Frauen Champions League: Wolfsburg greift nach dem Titel
Frauen Champions League

Frauen Champions League: Wolfsburg greift nach dem Titel

Die Finalpaarung der Frauen Champions League 2020 steht. Zum 4. Mal in der Geschichte des Wettbewerbs kommt es im Kampf um die Trophäe zum Duell VfL Wolfsburg – Olympique Lyon. Die Französinnen gewannen den Pokal zuletzt 4 Mal in Serie. Können die Wölfinnen den Titel erstmals seit 2015 zurück nach Deutschland holen und es dem männlichen Pendant FC Bayern gleich tun?

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Als der FC Bayern bei den Männern 2013 die Champions League (alle Champions League Wetten) gewann, zogen die Mädels des VfL Wolfsburg nach. Damals besiegten die Wölfinnen im Finale der Frauen Champions League Olympique Lyon mit 1:0. Jetzt, vor wenigen Tagen, triumphierten die Bayern erneut in der Königsklasse. Kann der VfL Wolfsburg wieder nachziehen? Erstmals seit 2013 wäre bei einem VfL-Erfolg der wichtigste Titel im Vereinsfußball der Männer und der Frauen in deutscher Hand.

Frauen Champions League Finale auf Augenhöhe

Wie vor 7 Jahren trifft Wolfsburg im Endspiel der Frauen Champions League auf Olympique Lyon. Der Seriensieger aus Frankreich ist der Favorit. Beide Klubs standen sich im Wettbewerb bereits 7 Mal gegenüber, allein 3 Mal im Finale. Mit 4 Siegen spricht die Bilanz für Olympique, Wolfsburg gelangen bei einem Unentschieden bislang lediglich 2 Erfolge über OL. Die vergangenen Duelle zeigten, dass sich 2 Teams auf Augenhöhe begegnen werden. Von den 7 Kräftemessen endeten 4 mit genau einem Treffer Unterschied, 2 Mal ging das Duell über die reguläre Spielzeit hinaus.

Das nächste deutsche Triple?

Nach dem Gewinn der Meisterschaft und des DFB-Pokals würde ein CL-Erfolg für Wolfsburg das Triple bedeuten – wie 2013 und wie der FC Bayern bei den Männern. Die Mannschaft von Trainer Stephan Lerch ist Hungrig auf weitere Titel. Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter der VfL-Frauen, gibt die Marschroute trotz des starken Gegners vor: „Lyon ist nach wie vor der Top-Favorit in dem Wettbewerb. Aber wir bleiben dabei, dass wir sagen: Wir wollen diesen Pokal mit nach Wolfsburg nehmen. Die Chancen im Finale stehen 50:50.“

Der große Wurf vor dem Umbruch

Die Wölfinnen gewannen die Frauen-Königsklasse bereits in den Jahren 2013 und 2014. Zusammen mit dem 1. FFC Frankfurt (4), dem FCR 2001 Duisburg (1) und dem 1. FFC Turbine Potsdam (2) holten sie den Titel insgesamt 9 Mal nach Deutschland – bei 15 Finalteilnahmen. Beides ist Rekord in diesem Wettbewerb. Mit Erfolgstrainer Lerch sowie den Leistungsträgerinnen Pernille Harder und Fridolina Rolfö werden 2021 höchstwahrscheinlich 3 prägende Gesichter den VfL verlassen. Dann steht dem Verein ein größerer Umbruch bevor. Bevor es soweit ist, soll noch einmal die Champions League gewonnen werden. Die große Gelegenheit dazu bietet sich am Sonntag (20:00 Uhr) in der Reale Arena im spanischen San Sebastian.

Pernille Harder Champions League Finale
Pernille Harder (l.) ist die große Hoffnungsträgerin des VfL Wolfsburg im CL-Finale.

Erhalten Sie jetzt einen kostenlosen 2-monatigen Sky-Supersport-Ticket-Gutschein hier bei bwin!

X