er auf einem höheren Level spielen will“, zeigt sich Kuyerp vom Wechsel zum Pokalfinalisten überrascht. Mit der Verpflichtung von Haller setzten die Hessen 1 neue Rekordmarke in Sachen Transfers. Sébastien Haller wurde zum teuersten Einkauf der Frankfurter Vereinsgeschichte. Der französische U21-Nationalspieler löste mit seinem Wechsel Caio ab, der 2007 als große Offensiv-Hoffnung geholt wurde, aber mit 8 Toren in 80 BL-Spielen nie wirklich ein Zugewinn war. Der inzwischen 31-Jährige spielt heute bei Maccabi Haifa in Israel.

Haller: Eine echte „Kante im Sturm“

Und Sébastien Haller? Der 23-Jährige kommt mit der Empfehlung von 13 Toren und 6 Assists in 32 Spielen für Utrecht in der niederländischen Eredivisie an den Riederwald. Er hinterließ vom Start weg einen respekteinflößenden Eindruck bei seinen Teamkollegen. „Haller ist eine Wahnsinns-Kante vorne im Sturm – er ist ein Spieler mit Riesenqualität“, schwärmt Abwehrchef Timothy Chandler in Fußball BILD vom neuen Hoffnungsträger. Im Angriff hatte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac bei nur 36 Saisontoren 2016/2017 als drittschlechteste Offensive unter den Nicht-Absteigern dringenden Handlungsbedarf.

Haller: Robust und wendig – aber schwach im Kopfballspiel

Haller gilt als klassischer Strafraum-Stürmer, der den Ball – ähnlich wie Bayerns Robert Lewandowski – aus nahezu jeder Position im gegnerischen Strafraum aufs Tor bringen kann. Seine körperliche Robustheit und sein Durchsetzungsvermögen in Eins-zu-Eins-Situationen gehören zu seinen größten Stärken. Hallers größtes Manko ist – trotz seiner hünenhaften Statur – sein Kopfballspiel. Dazu kommt eine in Utrecht immer wieder beobachtete Abhängigkeit von den Vorlagen seiner Teamkollegen.

Für Chandler kein Nachteil. „Wir haben mit Haller, aber auch mit de Guzman oder Fernandes mehr Auswahl auf den verschiedenen Positionen“, sagt der US-Amerikaner, „ich denke, wir haben gute Transfers gemacht wollen eine gute Saison spielen.“

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden! 

10 Jahre war Caio (vorn) Rekord-Zugang von Eintracht Frankfurt. Glücklich wurde der Brasilianer, hier beim Bundesliga-Abstieg 2011, bei der SGE jedoch nie.
X